1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gez

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 15. Januar 2008.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Gez

    .

    Bleiben wir wie in meinem Beispiel bei den privaten Hobbysportler. Die Kosten für die Gesundheit sind explodiert, der Gesetzgeber hat nun mal die Praxis- und Rezeptgebühr als Lösung angesehen und diese eingeführt. Alle Versicherten zahlen diese Zusatzbeiträge.
    Wenn jetzt die Gesetzliche Krankenversicheurng zur Disposition steht, weil sie fast nicht mehr finanzierbar ist und deshalb durch eine Private ersetzt werden soll, - also ist das für mich problematisch, wenn sich ausgerechnet Extremsprotler übermäßig für den Erhalt der gesetzl. Krankenversicherung einsetzt. Eine Private könnten sich dann viele der Betroffenen nicht leisten. Das ist nicht unbeaknnt. Ich glaube hier ist Egoismus ein wesentlicher Antriebsfaktor. Und wenn analog übezeugte GEZ Zahler immer weitere Programme und den ständigen Ausbau des ÖRR fordern in allen Bereichen (Internet, TV Sender, Radio und Handy-TV und und und) und eine GEZ Erhöhung für "gut und akzeptabel" befinden - glaube ich nicht, dass Egoismus so gar keine Rolle spielt.

    Wenn ich mich als Schmarotzer bezeichnen lassen muss, dann sehe ich auf diejenigen als Schmarotzer an, die sehr gerne die Kosten für ihr TV Vergnügen auf die Allgemeinheit abwälzen und mit dem Finger auf diejenigen zeigen, die das System nicht breitwillig unterstüzen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gez

    Soso... Wo sind die Privaten geschwächt? Rekordumsätze, Start weitere Sender, Spartenkanäle...

    In den Bereichen wo sie Kompetenz im Vergleich zu den ÖRR zeigen könnten versagen sie obwohl es da noch keine Konkurenz gibt. (Nachrichtensender)

    Über Kabel ob digital oder analog habe ich mehr Privatsender als ÖRR...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2008
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gez

    Eine weiterer Ausbau des Internetangebotes in Bezug auf Nachrichten, wie von ARD geplant schwächst die bisherigen Markteilnehmer. Ich finde das einleuchtend.

    Wo die Privaten versagt haben ist wohl reine Geschmackssache. Eine Studie habe ich dazu nciht gesehen. Auch sehe ich nicht den Vorwurf ansatzweise berechtigt, auf den privaten Nachrichtenkanälen kämen keine Nachrichten.

    Um so unseriöser wird die Aussage von demjenigen, der offen zugibt, keine Privaten zu schauen aber trotzdem den Programminhalt bewerten zu können.

    Ich habe gestern mal reingeschaut und festgestellt, alle Themen, die in der Tagesschau kamen wurden gelcihfalls auf N24 und n-tv berichtet.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gez

    Das ist auch das mindeste was man verlangen kann...

    Die Tagesschau ist aber eine Nachrichtensendung, N24 oder n-TV sind Nachrichtensender, jedenfalls schimpfen sie sich so! Obwohl nicht mal ein viertel der dort ausgestahlten Sendungen Nachrichten sind. (Laut ARD-Videotext :) )

    Noch eines, es steht den Privaten frei Handy-TV zu starten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2008
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Gez

    Es kann auch kostenloses geben.
    Die Privatsender gehören da jedenfalls nicht zu.

    Es kann jedenfalls nicht sein das man die ÖR Geldverschwender nennt, und dann auf der einen seite sagt "die privaten können machen was sie wollen, ist ja nicht unser Geld".

