1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Company, 14. November 2003.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Und ich dachte immer, der Begriff "Grundversorgung" stammt aus dem Duden. sch&uuml

    Aber mal im Ernst: Was möchtest Du uns damit sagen bzw. wie hat das Bundesverfassungsgericht den Begriff bzgl. der ÖR denn ausgelegt? In dem von mir gefundenen Urteil von 1986(!) steht nichts von 22 Sendern und vergoldeten Mikrofonen. boah!
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für den Tipp. Ich werde mich bemühen.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Das Problem ist, dass die eigentliche Definition der Grundversorgung im Ermessen der Rundfunkanstalten selbst liegt. Es gibt zwar Richtlinien, was inhaltlich abgedeckt werden soll und muss, es sind aber auch sehr viele "kanns" dabei. Damit ist es praktisch möglich, fast alles unter dem Deckmantel der "Grundversorgung" unterzubringen.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht darum, daß andere immer behaupten, etwas würde gegen den Auftrag der Grundversorgung verstoßen. Diese user müssen eben verstehen, daß dem nach herrschender Rechtsauffassung eben nicht so ist.
    Hier ist nur die Sicht des BVG relevant.


    ör Sender sind für alle da; also wollen auch alle ihren Geschmack wiederfinden. Dazu bedarf es eben auch den unterschiedlichen Formen der Unterhaltung.


    Ich habe nichts beurteilt, ich habe nichts unterstellt, sondern etwas vermutet und dieses Vermutung sogar als solche gekennzeichnet. Wo ist das Problem?
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo sind denn die vergoldeten Mikrofone? Ich kenne nur die mit Diamanten besetzten?
    Das BVG hat ausdrücklich Unterhaltung zum Bestandteil der Grundversorgung erklärt.
    Und noch einmal zur Zahl der Sender: Diese Zahl ist generell gestiegen (was auch damit zusammen hängt, daß es eben technische Möglichkeiten zu Verbreitung gibt), also haben sich auch die ör Sender der sich verändernden Medienrezeption angepasst.
    Ein Teil der Sender ist politisch gewollt. Diese Sender nun den ör Anstalten vorzuwerfen, geht einfach mal fehl.
    Im übrigen sagt die Zahl der Sender allein nicht viel aus.
     
  6. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Und Du musst verstehen das nicht Alles, was Recht gesprochen wird, auch Recht ist!

    Wenn man Nichts dagegen unternimmt, wird es auch so bleiben. Gott sei Dank regt sich hier auch in der Politik endlich etwas.

    Dieser Meinung bin ich eben nicht. Hier muss man ganz klar mal sehen aus welcher Zeit dies alles stammt. Damals wurde festgelegt das Jedermann, der einen Fernseher kauft auch Abgaben zu leisten hat, damit eben auch sichergestellt werden kann, das Dieser auch mit einem TV-Programm grundversorgt wird. Nun war es DAMALS aber eben so, das Unterhaltungsfernsehen eben NICHT durch Private abgedeckt war (weil noch nicht vorhanden) und somit auch die ÖR dafür zuständig waren (es galt eine Technologie zu etablieren). HEUTZUTAGE wird aber der Bereich Unterhaltung MEHR als ausreichend durch Private gedeckt, es ist nicht einzusehen, warum die ÖR Serien, Spielfilme, Krimis und Quizshows produzieren müssen, denn die Privaten decken diesen Bereich ab, einzig abgekupfert wird von den ÖR und unverholen die Formate der Privaten in eigene kopiert! D.h. es ist also nicht mehr notwendig diese Programmsparten abzudecken, da die "Grundversorgung" (ich nenne es jetzt mal so) von den Privaten in diesem Bereich übernommen wurde. Du musst Dir immer vor Augen halten, warum eigentlich GEZ und Gebühren existieren un damals ins Leben gerufen wurden! Es war ebend die Aufgabe mit diesen Geldern ein Abwechslungsreiches Programm zu finanzieren, da es einfach keine Alternative gab, die diese Programmsparten hätten übernehmen können! Heutzutage beschränke ich die Aufgaben der ÖR auf Bildung, Kultur und Nachrichtenwesen um einfach sicherzustellen, das dies objektiv geschieht und nicht etwa der Bürger durch die Privaten in welcher Sicht auch immer, manipuliert wird. Dazu reichen die beiden Hauptprogramme mit einem zusätzlichen Dritten locker aus. DAS ist Grundversorgung und die Politik ist gefragt die Definition endlich der Zeit anzupassen! Wer mehr will, soll die derzeitige Gebühr zahlen, wer nur die Grundversorgung möchte, kommt mit ARD/ZDF aus - und dafür reichen 5,-Euro/Monat aus.

