1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 24. Oktober 2004.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Wieso sollte ich etwas beweisen, ich habe nur Dein Beispiel ad absurdum geführt.

    Ich auch, subventionierst Du mir bitte jetzt mein Premiere-Abo?

    Mami, Robert will nicht mehr mit mir spielen, buäh. :rolleyes:
     
  2. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Hallo,

    die Gebührenerhöhung ist meiner Meinung nach auf folgende Punkte zurückzuführen:

    1. Sportrechte,
    2. soweit ich mich erinnern kann, wird zumindest das ZDF durch hohe Pensionszusagen aus früheren Jahren belastet,
    3. Warum müssen eigentlich ARD und ZDF getrennte Teams zu z.B. zu Olympischen Spielen schicken? - Laut Aussage von ZDF-Sportchef Poschmann in einer Diskussionsrunde bei ZDFdoku kurz nach Olympia, war das ZDF kaum in der Lage, das Angebot im Hauptprogramm und in den Olympia-Digitalkanälen personell zu meistern,
    4. Das ZDF steht finanziell lange nicht so gut da wie viele Anstalten der ARD und würde ohne Gebührenerhöhung wahrscheinlich in noch größere Schwierigkeiten geraten.
    Wie schon früher bei anderer Gelegenheit geschrieben, meine ich nach wie vor, eine Zusammenlegung von ARD und ZDF ist anzustreben. Ich bin der Meinung, dass dabei die Vielfalt nicht notwendigerweise auf der Strecke bleiben muss, nur weil die Strukturen kostengünstiger gestaltet werden. Warum soll es dann keine Kulturkanäle geben? - Im Gegenteil, je schwächer mit der Zeit der öffentlich-rechtliche Block wird, insbes. wegen des latenten Geldmangels des ZDF, desto größer die Gefahr, dass die digitalen Nischenprogramme weniger werden.

    Gruss
    robert1
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Natürlich spielt die Sprachfassung sowie die größe des Sprachraums eine gewaltige Rolle, wie teuer die Rechte für eine europaweite Ausstrahlung sind. Nicht umsonst senden Franzosen, Italiener und Deutsche FTA, während alle Länder mit englischem Ton komplett verschlüsseln müssen.

    Wenn SAT.1 den Spielfilm auf englisch zeigen würde, statt auf deutsch, wären die Rechte VIEL höher. Warum? Weil dann mehr ausm Ausland zugucken würden.

    Und auch wenn du noch soviel Ahnung von der Materie hast (was ich dir gar nicht absprechen will) - das ist (leider) so.

    Greets
    Zodac
     
  4. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    @Zodac: mein zitat in deinem post bezug sich auf die tatsache, dass es den rechteinhabern piep egal ist, wer wo in europa DEUTSCH spricht oder auch nicht. die deutschen sender zahlen die rechte für alle länder in denen sie zu empfangen sind = ganz europa. und wenn man sich die ausleuchtzone von Hot Bird anschaut stellt man fest, dass "ganz europa" nicht übertrieben ist.
    ich kann es nicht mehr lesen wenn leute die NULL ahnung haben beharrlich behaupten, die deutschen sender würden nur zusatzrechte für die schweiz und österreich kaufen und es sei ach so billig.
    zu deinem beispiel mit SAT.1: glaube es oder auch nicht; wenn SAT.1 oder sonst ein sender einen film in zweikanalton zeigt (oder zeigen würde besser gesagt), dann zahlt er für den film zwei mal; einmal erwerb der deutschen fassung, einmal die originalfassung. dass der sender den film quasi 2x kauft heisst aber nicht dass er das doppelte für ihn zahlt, kauft der sender nämlich gleich die lizens für zweikanalton, und das auch noch in einem grossen "einkauf" wie z.B. SFDRS (ein paket = serien + filme eines hauses, z.B. FOX), dann wirds günstiger = rentabel.
    und so kommt es dass das schweizer fernsehen sich jenen "luxus" (zweikanalton) leisten kann und das nicht zu knapp. SAT.1 könnte auch einen film über satellit in zweikanalton bringen, das problem ist nur, die lizens wäre so teuer dass die kosten durch die paar werbeunterbrechungen im film nicht ausreichend wieder eingebracht werden könnten.