    @arte-neu.
    Du scheinst den sinn und den auftrag des ÖRR immer noch nicht zu verstehen.
    Man kann das was der ÖRR leisten muss NICHT mit werbung finanzieren.
    Kultur, Politik, sendungen für nicht werberelevante Gruppe etc. können sich nicht allein durch werbung finanzieren.
    Und deswegen wird es von der allgemeinheit getragen.
    Wie vieles andere auch...
    Wo würdest du denn sparen OHNE das wichtige Programmbestandteile wegfallen?
    Man könnte am sport sparen. Achja sport wird ja größtenteils von der werbung getragen.
    Dann fangen wir bei der regionalen berichterstattung dran. Ob das richtig wäre?
    Gut dann streichen wir die UT, hmm...
    Ok dann sparen wir am kika, arte, und an den 6 spartensender, hmm schön. Dann zahlen wir statt 51.09 € im vierteljahr nur noch 51 €.
    Tolle ersparnis...
    Am Programm ist es schwierig zu sparen ...

    Auch der ÖRR MUSS sich konkurenzmäßig behaupten können.
    Dazu gehört nunmal auch das Internet und auch ein ausbau der fernseh und radio sender...

    Du solltest dir evt. mal richtige Nachrihtensender angucken. ala cnn, france24 und co. Und du siehst wo n24 und co stehen und warum es sicherlich nicht verkehrt ist wenn unser ÖRR sich nun um solche sender kümmert.

    Ich persönlich sehe hier jedenfalls keine schwächung. Auch nicht wenn man das Internetangebot ausbaut und nachrichtensender startet.
    Die Privaten machen seit Jahren rekordumsätze trotz der angeblichen schwächung.

    HandyTV ist eine sache für sich.
    Der ÖRR wurde oft genug als fortschrittlich gelobt und waren unter anderem auch an der entwicklung neuer techniken und dergleichen beteiligt.
    Und auf einmal soll das schlecht sein?
    Mal davon abgesehen weiß hier niemand ob das handyTV für die sender selbst nicht kostenlos ist. wie im ausland bei vielen KNB?

    @kinofreak
    Du solltest die wörter "oft nur" deuten lernen ;).
    Ausnahmen gibt es immer wieder...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Februar 2008
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gez

    Arte-Neu wehrt jegliche Anklage und jeglichen Fingerzeig von sich, er wäre als Nicht-GEZ-Zahler ein Schmarotzer und bewertet den GEZ-Zahler als Schmarotzer, weil er auf seine Grundversorgung besteht. Und nicht desto
    trotz ist der Empfang zwar freiwillig, den ja auch Arte-Neu zugibt.
    Deswegen sind aber nicht die Privaten-Verweigerer Schmarotzer, weil die
    ja bezahlen. Sowohl im Geschäft (Private) als auch per Lastschrift (GEZ).
    Zur Rechtfertigung seines Nichtzahlens moniert er die Ungerechtigkeit
    des haushaltsgemässen Einzuges der GEZ, angebliche Gewinnbeteiligungen
    in Nicaragua oder Neuguinea, mir völlig schnuppe, zitiert Zeitungen die ja
    auch von Werbung gezahlt habe, überkompliziert das Ganze mit rhetorischer
    Fragestellung und scheut sich keiner Provokation, nur um Bestätigung zu
    kriegen, wie gerecht er doch ist, weil er keine Rundfunkgebühren zahlt.
    Ja, die Privaten sind Kostenlos. Die anderen für Dich auch. Wenn du meinst.
    Meinen Segen hast du...

    Und die Strassenbeleuchtung brauchst du ja auch nicht, beantrage doch eine
    Steuerbefreiung. Du bist ja so helle !!!
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gez


    Nein, für Arte-Neu müssen die armen ÖRR-Angestellten wegen dem mageren Gehalt in Sackleinen rumlaufen. Nachrichten kommen dort aus Kostengründen auf einem Sender nur alle 8 Tage, und Internet, Email und Handy geht schon gar nicht. Und wenn, muss das von der Werbung finanziert werden!
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gez

    Du hast Recht. Wo kann man den Auftrag des ÖRR nachlesen? Im Detail? Klar geregelt? Wie soll ich etwas verstehen, dass gar nicht existiert. Das Argument das die ÖRR ihren Auftrag erfüllen müssen, wurde so oft herangezogen, aber keine Begründung. Wieso entspricht ein eigener Nachrichtenkanal dem öffentlichen Auftrag, aber ein eigener Spielfilm und Serienkanal nicht?
    Ich denke eher es ist umgekehrt. Alles was man über die Gebühren hinaus nicht finanzieren kann, wird zusätzlich durch Werbung und Sponsoring finanziert.

