1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibertini SE85+mfp4-40 13E 19E 23E 28E

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von koulgar, 10. Januar 2013.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Gibertini SE85+mfp4-40 13E 19E 23E 28E

    @ koulgar

    bitte auch mal hier lesen:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5775007-post79.html
    (Letzter Satz unter dem Bild)
    Wenn das alles nicht reicht, um die Neigung der Schiene einzustellen, brauchst du statt der original 40mm Gibertini LNB Halteschelle eine eigens in der Höhe verstellbare LNB Schelle

    [​IMG] [​IMG]

    Der geringst mögliche Abstand mit der originalen 40mm Gibertini Halteschelle (Mitte LNB Halteschelle -> Mitte LNB Halteschelle) ist ca. 6,8cm. Hier stoßen beide Halteschellen zusammen, enger gehts damit nicht

    Somit ist bei der 85er Gibertini der 19.2° m.E. zwangsläufig defokusiert, wenn der 23.5° optimiert wurde, und für den Hotbird bleibt sehr wenig übrig. Aber das wurde ja bereits in den ersten Postings erörtert

    Ich hätte auch nicht den 23.5°O in die Mitte genommen, sondern die Schüssel mit LNB im Fokus auf Eutelsat 21.5° ausgerichtet
     
  2. koulgar

    koulgar Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gibertini SE85+mfp4-40 13E 19E 23E 28E

    Ich glaube, ich werde mal Fotos meines Equipments hochladen, denn die Thematik mit den Feedhaltern, ist doof.
    Anscheinend habe ich eine besondere Art bekommen, die Halter ähneln eher denen von Nowaro haben aber ein Gibertini Logo.
    Damit sollten auch enge Positionen möglich sein, vor allem da ich Alps UNI Quattro habe.

    Dank euch schon mal für den Support.

    MfG
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Gibertini SE85+mfp4-40 13E 19E 23E 28E

    Na laut deinem Posting einige Seiten zuvor hast du doch diese LNB Halteschellen geliefert bekommen:
    Schielhalter Gibertini MFP - H-40- V XP/ SE Serie | HM-Sat

    [​IMG]

    Die sind doch eigens in sich höhenverstellbar und ein gutes Stück schmaler als die nicht in sich höhenverstellbaren 40mm LNB Schellen auf dem Foto von mir

    Damit und den ALPS LNB sollte es doch annähernd funktionieren?!

    Es ist auch relativ Jacke wie Hose, was für ein Hersteller draufsteht. Die sind alle identisch, sofern baugleich
     
  4. koulgar

    koulgar Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gibertini SE85+mfp4-40 13E 19E 23E 28E

    hmm Ja , genau das ist es ich hab nur diese Höhenverstellbaren als bild gefunden .. um die Breite der Halter darzustellen. Leider haben meine nicht die Höhenverstellung ;(

    Ansonsten werde ich mir für 28E noch so eine Halterung seperat bestellen und der rest sollte ja auf einer Linie stehen :)

    Hier habe ich nochmal genau den Vergleich
    [​IMG]

    Links ist der Halter den ich habe. Rechts ist der Halter, den ich mir jetzt für 28E bestellt habe .. dann ist ruhe ..
    Ich bin gerade ein wenig irritiert, bzgl. der neigung, wenn ich auf den Spiegel schaue, ist die schiene nicht anders herum geneigt ? und 28E links von 19E ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2013