    und wer ganz genau hinschaut der wird feststellen, dass in wirklichkeit Deutschland das einzigste Land überhaupt ist, dass ALLES FTA über Satellit bringt.
    Die italienischen sender verschlüsseln nicht nur sport; auch paar teurere filme und sogar Disneys-Kindersendungen werden verschlüsselt. Die Franzosen FTA? gut dazu sag ich auch noch zwei sätze: analoge sender in SECAM auf 5°W : für den empfang dieser sender gab es damals spezielle LNBs die nix konnten, ausser die franzosen empfangen. die senden im High-Band und um das zu empfangen brauchte man einen speziellen receiver und spezielles LNB + SECAM-Fernseher. so haben die sender damals sichergestellt dass man sie in der praxis nicht ausserhalb des landes empfangen hatte.
    dass sie europa-rechte erwerben müssen halte ich für ein gerücht. wenn dem so wäre, hätte man auf 5°W schon längst alle dort befindlichen sender in MPEG-2 aufgeschaltet. das würde die sender nichts kosten, also was bitte spricht dagagegen, wenn in frankreich eh noch genug leute schüsseln auf 5°W haben (wäre es nicht so hätte man analog abgeschaltet ;-) )? .
    tja, eben. soviel dazu ;)

    lediglich die türkischen sender sind tatsächlich neben den deutschen im vollen masse FTA , bis auf den teureren Sport. aber wer türkisches fernsehen kennt der weiss auch, dass es dort nahezu permanent (auch während spielfilmen....ect.) werbeeinblendungen gibt, + noch die "normalen" werbeunterbrechungen. das ist es den sendern dort wert, hauptsache man kann sie überall empfangen......:eek:
    und wer jetzt meint, die türken müssten keine europarechte kaufen weil sie ja auf ihrer einsamen 42°O position eh einsam stehen, der hat von all dem was ich gerad geschrieben hab nichts verstanden :eek:

    EDIT: Adjara TV aus Georgien, der Sender auf Hot Bird, der öfters aktuellere Filme FTA ausstrahlt, der sendet diese übrigens ILLEGAL ganz ohne Lizensen . Die Info stimmt 100%.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2004
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Hi!

    Also erstmal kann ich dir teilweise durchaus zustimmen. Natürlich ist es im Grunde egal, wieviele Menschen in Europa deutsch sprechen oder nicht.

    Der Preis für die rein deutsche Sprachfassung (FTA über ganz Europa) liegt aber niedriger als der für die englische OV (FTA über ganz Europa). Und warum wird das wohl so sein???
    ... hier darfst du selbst nachdenken ...

    Ich hab von der Materie durchaus auch Ahnung - zumal du noch immer nicht sagen wolltest, woher du deine (angeblichen) Fachkenntniss nimmst. Du hast Recht wenn du sagst, dass man nicht die Rechte nur für Österreich und Schweiz mitkauft (sonst müsste für den Rest Europas ja verschlüsselt werden) - aber defacto ist die Zuschauerzahl außerhalb der drei deutschsprachigen Länder relativ gering.

    Das mit den Paketen ist durchaus richtig. SF DRS kann sich aber die Rechte für OV nur deshalb leisten, weil sie nur innerhalb der Schweiz (und einem GERINGEN Spill-Over in die Nachbarländer) empfangbar sind. Nicht umsonst wird 2-Kanal-Ton bei ARD & ZDF nicht über Satellit ausgestrahlt.

    Dass die Italiener Sport & große Spielfilme (wobei letzteres selten vorkommt) verschlüsseln ist richtig.

