1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Company, 14. November 2003.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Dazwischen liegen nun auch wieder ein paar Jahre TV-Geschichte. Immerhin gab es 150 Fernsehsendungen "AHA" - Wissenschaftsmagazin (1977 - 1991). Eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass zum damaligen Zeitpunkt nicht die Möglichkeiten und vorallem Sendeplätze von heute bestanden haben. Einen weiterführenden Link zur Person Prof. Dr. Dieter B. Herrmann gibt es hier http://www.gwup.org/ueberuns/whoiswho/herrmann_dieter.html . Immerhin mal wieder eine schöne Erinnerung in einer Zeit, wo Astronomie als Pflichtfach in Sachsen abgeschafft werden soll. Vielleicht wird ja dafür Astrologie eingeführt winken .
    Die Knoff-Hoff-Show gab es (glaube ich) seit 1986, welche ich aber ziemlich selten zu Gesicht bekam.

    <small>[ 19. November 2003, 18:57: Beitrag editiert von: rabbe ]</small>
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ... und für die ÖR-Hasser:

    http://www.tvmatrix.de/index.php?newsid=3443
     
  3. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    @Monte:

    Wer wird Millionär? - England
    Star Search - USA

    Die meisten Shows kommen aus England momentan, "Deutschland sucht den Superstar" (Pop Idol; England), "Fame Academy" (England) etc.... .


    CableDX
     
  4. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Grundversorgt

    Die politische Klasse behauptet, daß die öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten notwendig wären, um dem Volk eine "Grundversorgung" zu sichern. Warum dürfen die so beglückten Bürger nicht selbst entscheiden, womit sie grundversorgt werden wollen?

    Es wäre ohne weiteres möglich, analog zu den "Sozialwahlen" in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung, die Entscheidungsgremien der öffentlich-rechtlichen Anstalten durch Briefwahl der Beitragszahler zu bestimmen. Doch so viel Demokratie wird von den Politikern nicht gewagt. Sie ziehen es vor, die Programminhalte durch von ihnen ausgewählte "Vertreter gesellschaftlich relevanter Gruppen" bestimmen zu lassen.

    Wenn die öffentlich-rechtlichen Sender wirklich für das Volk geschaffen worden wären, dann gäbe es keinen Grund, sie nicht in das Eigentum der Beitragszahler zu überführen. Die Liberalen fordern eine vollständige Privatisierung der öffentlich-rechtlichen Anstalten durch die Ausgabe von stimmrechtsfähigen Aktien an alle Gebührenzahler. Da diese durch die von ihnen bisher gezahlte Gebühr, die tatsächlich eine Kopfsteuer auf den Besitz von Empfangsgeräten ist, die zu privatisierenden Anstalten längst bezahlt haben, sind die Aktien gratis an die Beitragszahler auszugeben. Dann hätten die Aktionäre und nicht mehr eine Handvoll Politiker über die Sendeinhalte, Personal- und Finanzpolitik des Unternehmens zu entscheiden.

    Die politischen Klasse nutzt ihre selbstverliehene Macht, über die Grundversorgung befinden zu können, voll aus. Zur Grundversorgung zählen ARD, ZDF, die Landesprogramme, 3SAT, Phönix, Arte, Kinder-Kanal, Internet-Präsenzen, 54 Radioprogramme. Das ist wirklich viel Fürsorge für die Zwangs-Gebührenzahler, die es hoffentlich zu schätzen wissen, so umfassend grundversorgt zu werden. Das ist dann schon eine stattliche Gebührenzahlung wert. Dafür unterscheidet sich aber auch die grundversorgende Daily Soap eines öffentlich-rechtlichen Senders grundlegend von der zeitgleich gesendeten Daily Soap eines privaten Unternehmens.

    Die Fürsorge der Politiker für ihr Mündel geht aber noch über die öffentlich-rechtlichen Anstalten hinaus. Das böse Treiben kapitalistischer Privatsender könnte den Medienkonsumenten verwirren. Deshalb hat die politische Klasse 15 Landesmedienanstalten eingerichtet, die die Aufgabe haben, die privaten Sender zu überwachen. Diese Medienaufsicht ist sehr weitgehend, sie betrifft sogar Details der täglichen Programmgestaltung. Der Bürger kann also beruhigt sein. Es ist dafür gesorgt, daß er auch von den Privaten die Grundversorgung bekommt, die von den Politikern als richtig angesehen wird.


    AbGEZockt


    Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) kassiert bei den 33 Millionen Zahlungspflichtigen jährlich 13 Milliarden DM. Davon behält die GEZ ein bißchen für sich selbst. Ihre Aufwendungen betrugen 1999 210.000.000 DM. Von den Einnahmen gehen 10 Mrd. an die ARD, 3 Mrd. landen beim ZDF. Mit diesem Geld ist es den öffentlich-rechtlichen Anstalten möglich, vor allem sich selbst grundzuversorgen.