    Du hast es geschickt als Vermutung deklariert, mir fällt aber schon eine ganze Weile auf das Du bei Mangel an Argumenten anfängst die persönliche Schiene zu fahren, da wirst Du bei mir aber gehörig auf Granit beissen und eine entsprechende Antowrt bekommen.
     
  7. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wieder so ein typischer "Monte". Warum kommst Du zu der Anname und wie begründest Du es? Immer diese "Halbargumente" machen diesen Thread tatsächlcih zu einer Karrusselfahrt.

    Sicher macht die Anzahl der Sender etwas aus, alleine die Kosten die dadurch entstehen sind nicht zu rechtfertigen, schon gar nicht wenn man in einer Zeit, in der es an alles Ecken und Enden fehlt nach "frischem" Geld japst.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Monte, ich würde Dir gern "Schützenhilfe" leisten, leider weiß ich nicht mehr wie.Erstens ist alles gesagt und man kommt zu keinem Punkt, zweitens würde das auf eine Unterhaltung mit Digitalreceiver24 hinauslaufen der sich zur Zeit hier aufhält. Die lehne ich aber aus privaten Gründen genau wie mit dem Verkünder ab.
    Ich würde Dir auch raten: Heb die weiße Flagge...
     
  9. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Eike, sorry wenn es Dich jetzt ganz ganz hart trifft, aber das hier war das "dümmliche posting 2003". Im Gegensatz zu einem gewissen Verkünder mangelt es MIR nicht an Argumenten und ich muss auch nicht in die Assi-Schublade greifen um meinen Standpunkt zu vertreten. Allerdings werden gerade von Dir und Monte immer und immer wieder "halbgare" Argumente wie Knochen vorgeworfen, frei nach dem Motto "ich weiß was, sags Euch aber nicht". Das fördert keine Diskussion.
     
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Sicherlich muss irgendwann mal mit einer Programmausweitung Schluss sein, aber bitte auch bei den Privaten. Sonst ist es irgendwann einmal so weit, dass diese Programme in der Tat die Netze "verstopfen", wie es derzeit - aber ich finde zu Unrecht - den ÖRAs vorgeworfen wird.
    Zu den GEZ-GebühreN: Es ist ja nun nicht so, dass die Gebühren jedes Jahr erhöht werden. Sicherlich zahlt keiner gerne, aber es wird doch wohl erlaubt sein, alle 5 Jahre über eine MODERATE Gebührenerhöhung nachzudenken. Nichts wird schließlich heutzutage billiger. Meine Sparvorschläge (Abschaltung einer analogen SW 3 - Version u.s.w.) habe ich ja schon gemacht. Sicher kann auch bei den ÖRAs gespart werden. Die "Sparvorschläge" der 3 Ministerpräsidenten will ich liebe nicht komemrntieren, das sich ein SPD-Ministerpräsident aber so polemische "Vorschläge" zu eigen macht ist schon skandalös. Diese "Vorschläge" laufen nämlich darauf hinaus ARD und ZDF mundtot zu machen.
    Und schließlich - auch wenn auf mich eingeprügelt wird - vergleicht mal die Gebühren von Premiere mit denen der ÖRAs, da sind letztere weit preiswerter und bieten ein vielfältigeres Angebot. Wenn man nämlich mal hinter die Fassade deises "Premiumfernsehens" schaut, sieht man auch viel "kalten Kaffee" und sogar Serien der von Premiere so verhassten ÖRAs laufen dort gegen teure Kohle (Beispiel "Derrick" im Serienkanal oder wie er sich nennt).
    Die ganze Disskussion sollte trotz aller Emotionen etwas objektiver geführt werden, was mir zugegebenermaßen auch des öfteren schwer fällt.
    Bei derzeitigem Stand wäre ich in der Tat (damit "Frieden" herrscht) dafür ein Südwest 3 - Programm und von mir aus RBB Berlin nicht mehr analog zu verbreiten, das würde eine Gebührenerhöhung wohl entbehrlich machen. Aber bitte "Finger" weg von arte, Phönix, 3sat und dem KIKA - diese Programme sind nämlich konkurrenzlos!