1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GfK: Smart Wohnen ist Realität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2016.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der intelligente Bewohner kann Heizung, Kühlschrank und den restlichen Haushalt ganz einfach mit der Hand steuern. Sogar zum Nulltarif und absolut hackersicher und updatefrei.

    Welch Innovation. Sollte mich direkt an das DPMA wenden.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Oder die Möglichkeit, dass der Hintern durch ein Smart geputzt wird.
     
    Rafteman gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ne. Ich bin ein durchaus modern denkender Mensch und scheue mich auch nicht vor Neuheiten. Im Gegenteil. Aber einiges geht mir zuweit. Das ist vor allem die immer größer werdende Faulheit der Menschen.
    Alles wird nur noch aus dem Sessel heraus gemanagt, sogar der Fraß wird auf Wunsch geliefert. Die "Fitnessstudios" wird's freuen. Danach geht's dann aber mit dem Aufzug nach unten und mit dem Auto ab nachhause, genau in die Mulde, die der Hintern auf der Couch hinterlassen hat.
     
    Koelli gefällt das.
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    [​IMG]

    Dank smarter Winterkleidung muss heute keiner mehr im Winter frieren.
     
  5. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Jupp, so ein Netzteil vom Router bzw. Powerline-Adapter hält nicht ewig und temperaturgesteuerte Heizungen gibt es 40-50 Jahre?!
    Diesen ganzen Smart Home Rotz der einfach nur noch mehr Elektroschrott verursacht, leistet sich meist eh nur der besser betuchte und freut sich zwar dann selbst einen Ast wenn es funktioniert, quält dann aber andere bei defekt.
    Wünsche allen Somfy- & Co. Nutzern trotzdem einen schönen Tag und immer funktionierende Stellmotoren/Fernbedienungen usw.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich glaube dazu müssten die Handys besser abgerundet werden, sonst verletzt man sich noch und die Saugkraft lässt auch zu wünschen übrig. :D
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kein Wunder, dass die Leute immer dicker werden, wenn sie zum Licht schalten und Jalousien Schließen gar nicht mehr aufstehen müssen
     
    Rafteman gefällt das.
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Außerdem ist meine Frau viel effektiver und kann so gar noch das Bier holen ob kostengünstiger weiß ich natürlich nicht :D aber ich hab mich jetzt einmal an sie gewöhnt.

    Hab ich das gesagt?:censored:
    *duckundwech*
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sowas mit Präsenzmeldern in jedem Raum kostet dann aber doch Einiges und bringt am Ende recht Wenig. Zur Helligkeitsregelung reicht auch ein einfach Drehdimmer.

    Ausserdem kann das Smarthome ja noch wissen was man machen will. Es kann ja auch gut sein das man z.B. nach einem anstregenden Abend leiber erstmal zwei Stunden entspannen und dösen will, und deshalb nur 10% Licht will. Umgekehrt kann es aber sein das man in der Nacht noch die Koffer für denn nächsten Tag packen muss und 80% Licht braucht. Im Endeffekt muss man doch recht häufig wieder nachregeln.
     
    Koelli gefällt das.
  10. klosteine

    klosteine Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony HW40
    Samsung PS50C7700
    Dreambox 800
    Nvidia Shield TV
    Klipsch-Rundumbeschallung
    klar, noch ist das Zeugs teurer als das noch-"Standard"-Geraffel. ... und ja, man bekommt diese eine Funktion auch günstiger realisiert. Sie ist dann halt nur sehr starr. Ein Smarthome hat halt die Vorteile, dass man im Nachgang verändert könnte, wenn einem etwas nicht passt und muss nicht den Elektriker rufen. Will man spezielle Funktion über herkömmliche Elektroverkabelungen lösen, wird die Verdrahtung schon sehr abenteuerlich. Ich erinnere mich an eine nachgebaute "Alarm"-Funktion, bei der 2 Zeitschaltuhren, 3 Schalter, mehrere Bewegungsmelder und ein paar Steckdosen verbaut wurden. Nach 10Jahren weiß selbst der Besitzer nicht mehr, wie er wo welche Schalter drücken muss, um die und die Funktion ab zu rufen. Will man da was ändern, wird es teuer. Mit einer smarten Verkabelung fährt man kurz den Laptop hoch und ändert 1-2 Parameter.

    Selbstdenkend sind die Dinger noch nicht (zum Glück). Smarthomes automatisieren nur sehr gut. Ich muss da immer an meine Logitech Harmony denken. Die Harmony hat bei mir mehr als 6 Fernbedienungen ersetzt. Um zB von TV-Fernsehen auf Beamer-Bluray zu kommen, müsste ich mindestens 5 Fernbedienungen benutzen. DAS ist bei der Frau nicht gut angekommen. Was passiert wenn der WAF so schlecht ist, es wird nicht benutzt. Mit der Harmony werden die Geräte aber benutzt ... und genau so verhält es sich mit dem Smarthome. Wenn du es automatisieren kannst freut es die Frau. Gefällt ihr etwas nicht, kann man es ändern ohne einen Elektriker rufen zu müssen.

    Argumente die gut greifen :)
    - unterwegs: "Ist der Herd/das Bügeleisen aus?" --> "Moment ich schaue mal kurz nach und schalte es gegebenfalls aus"
    - unterwegs: "Ich glaub, ich hab das Fenster nicht geschlossen" --> "Moment ich schau mal kurz nach" (ob man dann fix nach Hause fährt muss man abwägen)
    - vor der Haustür beim Rausgehen: "Ups jetzt ist die Tür zu, hast du deinen Schlüssel mitgenommen?" --> "Moment, ich hab da nen Finger zum Aufschließen"