1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Company, 14. November 2003.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Dann legen wir halt auch gleich ein paar Bundesländer zusammen.

    Dann käme "Der Spion, der mich liebte" eben nur einmal im Jahr und nicht siebenmal kurz hintereinander (ist ja schon fast wie bei Premiere Film).

    Und auch jetzt gibt es ja schon mehr Regionalteile als dritte Vollprogramme, also warum nicht noch etwas mehr zusammenfassen?
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Im Umkehrschluss heisst das natürlich das niemand seine Preise, Löhne etc. erhöhen darf und zwar weltweit - nur um das mal klarzustellen, solange Preise und Löhne variabel sind funktioniert das nicht.

    Wenn? Schneider? Den-ex-Universal-Manager? Bei der Privatwirtschaft sieht's auch nicht gerade helle aus - aber träum weiter.
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich sags gern noch mal:
    - streichen wir doch auch die Polizei (bin noch nie überfallen wurden)
    - Schulen will ich auch nicht finanzieren (hab keine Kinder)
    - Universitäten will auch nicht finanzieren (hab keine Kinder u. leg eh keinen Wert auf Forschung)
    - Krankenhäuser will ich nicht finanzieren (war noch nie krank)
    etc.

    Es ist schlicht und einfach so das bestimmte Aufgaben zum Wohle der Allgemeinheit, eben auch von dieser finanziert werden müssen - auch wenn das einige geistigverwirrte Neoliberale nicht so sehen.
    Das gilt eben auch für Kultur die sich privatwirtschaftlich in den seltensten Fällen rechnet und immer am Tropf hängen würde - wer ein Land ohne Kultur haben will, kann da natürlich gerne sparen, aber es wäre wohl ein armes Land.
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Man sollte nicht von sich auf andere schliessen. Die Mehrheit ist zufrieden mit den ÖRs. 65% sind mit den ÖRs zufrieden (Forsa Umfrage im Auftrag des Stern)
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Heisser Tip für Dich: Forder doch gleich den Zentralstaat. sch&uuml Bundesländer zusammenlegen ist nicht mal eben mit Bausteinen spielen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.331
    Zustimmungen:
    45.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Digitalreceiver,
    man kann natürlich erstmal die Millionen hervorkramen. Ich sehe es mal so: Von den Gebühren bekommt das ZDF ca 5 Euro. Dafür liefert das ZDF ein ansehnliches Hauptabendprogramm was so ziemlich jeden Geschmack abdeckt. Es wird ein hervorragendes Korrospondentennetz betrieben, hervorgagende Nachrichtensendungen produziert (ja, ich schätze heute und heutejournal mehr als Tagesschau), Magazine wie ZDF-Reporter, aber auch hervorragende Dokuformate wie Terra X, Schliemanns Erben und Co. die, und das ist unbestritten, Ihresgleichen suchen. Natürlich wird auch Unterhaltung geboten warum auch nicht? Und wieso soll man dieses Format den Privaten überlassen? (Das die Privaten selbst in der Unterhaltung besser sein sollen bezweifle ich)
    In diesen 5 Euro ist noch das digitale Angebot was aber von der MAZ läuft und kaum Kosten verursacht sowie der Anteil am KIKA,Arte und 3sat. Lediglich die Unterhaltung des Deutschlandsenders Berlin halte ich für unglücklich. Also für das Geld bekommt man viel geboten. Oder setze mal die GEZ-Gebühren zum 20 Euro-Abo bei Premiere. Für das Geld bekommst bei Premiere unter dem Strich 3 Kanäle. (Premiere 1-5-= 1Kanal und Pr6-7 = 2Kanäle)

    Qualität kostet Geld, dennoch bin auch ich für das Sparen in dem man keine Erhöhung in der jetztigen Situation plant. Allein dies fordert von den Sendern eine Erhebliche Personalreduzierung. Wenn wir 3.Programme reduzieren dann vorher auch die Anzahl der Bundesländer, da bin ich dabei! Aber die ARD hat einen förderalistischen Aufbau und ist verpflichtet diese Länderbezogenen Angebote sicherzustellen. Hier ist also die Politik gefragt und die hat sich (leider) noch nicht in Frage gestellt, daher ist eine Zusammenlegung der Länder sehr unwarscheinlich. Zum Schluss noch der Sinn des Kinderkanals: Du brauchst Dir nur die privaten Kindersendungen anzuschauen. Verantwortungsbewuste Eltern sollten die Kinder von S-RTL und Co fernhalten und da ist ein ÖR-Kinderprogramm als Gegenangebot fast Pflicht. Und solange Private Sender von 3Uhr morgens - 22 Uhr Gewaltenthaltende Kindersendungen zeigen, muß auch ein ganztägiges Gegenangebot her.
    ARTE ist ein politische Entscheidung. Der hat sich aber erstaunlich gut entwickelt.

