1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Company, 14. November 2003.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
     
  2. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    @Monte:

    Es kommen wenig Formate aus den USA, früher war das viel extremer.
    Im Moment nimmt man viele Formate aus England und aus Holland nimmt man auch wieder gerne.
    Sei es dahin gestellt ob alle diese Formate gut sind oder nicht. Zum grössten Teil könnte ich das garnicht beurteilen weil ich sie nicht gesehen habe.

    Big Brother stammt aus Holland, die USA hat dieses Format erst viel später endeckt. Big Brother 1 lief auf CBS erst an da war man hier in Deutschland glaube ich schon bei der zweiten Staffel.
    Mit dem Niveau solch einer Show gebe ich dir Recht.


    CableDX

    <small>[ 19. November 2003, 17:36: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt, das Starren auf die TV-Nation USA hat etwas nachgelassen. John de Mol hatte ja - rein geschäftlich gesehen - mit seinem Big Brother einen Erfolg, dem ihn die Amerikaner ein wenig neideten - zumindest haben sie die Rechte an Big Brother genutzt.

    Die jüngsten weltweit erfolgreichen Formate (an den Zuschauerzahlen gemessen) sind eben Wer wird Millionär und Star Search.

    Ich finde es immer schade, wenn das eigentlich hohe Gut Kreativität für solche Krawallsendungen verplempert wird, statt vielleicht auch geschmacksbildend und wissensvermittelnd auf die Zuschauer einzuwirken - ohne dann gleich wieder den Oberlehrer heraushängen zu lassen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Monte,
    das es nicht noch andere importierte Formate bei den Privaten geben kann bezweifle ich. Im Gegenteil: Die Privaten können und werden auch noch tiefer sinken. Ein Saban wird zuverlässig das TV auf US-Standart senken. Wie wär es noch mit den japanischen Ekelshows, wo irgendwelche Hirnverbrannte Leute Mutproben der ekelsten Sorte absolvieren um ne Mikrowelle zu bekommen...
     
  5. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    sat-freak träum weiter: Zum x-ten Male: Auch bei den Kommerzsendern schaust du nicht umsonst. Du zahlst täglich dafür an der Supermarktkasse - wahrscheinlich mehr im Monat als für die ÖRAs.
    Zum SAT.1-Frühstücksfernsehen: Das ist einfach grottenschlecht, zu Anfangszeiten fand ich es mal ganz gut, weil viele Musikclips gesendet worden sind. Das ARD/ZDF-Frühstücksfernsehen ist meiner Meinung nach sehr gut und informativ, wobei mir das Angebot der ARD noch besser gefällt als das vom ZDF.
     
  6. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Das ist ein grosser Wiederspruch. Wie schon erwähnt, kopiert das ÖR ja doch recht viele TV-Formate und Sendungen der privaten. Demnach müsste das ÖR-TV ebenso nicht hochwertig sein.
    Abgesehen davon gibt's gerad in den USA auf den privaten grossen Networks (manchmal) hochwertige Produktionen und Serien, ein sehr aktuelles Beispiel wäre "24". Klar, wenn du nur auf Kulturzeug stehst und keine Serien magst dann kann die noch so qualitativ hoch sein du wirst sagen das sei shit. Du spielst dich hier auf wie die Queen, schaust nichts was nicht auf deinem "Niveau" ist und alles was auf den privaten kommt ist billig und niveaulos. Der eine mag nun mal "US-Stuff", der andere mag nur Deutsche Produktionen (und die ÖRs sind auf diesem Gebiet klar die Nr.1).
    Du redest hier lediglich für dich, vergiss nicht, Geschmäcker sind [zum Glück] verschieden. Für den einen ist RTL Aktuell gar nicht erst ernst zu nehmen, für den anderen ist die steifigkeit und das Ansagen im 50er Jahre Stil der Tagesschau nicht "geheuer".

    Für mich ist die ProSieben Prime-Time viel hochwertiger als die der ARD, weil ich noch kein Grufti bin und mir bei diesen Oma-Opa-Krimi-Serien übel wird, da lasse ich mich lieber von US-Sitcoms unterhalten.
    Bin ist deshalb für dich niveaulos und ein Depp?
    Dann tust du mir echt leid.
     
  7. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Yo, und bei ARD/ZDF zahlt ich gleich d o p p e l t w&uuml;t , da GEZ-Zwangsgebühren + Werbung , auch wenn nur bis 20 Uhr.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin auch ein Spielfilmfan, aber dies als "Hochwertig" zu bezeichnen fällt mir im Traum nicht ein. Es ist eventuell gut gemachte Unterhaltung. Hochwertig sind in meinen Augen: Dokumentationen, Politische Magazine (wenn sie gut gemacht sind, auf keinen Fall zum Beispiel Spiegel-TV) Kulturmagazine und Sendungen, Konzertübertragungen, Wissenschaftssendungen (wenn gut gemacht, auf keinen Fall Galileo!) u.u.u. Gute Beispiele gibts im Moment NUR im ÖR. Ich würde mir auch gern mal eine amerikanische Serie anschauen, aber Pro 7 und Co verhindert dies mit Werbung, die ich mir beim besten Willen nicht zumute. Selbst auf Enterprise muß ich verzichten. Schaue ich mir nur über den Umweg Videorecorder an. (Nachtaufzeichnung)

    Gewisse Formate als Opazeugs zu bewerten disqualiviziert Dich nur...
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Betonung liegt auf "machmal" und die wirklich hochwertigen Produktionen laufen im "Pay-TV" (was man nicht mit unserem Pay-TV verwechseln sollte), die nächste Stufe sind dann die echten Premiumkanäle wie HBO & Co. Jetzt kannst du mal raten wieviele Leute tatsächlich "hochwertiges" Fernsehen in den USA sehen können.

    Wenn ich US-Serien/Filme sehen möchte, möchte ich das in der Originalfassung tun können und nicht in einer "aufgezwungenen" Synchro - aber das wird jetzt wirklich off-topic. Richtig ist das die ÖRs die wichtigsten Produzenten für Film/Fernsehen sind die Privaten haben sich aus dem fiktionalen Bereich fast vollständig zurückgezogen und wenn doch produziert wird , nur wenn staatliche Fördergelder fliessen.
     
  10. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    stimmt, hast absolut recht. bin in meinem alter
    disqualiviziert mir dieses Zwangs-"Altersheim-fernsehen" anzutun. noch lebe ich.