1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 24. Oktober 2004.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Es schadet allerdings auch nichts und im PayTV hat Qualität an erster Stelle zu stehen und dazu gehört eben auch die Tonoption z.B. bei Filmen und Serien. Bei Disney werden nun mal auch Spielfilme, Sitcoms und Jugendserien gezeigt. Wüsste also nicht was gegen die Tonoption spricht, noch besser wäre natürlich gleich Disney Ch. UK in einem eng. Paket anzubieten. Warum nicht?

    Wer will bei Bugs Bunny und Tom und Jerry die OV ;) Hier denke ich mal das die deutschen Kommentare doch ganz nett sind und ihren ganz eigenen Charm haben.
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Nunja wie wäre es mit einer 2. bei Kika und der soll ja auch deiner Meinug nach Quali senden ist ja schliesslig auch Pay Tv ohne Verschlüsselung.

    Ausserdem macht es keinen Sinn einen Sender zu Nationalisieren und dann noch engl. Tonspur anzubieten. Das Geldverschwenden überlassen wir mal denen die es sich leisten können die ÖR.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Schon klar, der Deutsche hat gefälligst nur Deutsches zu fressen. :eek:
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Hi erstmal...

    Ist soweit alles richtig was du schreibst. Dennoch ist der Atlantic Bird 3 in ganz Mitteleuropa empfangbar - und heutzutage kann den JEDER empfangen wenn er nur will. Dass in der Anfangszeit des Satellitenfernsehens in Europa (damals noch analog) durchaus versucht wurde durch entsprechende technische Abnormitäten den Empfang im Ausland einzuschränken will ich ja gar nicht widersprechen. Und dass die Franzosen seit jeher 'ne Extrawurst (siehe SECAM) brauchen ist auch nichts Neues. Trotzdem leisten auch Sie sich Europarechte für ihre Sender. Zumal der Privatsender M6 Suisse (mit gleichem Inhalt wie das französische M6, nur anderen Werbeinseln) ja ebenfalls digital FTA über 7° Ost sendet.


    Du übersiehst neben den reinen Transponderkosten die Kosten für ein Playout-Center bzw. die digitale Uplink-Station etc...

    Dennoch wäre eine reine Digital-Ausstrahlung vermutlich günstiger als die Abstrahlung über 6 analoge Transponder (TF-1, France 2, France 3, arte / France 5, M6, Canal+) - die Sache ist aber die, dass man in Frankreich von der technischen Entwicklung her auch nicht viel weiter ist als in Good Old Germany. In den Städten gibts Kabel-TV, in weniger urbanen Gebieten wird per Analog-SAT oder gleich über Terrestrik geguckt. Und du kannst nicht von heute auf morgen einfach sagen - wir schalten über analog SAT ab und ihr müsst euch jetzt alle neue Receiver kaufen. Was glaubst du warum in Deutschland noch alle wichtigen Sender analog über Astra senden und das vermutlich noch viele Jahre tun werden???


    Was würde dem Durchschnitts-Franzosen das denn bringen? Mehr Programme? Nein... Denn viel mehr gibt's in Frankreich halt nicht für lau (evtl. noch RTL 9, vielleicht noch M-TV France, MCM und die beiden belgischen (wallonischen) Sender RTBF La Une und RTBF La Deux...). Wobei M-TV und MCM eben auch bereits über Pay-TV Pakete vermarktet werden und sonst nur in Kabelnetze eingespeist werden.

    Und nur mit der Bildqualität zu argumentieren wird nicht sonderlich viel bringen, weil das den Otto-Normalbürger nicht interessiert. Genausowenig wie EPG oder sonstigen Schnick-Schnack.
    Du darfst nicht von deinen persönlichen Interessen (glaub mir - dafür hab ich größtest Verständnis, die Meinen gehen ja in eine ähnliche Richtung) auf den Normalbürger schließen. Das machen hier viel zu viele. Man muss immer überlegen wie der Normalbürger das alles sieht und ob es dem wirklich einen Nutzen bringt, der ihn dazu bringt Geld zu investieren um das Mehr an Nutzen auskosten zu können.


