1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibertini 150cm ASTRA 2 D Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von gelöschter Nutzer, 2. November 2010.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Gibertini 150cm ASTRA 2 D Berlin

    Hallo,
    Er will jetzt gucken, was in 2 Jahren eventuell mal sein könnte, kann dir nur der Blick in eine Glaskugel verraten.
    Zodac hat Recht, dass du im Westen Berlin mit 125er einige, ich habe es ja hier schon mal geschrieben, stärkere Transponder von Astra2D bei gutem Wetter heranbekommst.
    Mit einer hier schon erwähnten T90 (eine etwas teure Fertigvariante mit Multifeed, google mal danach) hättest du die größte Auswahl an Möglichkeiten.
    Du kannst im Bereich von ca. 30° alles ziemlich gleich stark empfangen, außer Astra2D.
     
  2. AW: Gibertini 150cm ASTRA 2 D Berlin

    Danke dir...aber Multifeed soll es ja dann gerade nicht sein.Tagsüber muß ich in der Regel arbeiten...Es wird eine Lösung mit Motor geben...wahrscheinlich die 100er Gibertini..da ich damit alles ansteuern kann was für mich interessant ist außer Astra 2D Mit der 125er hätte ich vielleicht im Westen von Berlin die Möglichkeit ein paar Sender auf Astra 2 D zu schauen..allerdings ohne Schlechtwetterreserve und keiner Garantie das ich auch ein Signal habe.
    Dazu kommt noch der höhere Kostenaufwand für die Antenne,Gewicht etc..
    Ich persönlich finde dann den Aufwand zu groß nur um schlechten Empfang auf Astra 2 D zu haben..
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Gibertini 150cm ASTRA 2 D Berlin

    Wäre auch nicht gerade sinnvoll einen Anlage zu bauen (bzw. nur dran zu denken so etwas zu machen) die nur tagsüber gut läuft. Es gibt auch Tage wo man nicht arbeitet und dan möchte man doch auch TV schauen, und zwar alles was man so angepeilt hat.

    Nach jetzt 3x "definitiv wird es ... werden" glaube ich da noch nicht dran.
     
  4. AW: Gibertini 150cm ASTRA 2 D Berlin

    @satmanager...da könntest du recht haben..-)
    Was hälst du von der Lösung eine 125er Gibertini fest mit Focus auf BADR4,dazu Bulsat 39,0+Astra 28,5+Astra 19,2 mit Multifeed
    Und einen zweiten Spiegel 85cm Hotbird 13,0+Eurobird 9,0+Sirius 4,8 Nordic Beam Multifeed
    Dann habe ich auch alles abgedeckt was ich sehen will..und brauche nicht zu drehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2010
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Gibertini 150cm ASTRA 2 D Berlin

    Finde ich nur gut wenn der Platz dafür vorhanden ist, das Geld keine Rolle spielt und überhaupt die Nutzung/ der Empfang aller dieser Satelliten unbedingt sein muss (man hat am Tag nur 24 Std. zum TV schauen, davon schläft man ca. 8 Std. und ein Arbeits-/Privatleben sollte auch noch da sein).

    Sprich: was willst du den überhaupt mit so vielen Satelliten ? Hobby (dafür sind deine Fragen zuviel "Neuland" für dich) oder echt "zappen bis die Frau die auf den Kopf steigt" ?
     
  6. AW: Gibertini 150cm ASTRA 2 D Berlin

    Ich richte mich auf den Winter ein..-) Zappen macht schon Spass..Deutsche Privatsender speicher ich garnicht erst ab oder lösche sie raus..Mir geht es um möglichst viele HD Kanäle,internationalen Sport...und bin einfach interessiert an Kanälen und Kulturen in anderen Ländern.Auch Pay TV Pakete aus z.b. Skandinavien oder Frankreich wären für mich interessant..BADR4 ist ein Muß mit den Dubai Racing und Dubai Sport Kanälen sowie dem MBC Paket.
    Bin auch ein Fan von asiatischen TV Sendern.Meine Frau ist selbst Asiatin und dann hat sie auf Hotbird auch einen Sender in ihre Landessprache,dazu NHK World,etc..
    Geht mir um die Vielfalt...ob ich später alles nutzen werde kann ich nicht sagen..
    Andererseits ließe sich es auch kostengünstiger machen wenn ich auf Bulsat verzichte und eine 100cm + eine 85er cm nehme..
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Gibertini 150cm ASTRA 2 D Berlin

    Tja, das ist alles deine Entscheidung !

    Ich würde versuchen das mit nur einer Antenne hinzubekommen und meine Wünsche daraufhin zu beschränken. Erweitern kannst du ja ggf. später auch immer noch.
     
  8. AW: Gibertini 150cm ASTRA 2 D Berlin

    Materialien bezahlt,Techniker kommt gleich...Es wird eine 2 Spiegel Lösung mit 1x100cm und 1x85 cm Gibertini..Den 100er voll auf BADR4 mit etwas Spiel zu Astra 28,5..auf den 85er Astra 19,2 Hotbird 13,0 und Sirius 4,8..
    Damit habe ich erstmal alles was ich empfangen möchte abgedeckt..bis auf ASTRA 2 D der leider nur mit bedeutend mehr Blech hier möglich ist.Aufs Drehen habe ich verzichtet und die komfortablere Lösung für mich gewählt.
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gibertini 150cm ASTRA 2 D Berlin

    @bluesoda:
    Ich versteh' deine Entscheidung echt nicht.
    Warum zwei Schüsseln? Multifeed macht doch nur dann wirklich Sinn, wenn du mehrere Receiver versorgen willst. Solange überall Single LNBs dran hängen ist das reine Geldverschwendung und du hast weniger davon.

    Eine 125er mit Motor und Inverto Black Ultra wäre VIEL sinnvoller. Denn damit würdest du zumindest bei schönem Wetter noch etwas vom 2D reinkriegen.

    Greets
    Zodac
     
  10. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Gibertini 150cm ASTRA 2 D Berlin

    Köntest uns danach mal berichten was so etwats kostet( bei einem Fachmann).
    Denn das sind einige Sat's und Schüsselln. Denn das ist nicht normal das das ein Fachmann macht. Zumindest nicht in Rest Deutschland.( Am Lande).