    @Film Fan,
    ja, Kultur ist Förderungspflichtig. Hätte man dies nie gemacht hätten wie kein reichhaltiges Kulturleben. Schon jetzt kann man sich eine Opern-oder Theateraufführung kaum noch leisten weil Fördergelder veringert worden sind. Damit würden also erstens die Theaterkartenpreise so mächtig steigen das es sich nur noch reiche Leute leisten können, was aber zur Folge hätte das es absehebar außer Kino keine anderen kulturellen Angebote mehr geben würde. Wenn Du das willst ist dies ein armseliges Denken. Spinne weiter: Warum soll der Gesunde Sozialabgaben leisten, warum der redliche Mensch Steuern an die Polizei abführen und und und...
    Es gibt gesellschaftliche Aufgaben die nur von allen zu tragen sind, dazu zählt auch Kultur...
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch Fragen?
     
  8. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hier wird es ja teilweise richtig persönlich. Versöhnt Euch doch wieder. Es ist schließlich nur Fernsehen.

    Sicher ärgert man sich, dass man für etwas bezahlt, was man nicht nutzt, aber genauso könnte man bei Steuern/Sozialabgaben argumentieren.

    Ich finde die ÖRs gut. Eine Gebühernerhöhung muss aber nicht sein. Die digitalen Zusatzkanäle kosten fast nichts und deswegen würde ich sie auch nicht abschalten. Eher sollte man auf die analogen Sat-Transponder verzichten. Da kann man schon einiges an Geld sparen.
    Ich schaue aber auch mal bei den Privaten rein. (bin aber froh, dass ich einen HD-Receiver habe und die nervenden Werbeblöcke überspringen kann).

    Farnsworth
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.331
    Zustimmungen:
    45.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    winken Nö, ich nicht. Das ist eben "Sein" Stil. Andere haben erst mal zu lernen, nachzudenken und dann Ihre Meinung zu revidieren. In allen seinen Postings stellt er seine Meinung als die allein-richtige heraus und wenn jemand eine Gegenmeinung bringt wird man auch mal als Kindskopf hingstellt. Das hat er gerade ja auch bei Dir getan das tut er mit jedem der in diesem Forum nicht seiner Meinung ist. Schau Dich nur im Premiere-Forum um oder ich könnte hier X-Beispiele bringen mir gegenüberwo er auch beleidigend geworden ist. Deshalb habe ich all meine Versuche vernünftig Meinungen mit Ihm auszutauschen aufgegeben. Nicht aufgeben werde ich meine Meinung zu äußern, auch wenn sie mit "Seinen" konträr laufen, Monte

    <small>[ 21. November 2003, 10:22: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  10. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Filmfan
    Das habe ich auch nicht ganz verstanden. Eine gewissen Förderung ist ja meines Erachtens sogar OK, wenn es aber um SOLCHE Summen geht, hört bei mir das Verständnis so langsam auf.

    Auch ich sehe es wie Du, ich habe aber Monte extra nochmals mitgequotet, da man hier sehr schön seine Argumente sehen kann - nämlich Keine!

    Da stimme ich Dir zu, es ist mittlerweile schon erschreckend welche Funktion die Dritten mittlerweile haben! Früher war es doch so, das wenn ich auf "unser" Drittes (den SR) geschaltet hatte, ich entweder Telekolleg oder eine andere Bildungssendung zu sehen bekam - heute bekomme ich eine Wiederholung von "Brisant" oder ähnliche Magazine. Das kann es doch nicht sein, oder? Und gerade die Verfechter der Kultur und der Bildung in diesem Thread haben genau zu DIESEM Mißstand noch KEINE Piepser gesagt!

    @amsp
    Im Umkehrschluss heißt es nichts Anderes als das im wirtschaftlichen, freien Markt Jeder seine Preise anpassen muss, diese können sicherlich steigen, aber auch fallen. Hier muss jeder Unternehmen flexibel auf Marktgegebenheiten reagieren und seine Produkte und Dienstleistungen dem Markt anpassen, wir reden den ÖR aber von Fernsehen - und ich wiederhole es nochmals - welches TÄGLICH 30Mio DM für 22 Sender verbrät, die hier winselnden Indendanten wollen, weil sie mit dieser enormen Summe nicht mehr klar kommen, einfach mal die Preise anheben! Niemand in der freien Wirtschaft kann sich das einfach so erlauben - man muss sich dem markt anpassen und nicht wie es die ÖR vorhaben - den markt selbst zurecht biegen wie man ihn gerade benötigt.

    ...und da waren sie wieder, die Pseudoargumente mit Unterstellung und gleichzeitiger Verhämelung. Damit schaffst Du für MICH keine Diskussionsbasis!

