1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 24. Oktober 2004.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Ja und? Die gesetzliche Krankenversicherung funktioniert auch nur, wenn möglichst viele (im Idealfall alle) einzahlen. Also egal ob krank oder gesund...


    Dast ist ein anderes Thema. Dass die ÖRs sparen sollten und sich auf ihre Grundversorgung besinnen sollten, sehe ich genauso. Die großen Kosten verursachen jedoch nicht Spartensender wie Phoenix oder arte sondern eher Millionenstarke Sportereignisse wie Olympia oder die Bundesliga. Die will der Durchschnittsbürger aber dann doch nicht bei den Privaten sehen.


    Sag bloß dein Bekanntenkreis soll eine Stichprobe darstellen, von der man problemlos auf die Population schätzen können soll. Ich bitte dich... (Selektionseffekte en masse...)


    Blödsinn. Die Europarechte kosten die deutschen TV-Anstalten sogut wie NICHTS. Warum? Weil man DEUTSCH sendet. Und außer den 80 Mio. Deutschen in Deutschland höchstens noch die Ösis und die paar Schweizer zuschauen. Das sind dann eben 95 Mio. statt 80 Mio. Menschen. Der Rest versteht's sowieso nicht. Es rechnet sich nicht, NICHT europaweit zu senden. Ganz anders für den ORF: Hier hat man statt 8 Mio. Österreichern plötzlich noch weitere 80 Mio. Deutsche an der Backe. Die Mehrkosten wären hier enorm. Deshalb wird verschlüsselt. Und deshalb senden ARD und ZDF auch keinen Zwei-Kanal-Ton über Satellit.

    Genauso läuft das übrigens in Frankreich. Die Franzosen senden auch europaweit und zahlen auch europaweite Gebühren. Dass über Hotbird verschlüsselt wird liegt einzig am Pay-TV Anbieter TPS und daran, dass in Frankreich nur der Digital Sat hat, der auch ein Pay-TV Abo hat.

    Und zu den angeblich so hohen Kosten - die GIS in Österreich ist bei weitem höher als unsere GEZ. Soll jedoch nicht heißen, dass man hierzulande nicht sparen soll. Ich denke aber, dass die hohen Kosten nicht ZDF.info oder der Theaterkanal erzeugt sondern wie bereits erwähnt teure Sportrechte die dann tatsächlich europaweit FTA gesendet werden.

    Soviel dazu...

    Greets
    Zodac
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Dann eben noch einmal meine Frage an dich: :winken:
    Wieso gab es dann, in den Anfangszeiten der Satellitenübertragung, immer eine Tafel ( bei us Filmen z.B.) mit der Aufschrift das die Sendung aus Lizenzgründen nicht über Satellit ausgestrahlt werden kann und im kleinen stand darunter das man sich in Zukunft um die Rechte bemüht?
    Terrestrisch gab's keine Tafel. [/QUOTE]
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    @ asmp2

    Ich stelle nicht die ÖR in FRage sondern kritisiere eher die Umsetzung der Grundversorgung.

    3 Sender + die 3. Regionalprogramme reichen aus um die Grundversorgung zu gewärleisten. Digitale Zusatzkanäle sind Verschwendung( MuXx und Co.)

    Zur Grundversorgung gehört auch das man Junge Leute bis 30 auch was interessantes bieten muss, denn auch wenn der Alte und Tatort erfolgreich sind heisst es nicht das man sich darauf ausruhen kann. Z. B. würde ich das ZDF viel jünger gestallten: mit shows die über das alte verstaubte Wetten das Format hinaus gehen und Komediefilme, Sci Fi, Info´s und für die Mädels ein bischen Klatsch.

    Was nützt mir die beste Angel, wenn der Wurm dem Fisch nicht schmeckt.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    [/QUOTE]
    Das mit den Lizenzen ist so eine Sache die Vergabe ist nicht immer logisch und jeder Pups wird da geregelt. Das wird nicht viel mehr zu sagen haben, als das man die Sat-Rechte nicht mit berücksichtigt hat in den Verträgen damals.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Und du meinst Hollywood war so großzügig und hat die dann kostenlos rausgerückt?
    Ich nicht.
    Wir kennen doch Hollywood.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2004
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Natürlich müssen die Rechte europaweit gekauft werden und natürlich kostet das ETWAS mehr als nur für Deutschland allein. Das war eben wohl in der Anfangsphase nicht gegeben. Ich sagte nur, dass es sich für die deutschen Sender nicht lohnen würde über Satellit zu codieren, weil die Kartenvergabe, die Lizenz für das Verschlüsselungssystem und die vielen Probleme durch die Umstellung auf CI-Receiver extrem teuer kommen würden. Zumal die Privaten ja sowieso spezielle Lokalfenster für Österreich und die Schweiz am Laufen haben - also dort sogar empfangbar sein WOLLEN.

