1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 24. Oktober 2004.

  1. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Das sind dann aber immer noch 16 Sender, sehr viel um nur Grundversorgung zu sein.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Die reine Anzahl ist auch nicht entscheident. Auf einzelne Sendungen/Formate werde ich aber aus Platzgründen nicht eingehen. In meiner Vorstellung haben allerdings Formate wie Brisant keinen Platz. Quarks & Co. findet sich bei mir im Ersten wieder. Volksmusik in den Dritten. Wobei die Dritten vorwiegend regionalen Bezug haben sollen.
    Keine Gnade finden vor meinen Augen auch die doppelt und dreifach Serviceformate.

    Eine Zusammenarbeit mit ORF und SRG bei den Zusatzkanälen wäre natürlich wünschenswert.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Ich bitte dich... Die Engländer sind dafür bekannt dass sie GAR keine Fremdsprache sprechen - weil (fast) jeder ihre Sprache spricht. Dass es in UK einige Freaks gibt, die eine zusätzliche SAT Schüssel auf 19,2° Ost gerichtet haben ist sicherlich richtig. Dieses Interesse als besonders groß zu bezeichnen halte ich jedoch für weit hergeholt und beschränkt sich WENN dann auf Sportereignisse - v.a. die deutsche Bundesliga (die in UK tatsächlich nur über Sky zu sehen ist). Dort stellt sich das europaweite Problem aber erstmal gar nicht da die Rechte vom DFB vergeben werden und FTA sowieso nur Zusammenfassungen gesendet werden.

    Aber welcher Brite (außer ein paar Sat-Freaks) würde sich bitte einen US-Film (und darum geht's bei den Lizengebühren doch) im deutschen Free TV mit deutscher Synchro anschauen?!?

    Insofern ist UK wirklich das denkbar ungünstigste Beispiel (wenn man vom Fußball absieht). Hier ist die WM / EM sicherlich ein Spezialfall - nicht umsonst war die WM 2002 auch nicht über Digi-Sat empfangbar. Ich denke andere Länder - z.B. in Tschechien oder auch in den Niederlanden haben ein viel größeres Interesse an dt. TV-Sendern. Und trotzdem kosten die Europa-Rechte für die dt. TV Anstalten nur unwesentlich weniger und der Aufwand zu Verschlüsseln würde sich nicht lohnen (überleg mal wieviele FTA-Receiver in D inzwischen im Umlauf sind...).

    @amsp2:
    Interessanter Vorschlag. Aber bevor du hr und SWR sowie mdr und RBB zusammenlegst, sollte erstmal Radio Bremen im NDR aufgehen und der SR sich an den SWR angliedern. Denn DAS ist wirklich Geldverschwendung.

    Ansonsten find' ich EinsMuxx sehr gut - vor allem kostet der Kanal sogut wie NICHTS - wiederholt er doch nur das ARD-Programm zeitversetzt.

    Greets
    Zodac
     
  4. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Tut mir leid, aber in diesem Fall hast du keine Ahnung. Engländer sind sehr wohl an anderen Sprachen interessiert und erstaunlicherweise liegt dort Deutsch hoch im Kurs.
    Und Filme spielen nun mal keine Rolle, ganz im Gegensatz zu Sport, den man auch ohne Synchonisation genießen kann. Insofern kosten Sportlizenzen ein erhebliches mehr als ein Film, den in der Tat weniger verstehen.
     
  5. zischer

    zischer Gold Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Zum Thema GEZ mal dieses:


    Vorgestern bekam meine Freundin eine Aufforderung zur Meldung Ihrer Rundfunkgeräte. Wir leben seit 7 Jahren zusammen in der Wohnung, die unter der Teilnehmernummer angegeben ist. Ich bin der "GEZ-Kunde". In dem Schreiben stand explizit, dass auch Autoradios von einem Partner einer ehe-ähnlichen Gemeinschaft EXTRA angemeldet werden muss, wenn dieser ein eigenes Auto besitzt. (Ausnahme ist die eheliche Partnerschaft).

    Das bedeutet nun, dass wir zu unseren Gebühren für TV und Radio in der Wohnung noch das Autoradio für 5 Euro und ein paar Zerhackte anmelden müssen, da dieses auf Ihren Namen angemeldet ist.

    Ich musste das dreimal lesen, um zu verstehen, was die nun wollten...

    Kann ich nicht nachvollziehen, aber das bedeutet wohl, dass ich das Teilnehmerkonto bei der GEZ auf ihren Namen und Ihre Daten ändern muss, weil ich kein Auto besitze, um um die Zahlung rum zu kommen. Ist nur die Frage, ob das so einfach ist. Selbst wenn ich auch ein Auto hätte, müsste einer von uns zahlen. Arbeiten die jetzt auch schon mir der Zulassungsstelle zusammen?

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, auch speziell mit der Ummeldung auf den Partner?

    Danke!
     