    Mit den Franzosen hast du aber völligen Blödsinn verzapft:
    Jedes Universal LNB (mit dem auch digitales Fernsehen möglich ist) empfängt das Highband und damit die analogen Franzosen. Jeder bessere Analog-Reiceiver empfängt auch diese Frequenzen (immerhin wird auf vielen Satelliten nicht so sauber zwischen Low- und Highband bzw. analog / digital getrennt wie bei Astra 19,2° Ost). Und SECAM dürfte für einen neueren mitteleuropäischen PAL Fernseher ja nun GAR kein Problem darstellen. Meine Eltern haben 2 TV-Geräte - ich eins - und jedes davon beherrscht SECAM. NTSC ist ein anderes Thema (andere Auflösung...).

    Und warum nicht MPEG 2?
    Ganz einfach. In Frankreich ist die Anzahl der frei empfangbaren Programme relativ gering. Im Grunde beschränkt sich das auf TF-1, France 2, France 3, arte / France 5, M6 und das teilweise freie Canal+.
    Diese Programme sind in Ballungsgebieten alle auch terrestrisch empfangbar. Und für außerhalb gibt es Analog SAT. Digital-SAT lohnt sich für Franzosen nur wenn sie mehr Programme wollen. Und die gibts nur über TPS, CanalSatellite France oder ABSat - also PayTV. Frag einfach mal nen Franzosen - die erklären dir das gerne.

    Und da also in Frankreich gilt - DVB-S = Pay-TV - sehen es die frz. FTA-Sender nicht ein, ihre Sender für teures Geld noch parallel in MPEG 2 zu verbreiten. Stattdessen überlässt man das den Pay-TV Anbietern, die diese Sender als Ergänzung ihrer Pakete gerne aufnehmen. TPS ist hier das Musterbeispiel - alle genannten Sender (außer Canal+) sind im TPS Paket enthalten.

    Bei CanalSatellite France fehlen das private TF-1 und der RTL-Gruppen-Sender M6.

    Und JA - die Franzosen bezahlen FTA Rechte... für ALLES!
    Und warum können die sich das leisten? Weil sie auch nur auf französisch senden. Du kannst so oft widersprechen wie du willst - es ist so.

    Bei den Türken läuft's äquivalent. Allerdings senden hier einige Sender tatsächlich auf englisch mit türkischen Subs. Interessanterweise haben die nun aber alle auf den East-Beam des Eurasiasat gewechselt und sind damit mit Schüsseln kleiner 1,80 nicht mehr in Mitteleuropa empfangbar.

    Die BBC sendet übrigens auch auf einem Beam der auf UK fokusiert ist?
    Warum? Weil sie keine Europagebühren zahlen wollen.

    Greets
    Zodac

    PS: Es heißt "einzigen" nicht "einzigsten".
     
  6. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Ich wäre mir da nicht so sicher ob das Interesse wirklich so gering ist. Zum beispiel sind auch ARD und ZDF beim französischen Internet Fernsehen "free" im Basispaket vertreten. Man würde so etwas nicht anbieten wenn kein Bedarf bestehen würde.
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    @re_cgn:

    In den deutschen Kabelnetzen ist auch fast überall TV 5 (Auslandssender der Franzosen) eingespeist. Natürlich besteht ein gewisser Bedarf daran.

    Und trotzdem ist die Zahl der Zuschauer nicht nennenswert hoch.

    Greets
    Zodac
     
  8. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Wobei allerdings ein Unterschied darin besteht, dass auf TV5 nicht Lizenzware in dem Umfang kommt wie auf ARD/ZDF. Und ich bleibe trotzdem dabei die Quote ist (gerade bei Sport) schon anerkennenswert - wie gesagt Briten suchen nach freiem Sport auf Astra und da bleiben im großen Stile nur die Deutschen übrig.
     
