1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ - Sinnvoll oder Schwachsinn?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von David, 15. April 2003.

  1. David

    David Junior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2001
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Würden alle 82Mio Bundesbürger der BRD die GEZ Gebühren von ca. 15€ bezahlen, hätten die ÖR´s ca. 1.230.000.000€ Budget / Monat. Ist ja ne Menge Geld.

    "ÖR´s als PayTV"

    <small>[ 04. Mai 2003, 14:30: Beitrag editiert von: David ]</small>
     
  2. us-sportfan

    us-sportfan Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also meiner Meinung nach gehören die Gebühren erheblich gesenkt.

    Noch mal zur Erinnerung, der Zweck der ÖR ist die Grundversorgung. Dazu gehört nicht, dass der Gottschalk jeden Monat aus Kalifornien eingeflogen wird um einen Haufen teurer Stars zu empfangen. Und auch keine 20.000.000 ? teure Moderatorin einer Volksmusiksendung. Die Regionalnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern brauch ich hier in NRW auch nicht.

    Anstatt für eine Grundversorgung zur sorgen konkurriert man lieber mit den Privat. Wie lässt sich sonst erklären, dass auf den 3. regelmäßig Tatort Wiederholungen zur besten Sendezeit laufen, aber Dokus wie "Der Große Macher" erst um 23.30 gesendet und danach nicht mehr wiederholt werden.

    Um die Gebühren zu sparen, sollten die ÖR Kanäle auf 9 reduziert werden:

    ARD mit Kinderprogramm
    ZDF.doku
    ein Nachrichtenkanal
    BR
    MDR
    NDR
    RBB
    SWF
    WDR

    Da ich auch Sportübertragungen nicht für Lebensnotwendig halte, sollte man auch diese, bis auf die Olympischen Spiele und Fußball-WM/EM Spiele der deutschen Mannschaft, weg lassen.

    Dadurch könnte man die Gebühren erheblich senken.
     
  3. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wieso sollten ausgerechnet Olympische Spiele und Fussball noch gebracht werden?
     
  4. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    "Wenn". Dürfte wohl in der Realität kaum über 45-50 Millionen Zahler hinauskommen. Und die auch nicht alle TV+Radio.
     
  5. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hier fehlt noch, dass es eine Grundversorgung mit Nachrichten und wichtigen Informationen ist. Wie Du schon gepostet hast, dazu zaehlen keine 20 Mio Gehaelter, keine Gottschalks die extra eingeflogen werden u.s.w.

    Das Problem ist und wird es auch bleiben, reicht die Kohle nicht, so werden die GEZ Gebuehren erhoeht. Deshalb muessen die auch nicht sparen. Ein Freund hat mal bei einem ÖR gearbeitet. Der sagte mir, dass die fuer jeden "Minijob" eine Fulltime-Arbeitskraft haben, die mal locker auf min. 2.000 € pro Monat kommt ( brutto )

    In der freien Wirtschaft sind das die 400 € Jobs.
     
  6. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Die werden aber nicht aus unseren Gebühren finanziert!
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Thomas: Bitte lesen! Auch die Privaten müssen von uns bezahlt werden -- selbst dann, wenn wir sie nicht anschauen. Ob ich jetzt mit ein paar Cent mit jedem Paket Ariel (und all die anderen Sachen, die ich so im Monat kaufen muss) RTL finanziere oder einen Betrag direkt von meinem Konto an die GEZ zahle, nimmt sich letztlich nicht viel.

    Gag
     
  8. Thomas5

    Thomas5 Guest

    @Gag:
    Doch, es gibt einen ganz entscheidenten Unterschied: Wenn bei den ÖRs das Geld für die Verwaltung nicht mehr ausreicht, werden mal schnell die Gebühren erhöht. Das können die Privatsender mit ihren Werbepreisen nicht machen - dann kauft nämlich keiner mehr Werbezeit!
     
  9. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Thomas: So einfach wie du denkst, ist es mit einer Gebührenerhöhung nicht. Da müssen die Landesparlamente zustimmen und bei der derzeit "schwarzen Mehrheit" haben es die Öffis nicht leicht, da CDU/CSU und FDP die Privaten schon immer bevorzugen. Die guten Quoten scheinen denen ein Dorn im Auge zu sein.
    Gag hat natürlich auch recht: Durch die Werbung zahlst du auch an die Privaten; jeder Werbespot kostet Geld und wird auf den Produktpreis umgewälzt.
    Folgendes will ich noch bemerken: man kann über eine erneute Gebührenerhöhung sicherlich streiten. Ich bin der Meinung, einen moderate Gebührenerhöhung (rund 1 EURO) ist akzeptabel, denn nichts wird billiger. Aber ich akzeptiere auch andere Meinungen, wenn ich sie auch nicht teile.
     
  10. Thomas5

    Thomas5 Guest

    @Kalle: Ja, und? Bislang haben die Landesparlamente noch immer zugestimmt, wenn die ÖRs nach mehr Geld geschrien haben. Sieh dir doch mal an, wer in den Aufsichtsgremien der ÖRs sitzt!