  6. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Hallo,

    einige scheinen offensichtlich den Vorteil der digitalen Fernsehtechnik nicht verstanden zu haben, der darin liegt mehr Programme ausstrahlen zu können. Diese Programme können dann genau den Auftrag erfüllen, der auch zur Grundversorgung gehört: Minderheitenprogramme senden! - Dabei muss beachtet werden, wenn die Hauptprogramme von ARD/ZDF nur noch Minderheitenprogramme senden würden, dann hätten wir sehr schnell eine Diskussion darüber, ob ARD/ZDF überhaupt noch gebraucht werden, mit dem Argument sie senden ja keine Mehrheitenprogramme mehr, warum soll dann die überwiegende Mehrheit der dt. Bevölkerung GEZ-Gebühren zahlen?
    Der Vorteil der digitalen Technik liegt aber auch darin, Sendungen zu anderen Zeiten sehen zu können als im Hauptprogramm, siehe z.B. EinsMuxx, ohne mir gleich ein neues Gerät anschaffen zu müssen.

    Wenn gefordert wird, Programme wie EinsFestival oder ZDFdoku einzustellen, dann müssen diejenigen, die dies fordern auch konsequenterweise dafür sein, die Archive von ARD/ZDF abzuschaffen, denn daraus kommt der größte Teil dieser Programme. Da könnten dann ein paar Personalkosten eingespart werden.:)

    Diejenigen, die so etwas fordern kommen mir vor, wie ein Gast im Restaurant, der den Betreiber verurteilt, weil er die Speisekarte um einige Angebote erweitert.

    Sparen heisst eben nicht nur bestehende Strukturen zu zerstören ( was manchmal sicher notwendig ist), sondern die bestehenden Strukturen optimal zu nutzen, damit das Verhältnis zwischen Investition und Ertrag stimmt. Aber das hat offensichtlich nicht nur Edmund Stoiber nicht verstanden.

    Gruss
    robert1
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Wenn jemand den Wunsch verspürt Spartenkanäle zu sehen so hat er die Möglichkeit diese im Pay TV zu bekommen und auch nach Wunsch wieder zu Kpndigen, diese Möglichkeit gibt es im ÖR nicht, man wird verpflichtet für Programme zu zahlen die man nicht sehen will.

    Ich zahle gerne für die Grundversorgung aber nicht die Spielereien immer mehr Sender an den Start gehen zu lassen um mit den Privaten zu Konkurieren.

    Das ist nicht im Auftrag der Grundversorgung.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    PayTV muss man sich a) leisten können und b) es gibt Formate die sich Privat eben nicht finanzieren lassen.

    Das haben andere festgelegt und die ÖRs sollen vielfältig sein.
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Ich verweise einfach mal auf einen Artikel in der ZEIT:
    http://www.zeit.de/archiv/2001/10/200110_dlfinterview_0302.xml

    [...]
    Zu den Sprachgewandtesten in Europa gehören die Luxemburger. 98 Prozent von ihnen sprechen eine Fremdsprache. Schlusslicht sind die Briten. Zwei Drittel auf der Insel geben sich allein mit ihrer Muttersprache Englisch zufrieden.
    [...]

    Ich mag die Briten. Ich kenne auch einige Briten. Aber vernünftig Deutsch hat noch keiner von denen gesprochen. Macht auch nix. Ich kann gut genug Englisch um mich mit Ihnen zu unterhalten.

    Ansonsten hast du völlig an meinem Beitrag vorbeiargumentiert.
    Denn was läuft denn auf den ÖRs groß an Sport FTA? Mal abgesehen von gelegentlichen Länderspielen, der Bundesliga-Zusammenfassung in der Sportschau bleibt hier nur noch der UEFA-Cup und der DFB Pokal. Andere Sportarten außer vielleicht Tour de France (und die läuft in jedem Land auf allen ÖRs - in Frankreich auf France 2 z.B. auch FTA via Satellit) werden in den ÖRs eh kaum mehr gezeigt.

    Die UEFA Champions League läuft weitestgehend auf PREMIERE. Ebenso wie Bundesliga LIVE. Lediglich SAT.1 zeigt ab und zu noch ein CL-Spiel.
    Der einzige Punkt wo ich dir Recht gebe sind Dinge wie Formel 1 (RTL), dann evtl. eben die erwähnte Champions League (SAT.1) und eben Fußball WM / EM (ARD / ZDF). Aber nicht umsonst gibt es bei letzterem ständig Diskussionen wie man das FTA über SAT regeln will.

    Der Großteil der Lizenzkosten für ÖR- und Privatsender fällt für Filme und Serien aus dem Ausland an (wobei die Privaten hiervon VIEL mehr zeigen). Und hier gilt abermals was ich bereits geschrieben hab:
    der Mehrpreis ist so gering, dass sich die Einführung eines Verschlüsselungssystems nicht lohnen würde.

    Greets
    Zodac
     
  10. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    darum geht es eben NICHT. wer wo welche sprachen spricht interessiert die rechteinhaber einen feuchten.... ;) .

    nur in einem einzigen punkt gebe ich dir 100% recht. für eine satellit-verschlüsselung ist es ganz einfach zu spät. es würde die ÖR viel geld kosten eine verschlüsselung zu "kaufen", karten herstellen zu lassen und diese zu betreiben. jeder digital-satellitenzuschauer mit FTA-Receiver müsste sich zwangsläufig eine neue box kaufen, und das ist nicht zumutbar.