  9. GrandmasterT

    GrandmasterT Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Ich habe zwar nur die ersten 4 Seiten gelesen, möchte aber trotzdem etwas zum Thema öffentlich-rechtliche und GEZ schreiben. Als Abzocke würde ich die GEZ nicht gerade beschreiben, derjenige der sehen möchte, soll auch zahlen. Als damals das Pay-TV aufkam wurde gleich nach Möglichkeiten gesucht das Programm zu knacken und man konnte sich von irgendwelchen Händlern für 100,- mal eben einen Schwarz-Decoder besorgen. Die derzeitige digitale Verschlüsselungstechnik erlaubt es mir das zu sehen, was ich möchte. Wenn ich keine Filme und Sport gucke, hole ich mir eben Premiere Start und Plus oder bspw. KabelDigital Home. Man bezahlt für das, was man guckt.

    Ich persönlich habe in den letzten 3 Jahren die ARD/ZDF "nur" für Berlin Berlin eingeschaltet, mehr nicht. Rechtfertigt das wirklich einen monatlichen Betrag von über 17,- Euro im Monat. Umgerechnet in unsere alte Währung sind das 34,- DM, das sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Ich kann doch nur für etwas zahlen, was ich auch nutze. Ich bin für die komplette Digitalisierung im Kabel- und Satellitbereich, da ich dann das schauen kann, was ich möchte. Die Kabelgebühren werden dann in die verschiedenen Pakete übergehen. Will jemand dann dir öffentlich-rechtlichen empfangen, bekommt er von der GEZ eine Smartcard oder wird auf seine bestehende Karte freigeschaltet. Mich kann doch niemand zwingen etwas zu bezahlen, was ich nicht nutze. Dies geht einfach nicht in meinen Kopf rein.

    Ich frage mich wirklich, was passieren würde, wenn man diese Verschlüsselung in den nächsten 5 Jahren irgendwann mal einführen würde und wieviele Leute die ÖR dann abonnieren. Nach einem halben Jahr werden dann garantiert schon mal einige Sender eingestellt, weil sie nicht mehr finanziert werden können. Das die privaten nur noch Müll senden, kann ich zu 80% für mich bestätigen. Einige Serien und Filme sind für mich dennoch interessant, aber ansonsten schaue ich weiterhin die Spartenkanäle auf Premiere Plus und Filme auf DVD.

    Zum Thema KiKa: Ich erinnere mich noch gut, als damals der erste deutsche Sender für Kinder an den Start ging: Nickelodeon. Zu der Zeit muss ich wohl so 13 gewesen sein und ich war total happy. Der Sender wurde von den Kids auch geliebt, auch wenn einige Inhalte nicht immer für die kleinsten geeignet waren, aber es gab eben auch Programmblöcke für Vorschulkinder. Dann irgendwann am 01.01. (welches Jahr weiss ich nicht mehr genau!) war Nickelodeon bei uns auf einmal verschwunden und der KIKA fing an zu senden, den ersten Tag habe ich da noch reingeschaut, das war es dann aber auch. Irgendwann mit 17 bekamen wir den Sender mal wieder zurück, aber da war der Sender nicht mehr ganz so interessant für mich, da ich andere Interessen hatte, aber die Einstellung war ein schwerer Schlag. Durch den Wechsel in einigen Kabelnetzen von Nick auf KIKA wurde den Kindern schon vorgesetzt, was sie zu schauen hatten, klar es lief ja auch auf dem gleichen Kanal, wie ihr geliebtes Nick.

    Im Zeitalter des Digitalfernsehens gibt es Gottseidank heute den Disney Channel, den ich für Kinder mit seinem Vorschulfernsehen für besonders wertvoll halte, genau wie Junior auf Premiere. Bald starten weitere Disneys und nächstes Jahr evtl. auch wieder Nick, dann können Kinder, zumindest die die Möglichkeit dazu haben, selbst aussuchen, was sie besser finden: KiKa oder einen der anderen und aus Erfahrungen mit jüngeren weiss ich, dass diejenigen, die die Möglichkeit zum Schauen von Junior und Disney haben, diese an erster Stelle schauen und KIKA ganz hinten liegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2004
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ verlangt Gebühren für Tote und Kinder - zweitägige Aufklärungsserie zur GEZ

    Gönn' dir mal ein paar Zeilenumbrüche. Ist echt schwer zu lesen.