1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Company, 14. November 2003.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nein, wir sprechen hier von öffentlich-rechtlichen Sendern. Dazu gehört auch Hörfunk.
    Übrigens: Gäbe es keinen ör Hörfunk wäre z.B. die Gattung Hörspiel (eine Kunstgattung übrigens) schon längst ausgestorben. Die Klassik hätte ein schweres Schicksal, denn Kommerzsender beschäftigen sich mit mit Klassik (ausgenommen der Klassik-Häppchen-Kanal Klassikradio und das interessante Programm von Classica auf der Premiere-Plattform)
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    och, gerade wollte ich Dich in Schutz nehmen, weil die Kenntnis einer Zusammenarbeit von ZDF und Discovery nichts mit Intelligenz zu tun hat und weil eine durchgängie Kleinschreibung im Internet nicht einmal so ungewöhnlich ist.
    Aber, wer wie Du sinnlos austeilt, muss eben auch mal was einstecken können.
     
  3. DVB Freak

    DVB Freak Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    jo hast recht. breites_
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das können sie durchaus, insbesondere das ZDF ist vorbildlich. Auch bei der ARD findet man Magazine (wissenschaftl.) die so bei keinem Privaten zu finden sind auch nicht im Pay-TV.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hinzu kommen Reportagen zu sozialen Themen, politische Hintergrundberichterstattung und dergleichen mehr, was weder keiner der Kommerzsender bietet. Aber das zu erzählen, ist genauso mühsam wie Leuten, die nie ein Theater betreten, von der Vielfalt des Theaters zu erzählen.
     
  6. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    das schreibt genau der Richtige breites_ sch&uuml
     
  7. Zero2Kx

    Zero2Kx Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich wollte hier eignetlich nichts posten, da ich noch nicht voll jährig bin und mich dadurch das Thema meiner Meinung nach nicht so doll betrifft.
    Abe ric hwerde es trotzdem mal tuen.

    Das die ÖRs Kulturträger sind ist wohln un umstritten. Aber jeder sollte doch selbst entscheiden können, ob er für diese Kultur Geld bezahlen will.
    Die einzigen Sender des ÖR die ich regelmäßig sehe sind ZDF und BRAlpha und im Radio höre ich lieber sachen wie Sunshine live oder NJoy. Also willl ich auch nur für die zwei Programme, die ich wirklich sehen will, bezahlen. Also äre ich wirklich für eine Verschlüsselung, denn im Vergleich zu den Europaweiten Rechten kann das doch garnicht so teuer sein. Im Sinne eins Vereinten Europas wäre das natürlich nicht gut. Aber da dies ja auch keine andere Sender der EU tut, wäre das wohln kei nGrund für die Nicht Verschlüsselung.
    Ein Anderes Beispiel: Ein Ausländer der Deutsch nicht so gut kann und auch nichts mit der Deutschen Kultur zu tun hat, aber in Deutschland wohnt muss auch die GEZ bezaheln. Obwohln er garnichts mit den Sendern anfangen kann!
    Oder Jemand kaufr sich einen Fernseher nur um seine DVD Player oder seine Spielkonsole an zuschließen. Dieser muss auch bezahlen!

    Aber ich denke diese ganze Diskusion hat recht wenig Sinn, da wir so wieso nichts dran ändern können. Hier müssen eindeutig neue Gesetze hin!
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und schon wieder jemand, der meint, daß in ganz Europa deutsch gesprochen wird.

    Und wenn er keine Kinder hat, entlassen wir ihm anteilig die Steuern für Kindergärten und Schulen? winken

    Es wäre schön, wenn die GEZ so wie die Kirchensteuer eingezogen würde, dann hätte diese ganze Problematik endlich ein Ende.
     
  9. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Ähm hallo? Wovon redest du denn da? Das hat doch nichts damit zu tun, ob oder wo in Europa deutsch gesprochen wird. Es geht darum dass wir als einzieges EU-Land die ÖRs für ganz EU ausstrahlen und deswegen auch tief in die Tasche greifen. Dass nicht überall deutsch gequasselt wird ist hier absolut irrelevant, aber wenn du das nicht verstehen kanns weil du irgend n Prob hast dass uns nichts zu interessieren hat dann ist das dein Prob.
     
  10. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Kosten würden nicht nennenswert reduziert, bei kleinen Ländern ist das was anderes - allein schon deshalb, weil da viele nicht Synchronisieren (was das deutsche Fernsehen schonmal uninteressanter macht). Wir sind übrigens nicht das einzige Land, auch wenn du das uns wahrscheinlich nicht glauben willst.