    Warum kommst Du in einem Thread, in dem es um die Finanzierung von (zum größten Teil) der Unterhaltung dienlicher Medienanstalten geht mit solchen Argumenten? AMSP, die passen einfach nicht! Wir reden hier von Fernsehen - einem Unterhaltungsmedium mit einem Jahresetat von knapp 6.5Mrd. Euro - nahezu 12Mrd. DM! Ich denke nicht das die Bevölkerung sich so dagegen stellen würde, wenn das Geld den von Dir aufgezählten Punkten zukommen würde, es geht hier aber (nochmals, ich machs wie das ZDF und wiederhole mich) UM FERNSEHEN!


    Aha, Anders denkende und dem Bedienen der ÖR in den öffentlichen Taschen widersprechenden Menschen unterstellst Du also "neoliberal" zu sein. Klingt ja erstmal ganz gut und man hat ein Scheinargument. Aber hinterfrage doch mal warum viele Keute sich darüber aufregen! Ich zahle mittlerweile etwas mehr als 17,-Euro monatl. für ein Produkt, das ich so weder bestellt und auch mir nicht vorgestellt habe. Seit Jahren mache ich Preiserhöhungen mit, obwohl ich mich vor JAHREN schon gefragt habe wo das Geld hin geht! Und auch heute geht es wieder um den kleinen Betrag von etwa einer Mrd.! Einfach mal "so" dem Bürger aus der Tasche ziehen.

    Glaube nie einer Umfrage/Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast. Im Übrigen wurde dort nicht gefragt ob die Bevölkerung auch mit der Gebührenhöhe und der Art und Weise den Eintreibens zufrieden ist. Und darum geht es hier.

    Genau, weil viele befürchten müssten Macht zu verlieren- und an Macht hängt Geld. Daher ist es fast nicht möglich.

    @Eike
    Wobei ich hier jetzt auch wieder nachfrage: 5,-Euro? Bei 40Mio Zwangsabonennten eine nette Summe. Nur - wo geht das geld hin? Das ZDF Digitalpaket besteht nur aus Abnudelstationen und 3Sat. Die Frage ist doch - und darum geht es vor allen Dingen - brauchen die WIRKLICH mehr Geld? Sollten die mit den zur verfügung stehenden Mitteln nicht auskommen?

    Ich sage nicht gänzlich auf Unterhaltung muss verzichtet werden, sondern man muss mal lernen mit dem zur Verfügug stehenden Geld zu leben.
    Wenn dann Geld für Unterhaltung zur Verfügung steht - gerne.

    Dafür, das das Programm nur von der MAZ läuft verursacht es aber einen schönen Berg an Kosten. Wenn ja Alles eh nicht so teuer ist - wo geht dann das ganze Geld hin? Wo versumpfen dann eigentlich die Mrd. derer man sich einfach so bedient?

    Das wirst Du nicht erleben, das ich die ÖR direkt mit Premiere vergleiche, die Pakete bei Prem sehe ich eh nur als Augenwischerei - aufgebläht mit immergleichem Inhalt. Da sind sogar die ÖR besser, aber worum es mir hauptsächlich geht- ich betone das nochmals - ist die Dreistigkeit mit der man einfach in die Tasche der Gebührenzahler greift - und da geht mir einfach der Hut hoch.

    Eike, mach doch sparen nicht immer gleich mit Personalkosten fest. Ich denke es gibt genügend Sparpotenzial bei den ÖR, solange der SWR sich einen neuen "Palazzo Prozzo" bauen darf ist noch genügend Geld vorhanden.

    Sorry, Eike - Länder zusammen legen um den Rundfunk zu reformieren? Jetzt sollten die Spatzen aber langsam Land gewinnen denn gleich wird scharf geschossen! winken

    Weißt Du, als ich in dem Alter war hatten wir und gefreut wenn Nachmittags ne halbe Stunde "Plumpaquatsch", Tim Taler, Wickie oder ähnliches für Kinder gesendet wurde - heutzutage sollte das auch so sein, damit die Kids gar nicht erst die Möglichkeit haben den ganzen Tag nur noch vor dieser Verblödungskiste abzuhängen - wir waren in meiner Kindheit immer viel unterwegs, mit Fahrrad oder aufm Sportplatz. Es muss nicht immer die Glotze sein und das damalige Kinderprogramm war völlig ausreichend. Nur weil es heute eben technisch machbar ist muss ich jeden Quatsch anbieten (und auch finanzieren).

    Mach mal nen Realitiycheck - die Preise KANN sich niemand mehr leisten und es GEHEN nur noch die etwas betuchteren in Oper und Theater!
    Und für diese Leute braucht ich auch keine Förderung, ob die jetzt 50 oder 100DM an Eintritt bezahlen mach den Kohl auch nicht mehr fett(er).

    Mitläuferargument. Niemand will hier ernsthaft Gelder für die Polizei mit Geldern für Fernsehen vergleichen - nein Eike, das willst Du nicht winken