    Und es gibt de facto keine festgeschriebene Grenze, wie teuer ein öffentlicher Auftrag der ÖRR sein darf, was naturgemäß dazu führt, dass die Kosten für die Erfüllung des Auftrages immer weiter ansteigen wird. Eine Preisspirale nach oben, durch Gebühren und Erhöhung und sogar eine Ausweitung aller Werbeeinnahmen, dazu zählt auch Sponsoring. Und es steigt immer weiter an. Das eine ARD durch eine gesicherte Nachschuß-finanzierung ihren Expansionsdrang bezahlt wird dabei übersehen.

    Ist der öffentliche Auftrag im gleichen Maße aufgebläht worden die die ARD auf der anderen Seite oder besteht darin eine Diskrepanz? Wer diese Diskrepanz meiner Ansicht nach nciht sehen möchte ist auf einem Auge blind.

    Bevor Kritik hagel: Es ist meine persönliche Meinung.
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gez


    Durch die selbe Finanzierung?

    Das fände ich gerecht. GEZ Gebühr für jeden deutschen zugelassenen TV Sender. Gleiche Marktbedinung für alle.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Gez

    Im staatsvertrag steht klipp und klar was die ÖR leisten müssen.
    Das einzige was nicht definitiv geklärt ist ist die Grundversorgung.

    Es steht nunmal drin das der auftrag der ÖR die Grundversorgung und die Bedienung von randgruppen die von anderen sendern nicht bedient werden ist.

    Nachrichten und co sind wichtig.
    Filme und serien gibt es bei den ÖR genauso. Und ich denke nicht das die ÖR in ihrem auftrag dazu verpflichtet werden die angeblichen ami blockbuster filme und ami "blockbuster" serien zu zeigen.

    Es gibt genug filme aus anderen Ländern und genau dadrauf wird sich konzentriert.
    Das was durch werbung finanziert wird ist ein kleiner Teil und meistens auch nur sowas wie sport und co.

    Das kann man übrigens alles in den Geschäftsberihten nachlesen.

    Ich finde blind ist derjenige der den ÖRR künstlich einschränken will...

    Nein durch die MILLIONEN Gewinne die die Privaten haben.

    Dann aber bitte mit denselben rechten und pflichten.

    Werbung ab 20 Uhr verboten.
    Randgruppen Bedienung etc.pp.

    Und wenn wir schon dabei sind können wir auch die private Krankenkasse, private rentenversicherung durch die sozialversicherungseinnahmen mit finanzieren...
    Die Kirchensteuer fließt dann absofort auch zu den zeugen, moscheen und co...

    Ich verstehe nicht wie man bei den gewinnen die die privatsender haben eine einseitige aufblähung des fernsehmarktes sieht und eine künstliche einschränkung anderer...

    Ist das nicht unter anderem auch ein sinn des ÖRR die Privaten in die schranken zu weißen und sie eben nicht alles machen zu lassen?
    Wäre das dann nicht das was man in amerika hat?
    Ein unbedeutendes geschwächtes system beim ÖRR und ein starkes system beim privatfernsehen?

    Wie schonmal gesagt. Niemand weiß wie teuer HandyTV für den sender ist.
    Und es ist traurig zu sehen das der fortschritt den die ÖRR jahrelang für verantwortlich waren nun kritisiert wird.

    Genauso wenig sehe ich hier ein "selbst definieren" des auftrages...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Februar 2008