    Man gönnt sich erstmal eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten. ARD und ZDF haben 27.000 fest Angestellte, das ist viermal so viel wie die Mitarbeiterzahl aller Privatsender.
    Unbeschwert von Kostendruck läßt sich gut produzieren. Eine Minute Fernsehspiel kostet bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten 20.000 DM, bei den Privatsendern weniger als die Hälfte davon. Ein Sendetag kostet im Ersten Programm 9 Millionen DM, bei RTL kommt man mit 3 Millionen DM aus.
    Allein die ARD gibt jährlich 100 Millionen DM für Bewirtungen aus. Auf jeden der 23.000 ARD-Mitarbeiter kommen damit Tafelfreuden im Wert von ca. 4.000 DM pro Jahr.
    Das ARD-Hauptstadtstudio am Reichstagsufer kostete 140 Millionen DM, das ZDF benötigte zur Grundversorgung ein Studio im exklusiven Zollernhof Unter den Linden für 180 Millionen DM. Für diesen Betrag errichtete SAT1 in Berlin eine neue Firmenzentrale für alle Mitarbeiter.
    Auch das Internet soll grundversorgt werden. Die öffentlich-rechtlichen Sender planen, für ihren zukünftigen Online-Auftritt jährlich 40-55 Millionen DM aufzuwenden. Das GEZ-Geld soll unter anderem in noch aufzubauende Sport- und Börsenportale fließen, die in direktem Wettbewerb mit themengleichen privaten Anbietern stehen, die sich ihre Einnahmen auf dem Markt verdienen müssen.
    Diese überragenden Leistungen der öffentlich-rechtlichen Grundversorger haben ihren Preis. Von 1990 bis heute stiegen die GEZ-Einnahmen um 66%, während die Lebenshaltungskosten in diesem Zeitraum nur um 25% zunahmen.

    Quelle

    Der Verkuender
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pure Polemik aus nicht ernstzunehmender Quelle...
     
  6. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Was hat Polemik mit den Zahlen zu tun, die eindeutig belegbar und beweisbar sind? Wenn Fakten und Tatsachen da sind, so sind sie das unabhängig von der Quelle die diese bringt.

    Der Verkuender
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich kann es noch das eine oder andere Format geben, ich denke aber, daß es in absehbaren Zeiträumen nichts wirklich Neues mehr geben kann.
    Die Dinge, die Du schilderst sind ja dann auch nur neu, was das Senken der Schamgrenze betrifft; die Inhalte sind also noch ein Stück unangenehmer. Das Format ist aber doch das altbekannte der Game-Show. Sozusagen: Spiel ohne Grenzen auf dem untersten, denkbaren Level.
     
  8. riffraff

    riffraff Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KL50 W
    Sanyo PLV Z2
    Dreambox 7000
    88cm Thomson
    VDR
    Pioneer 859
    Hauppauge DEC 3000-S
    dbII
    ....
    Nur mal nebenbei: Sender die, wie bei RTL u.SAT1 geschehen, in ihrer Hauptachrichtensendung als Topmeldung bringen wer bei DSDS (u.ä. Eigenformaten ) mit wem gepoppt hat disqualifizieren sich, glaube ich, selber.

    Zum Thema Morgenmagazinen:

    Mich packt jedesmal das Grauen wenn ich SAT 1 sehe die Sendung besteht nur noch aus:

    Werbung für Eigenformate ( " Harry Hirsch kommt heute zu Harald Schmidt, heute abend bei Raab in Gefahr: S. Raab haut sich den Wok 10 mal an den Kopf-&gt; wieso ist da was in Gefahr ? )

    Werbung für eigene Serien: Kommissar Rex-&gt; die Hölle Hundestrich

    oder sinnlosen Spielchen

    Gott sei Dank habe ich eine Fernbedienung und nutze sie auch.

    RR

    <small>[ 20. November 2003, 09:27: Beitrag editiert von: riffraff ]</small>
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses so genannte "Kopieren" (das ich das anders sehe, habe ich weiter vorn beschrieben) erstreckt sich aber wenn überhaupt nur auf ARD und ZDF. Die öffentlich-rechtlichen bestehen aber nicht nur aus dem Ersten und dem Zweiten.
    Es geht auch nicht nur um Filme oder Serien.
    "auf Kulturzeug stehst..." Allein diese Formulierung!
    Wenn es das ist, muss man das eben auch aussprechen - das dann manch ein getroffener Hund bellt, ist normal.
    So einfach funktioniert es nicht, man kann nicht alles auf Beliebigkeit reduzieren.
    Nach welchen Kriterien ist denn diese "Höherwertigkeit" bestimmt worden? Sollte das Alter ein Kriterium sein??
    Du bist es, der andere als Gruftis abtut, die Deinem Geschmack nicht teilen...
     
  10. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    Hallo,

    so jetzt geb ich auch mal meinen Senf ab weil dieser Tread derzeit zu nix taugt! Die eine Seite sagt hüh die andere hot, einmal gibts die ÖRA Hasser und einmal die Privaten hasser. Mensch Leute es hat sich üebr Jahre gezeigt das beide Formate bestens zusammen laufen. Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden und der eine sieht lieber ARD der andere ÖRA wobei ich beide Formate schaue.
    Das Problem derzeit ist doch das man ei den ÖRA´s versucht jährlich eine Gebührenerhöhung durchzudrücken und hier liegt der schwarze Peter. Ich finde eben auch das die ÖRA in Zeiten leerer Kassen eben auch mal 5 Jahre mit dem auskommen sollen das sie jetzt bekommen und dazu gehört eben etwas sparen. azu müssen doch gar keine Kanäle abgeschaltet werden, vielmehr kann man mit diesem Sparen gleich noch nen possitiven Nebeneffkt die Förderung des Digital TV mit durchsetzten. Warum wird z.B. Südwest Fernsehen zweimal analog übertragen? Man schalte Südwest RP analog ab und spare 7 Millionen pro Jahr. 2. Sparmöglichkeit ist BR alpha, auch ein Sender der eigentlich nur digital besser aufgehoben wäre. 3. Möglichkeit arte und Kika, warum analog nicht so weiter wie bis 2001 also Kanalspaltung, und den halben Transponder von RBB Berlin ist ja auch nicht nötig. Alles zusammen würde nur bei der Sat Ausstrahlung ca. 20 mill. Euro sparen und im Kabelnetz könnte man ja auch die oben genannten Sender weiterhin analog einspielen wenn das gewünscht würde. Denke mal solche Sparmaßnahmen würden wirklich was bringen und der Zuschauer müsste eigentlich auf Nix verzichten.