1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ wemm digital wech?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DboxFreak, 27. Februar 2004.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Das bla-bla kennt man, da die ÖRs aber must-carry sind und ein wesentliche Bestandteil des Angebots sind. Dürfte rechtlich nicht ganz so klar sein. Ich würde sogar soweit gehen das, wenn die Kabel Deutschland die ÖRs rauswirft - ist automatisch das ganze digital Angebot gefährdet. Eben wegen dieser must-carry-Regel.
     
  2. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Für mich als Endkunden ist das, dass selbe. Es spielt keine Rolle wer hier Mist baut - fakt ist das dass Programmangebot voraussichtlich ab 1.4. um einen wesentlichen Bestandteil verringert wird.

    Wobei die Kabelgesellschaften ihrerseit nur durch eine Menge Zwangskunden leben. Insofern ist es gerechtfertig das die Kabelnetzbetreiber sich den Bedingungen der ÖRs zu beugen haben.

    Die Kabel Deutschland wollte wohl massive Vertragsänderungen und nicht die ÖRs. Sollte es tatsächlich so sein das die Kabel Deutschland die ÖR-Programme zerpflücken wollte , ist das ja wohl mehr als dreist.

    Als Rundfunkgebührenzahler muss man in übrigen auch die Möglichkeit haben die Programme zu empfangen - Kabelnutzer haben aber in 99,9% der Fälle keine Möglichkeit mehr, wenn die Programme rausgeworfen werden.
     
  4. chris2003

    chris2003 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    OK, spinnen wir das noch etwas weiter. Wenn ARD und ZDF analog abschalten, ich Kabelkunde bin und die Kabelgesellschaft eine Grundverschlüsselung der digitalen Programme vornimmt und ich lediglich Programme aboniert habe, die nicht ÖR sind, muß ich dann trotzdem GEZ zahlen? Oder sagen wir einfach mal ich aboniere nur Premiere über Kabel.
    Ich lade dann gerne jeden GEZ Mann ein, sich davon zu überzeugen, daß ich digital und analog keine ÖR Sender empfangen kann. Und DVB-T kann mein Receiver nicht. breites_ breites_ breites_


    Ach ja, hat der GEZ Mann dich nicht nach Radios in deiner Wohnung gefragt?
     
  5. RudiPu

    RudiPu Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    ZItat:
    Richtig, nur im Haushalt von DboxFreak befindet sich kein analoges Empfangsgerät mehr, nur noch ein digitales, und wenn die ÖR im Kabel nicht mehr digital verbreitet werden gibt es nichts mehr zu empfangen.


    Falsch. Es ist egal, ob Du ÖR oder privat empfängst. Wenn Du ein Fernsehprogramm empfangen kannst (egal, was für eins, und wenn es ein Shopping-Kanal aus der Antarktis ist), entsteht Gebührenpflicht. So ist die Rechtslage.


    Zitat:
    Ich kann mich noch ein wenig an die Diskussion vor Jahren erinnern, als die ÖR ihre Digitalprogramme einführten. Es hieß damals von Seiten der ÖR, sie müssen in Sachen Digitalfernsehen vorpreschen und eine Vorreiterrolle spielen damit in reinen Digitalhaushalten nicht möglicherweise eine GEZ-Lücke entstünde.

    Stimmt aus obigen Gründen nicht.
     
  6. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.422
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Sicher - daß du nicht noch irgendwo einen VideoRecorder, DVD-Recorder, Radio, Walkman, Autoradio mit analogem Tuner rumstehen hast ?
     
  7. DboxFreak

    DboxFreak Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Es geht hier noch um die TV-Gebühr nicht um die Radiogebühr das ist ein unterschied! Ja die GEZ war hier und hat die Befreiung bestätigt!
     
  8. DboxFreak

    DboxFreak Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    RudiPu schrieb:

    ZItat:
    Richtig, nur im Haushalt von DboxFreak befindet sich kein analoges Empfangsgerät mehr, nur noch ein digitales, und wenn die ÖR im Kabel nicht mehr digital verbreitet werden gibt es nichts mehr zu empfangen.


    Falsch. Es ist egal, ob Du ÖR oder privat empfängst. Wenn Du ein Fernsehprogramm empfangen kannst (egal, was für eins, und wenn es ein Shopping-Kanal aus der Antarktis ist), entsteht Gebührenpflicht. So ist die Rechtslage.
    -------------------------------------------------

    Bist du GEZ Mitarbeiter kein Wunder das alles so sturr läuft!
    DIE GEZ gilt nur für die ÖR nicht für die privaten.
    Das dürfte doch bekannt sein oder????

    RudiPu schrieb:
    egal, was für eins, und wenn es ein Shopping-Kanal aus der Antarktis ist)

    Achja da würden sich ja RTL und die anderen freuen kriegen sie ja dann auch GEZ.

    Soein Schwachsinn da hat jemand den Nutzen der GEZ mal wieder total nicht verstanden!

    Also üben

    RudiPU!!!!
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    In der GEZ-Gebühr sind leider noch "ÖR"-fremde Teile drin, was wohl kaum einer weiss. Die Landesmedienanstalten werden ebenfalls über die GEZ-Gebühr finanziert.
     
  10. RudiPu

    RudiPu Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hier herrscht etwas gedankliche Unklarheit. Rundfunkgebühr entsteht allein durch Bereithalten eines Empfangsgerätes. Es ist völlig egal, was damit empfangen wird. Eine ganze Reihe von Beiträgen hat diesen Zusammenhang nicht erfasst. Es geht nicht darum, ob uns das passt oder nicht. So ist ganz einfach die Rechtslage. Selbst der GEZ-Mitarbeiter, der eine Befreiung ausgestellt hat, hat das nicht kapiert. Aber sicher gibt es auch bei der GEZ inkompetente Mitarbeiter. Ich bin übrigens entgegen aufgestellten Vermutungen kein GEZ-Mitarbeiter. Im GEgenteil. Ich streite zur Zeit mit der GEZ wegen Verletzung des Datenschutzes.

    Aber man muss einfach gedanklich trennen, was man vielleicht gern hätte, und was die Rechtslage ist. Diese gedankliche Trennschärfe möchte ich schon einfordern.
    Übrigens finde ich trotz aller Eskapaden der GEZ die Rundfunkgebühr grundsätzlich gut. Anderenfalls hätten wir nur Schrottprogramme.