    Ich hab mal irgedwann ne Tabelle gesehen, mit den Preisen für einen Durchschnittsfilm in Deutschland (auf deutsch) und europaweit (auf deutsch) - und der Unterschied war im Verhältnis SEHR gering. Ganz anders natürlich für Österreich und die europaweiten Kosten HIER für den ORF einen Film europaweit zu zeigen. Und genau DAS ist der Unterschied.

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2004
  7. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Gut, ich hör zu.... was ist dein Konzept?
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    @ camaro

    die Schilder gab es erst auf Sat weil man nicht EU gekauft hatte sondern nur für D.

    Zu dieser Zeit war ARD und ZDF noch nicht analog auf Astra.

    Am Anfang gab es nur Sat1 , RTL, Ro7 und den Sportkanal auf Astra die für D interessant waren. Das war so um 1989-90

    Weil im Westen der BRD alles nahezu verkabelt war und die Ländliche gegend Teristisch TV hatte. Plötzlich gab es im Osten Satanlagen und man wollte auch viele Programme empfangen weil der Osten ja auf diesem Sektor sehr ausgehungert war diese Kosteten so um 1000 DM

    Man verkaufte schnell im Osten und in den ländlichen Westen viele Antennen und mit dem Start von Astra 1b schnappten sich die ÖR schnell ein paar Transponder um auch für Astragucker ereichbar zu sein bzw. um hier auch die GEZ kassieren zu können. Man hat aber nicht vorher daran gedacht beim Rechteienkauf das man in einer Torschlusspanischen Haltung kurzfistig auf Astra aufschalten muss und die Verträge mit den Rechteinhaber waren waren schon unterschrieben.
    Deshalb gab es damals die Schilder. Kirch wollte damals für sein Pro7 keinen ÖR Druck über Sat deshalb verweigerte er den Nachkauf für Europarechte.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Das Erste - informationsorientiertes Vollprogramm
    ZDF - Vollprogramm für die "jüngere Generation"

    Dritte-Programme, wie folgt:
    WDR Fernsehen
    NDR Fernsehen
    Bayerisches Fernsehen
    Südwest Fernsehen (SWR , SR, HR)
    MDR-RBB Fernsehen (MDR, RBB)

    Gemeinschaftskanäle:
    arte
    3sat
    Ki.Ka
    Phoenix
    Alpha (ehemals BR-Alpha)

    digitale Zusatzkanäle (werden gemeinsam von ARD und ZDF betrieben):
    Festival (ehemals EinsFestival)
    Theaterkanal (ehemals ZDF.theaterkanal)
    Dokukanal (ehemals ZDF.dokukanal)
    Extra (ehemals EinsExtra / ZDF.infokanal)
    * EinsMuXx wird eingestellt
    + bei den Gemeinschaftskanälen u. digitalen Zusatzkanälen sollte, zumindest in meiner Vorstellung, auch eine Zusammenarbeit mit ORF und SRG geprüft werden.

    Was Radiosender angeht, da wird es komplizierter.

    Wie das sich jetzt auf einzelne Sendungen auswirken sollte, brauch ich hoffentlich nicht unbedingt aufzuführen.
     
  10. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Stimmt nicht. In England zum Beispiel ist Deutsch eine recht weit verbreitete zweite Fremdsprache und die Briten sind verrückt nach Sportereignisse bei den deutschen Sender (weil a. teilweise nur im pay-tv, b. teilweilse nur im pay-tv und zusätzlich noch im ppv und c. andere Spiele gewählt werden wie bsp. bei internationalen Fußballübertragungen). Es besteht auf jeden Fall im Ausland ein nicht zu unterschätzendes Interesse an den deutschen Sendern - gerade auch weil sie seit Jahr und Tag frei senden und jeder sie kennt und weiß was kommt und zu erwarten ist.