    Man spart Geld, weil man weder für die Kosten der Digitalisierung (Multiplexing etc...), noch für den Uplink oder sonstiges tragen muss. TPS freut sich, wenn sie die regulären Programme im Angebot haben. Denn wer mag sich schon zwei Schüsseln aufs Dach stellen? Und wer weg von 5° West, hin zu 13° Ost gelockt wird, sollte dort ja wenigstens mit den Basis-Programmen versorgt werden. Zumal im TPS Paket ja auch Ergänzungsprogramme mit vermarktet werden - so z.B. Série Club (zu M6) oder TF-6 (zu TF-1) etc...

    Wegen dieser Kooperation zwischen den privaten TV-Anbietern und TPS gibt's auch bei CanalSatellite France auch nur die ÖRs (France 2, France 3 und arte/France 5) auf Astra 19,2° Ost.

    Das musst du nicht. Jeder ist fehlbar... ;) :D


    Dass mir das nicht aufgefallen ist spricht zum einen für deine Deutsch-Kenntnisse, zum anderen gegen die Deutsch-Kenntnisse vieler deutscher Muttersprachler. Denn derselbe Fehler wird zuhauf von selbigen begangen (was ihn nicht weniger falsch macht).


    Greets
    Zodac
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    das wird noch die ein oder andre klage vorm
    bundesgerichts hof geben,

    gibt ja auch leute die einen analogen V90 internet zugang haben,
    wo kein DSL vorhanden ist,
    mit einem langsamen analogen V90 internet zugang ist es nicht
    möglich, TV oder Radio sendungen aus dem internet zu empfangen,
    weil der übertragensweg von 56 k theoretisch, praxis meist nur 45 k so eine übertragung garnicht zuläßt.

    vom gesetzt her, wenn die GEZ gebühren für den PC dann abverlangt, dann muss die GEZ auf eigene kosten auch dafür sorgen, das man über den analogen internet zugang stöhrungsfrei TV/Radio empfangen kann.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Warum, es gibt Sender, die mit passenden Bitraten senden?

    whitman
     
  7. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    der punkt geht vieleicht an dich :), aber wir wissen beide dass es nur ein zuführungssignal in die schweizer kabelkopfstationen ist und dass er vermutlich nicht dauerhaft dort senden wird (man erinnere sich an TMF Zuführungssignal über 16°O). Solange man über Fiber nicht in die Swizz senden kann, sendet man vorübergehend über SAT.
    Dank der Zusatzwerbeeinnahmen aus der Schweiz gönnt sich der Sender vielleicht nun tatsächlich EU-Rechte. Würde mich nicht wundern. Abgesehen davon kommt auf M6 nur wenig Lizensware und Null Sport.

    die vielen millionen, die die Sender jährlich für die analogen Transponder blechen, würde man halt nach der Umstellung in die DVB-Technik stecken (können). Und da sich die Sender ja dann einen Transponder teilen würden, würden die Kosten für diesen ja aufgeteilt, das wäre dann spott billig.
    Das sich die SAT-Zuschauer keinen billig-receiver holen würden, das zieht nun echt nicht. All jene hätten ja kein SAT, wenn sie problemlos Terrestrisch die Free Sender empfangen könnten ;).
    Und wenn man an die grosse Ersparniss der Sender denkt, dann hätten die schon längst gewechselt.
    Gut ich bleibe bei meinem standpunkt du bei deinem. ist okay.
    Diskutieren darüber kann man ja, dazu sind Foren ja da :love:
     
  8. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Wieso, ist zu früher Kontakt mit einer Fremd- oder zweiten Muttersprache gefährlich?
     
  9. marioder10

    marioder10 Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    eben unser staat ! mehr sag ich net zu
     
  10. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Doch, ich bitte darum, so wird's nicht klar.