1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Wer will das bestreiten... Ich habe Werbung als marktwirtschaftliches Instrument auch nie angezweifelt. In meinem Job bediene ich mich auch dieser Mittel.

    Was ich nicht möchte ist das TV-Inhalte unterbrochen werden. Was ist daran auszusetzen? Zudem kommen zusätzliche Belästigungen wie Einblendungen an Logos und ähnliche Instrumentarien die ich nicht sehen möchte und was den TV-Konsum in meinen Augen, gerade bei Serien und Spielfilmen, zum Horror macht. Deshalb habe ich mich schon vor Jahren dem PAY-TV zugewandt und sehe die werbefinazierten Privat-Sender nicht mehr.
    Vom allgemeinen Qualitätsrückgang der TV-Unterhaltung ganz zu schweigen.

    Zu Nudossi: Ist deutlich teurer, aber vermutlich gibts noch einige Produkte dieser Klasse die teurer sind. Und?
    Bei Nudossi wird dies mit dem höheren Haselnussanteil begründet damit die Geschmacksnote die typisch ist, kräftiger weniger "Milchpulverig", erhalten bleibt. Es gibt aber noch etliche Nussnugat-Cremes die teurer sind als Nudossi oder Nutella. Letzlich ist kein Beweis das Nutella nicht billiger sein könnte als Nr1. in Deutschland.
     
  2. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Gebührenverschwendung bei ARD/ZDF und GEZ

    Hier einige Fundstücke:

    Rundum teuer beraten: Die GEZ hat sich im Jahr 2005 eine neue Software angeschafft: das EDV-Programm „DV 5000“. Ohne den Auftrag zur Entwicklung des Programms öffentlich auszuschreiben, vergab sie ihn an IBM. Der Softwareentwickler erhielt dafür 21,3 Millionen Euro.
    Wer einen Auftrag nicht öffentlich ausschreibt und somit nicht unter verschiedenen Anbietern auswählt, benötigt dafür auch keine Beratung. Nicht so die GEZ. Bevor die Gebühreneintreiber das Programm angeschafft haben, hatten sie Leute beauftragt, die ihr bei der scheinbar schweren Entscheidung halfen und dafür 71.000 Euro erhielten. Dazu zählt auch ein Honorar von 5.338 Euro, das ein Berater für das Überarbeiten eines sechseinhalbseitigen Protokolls einer Klausurtagung bekam.
    Als IBM bereits damit beschäftigt war, das Programm zu entwickeln, hat die GEZ weitere 87.360 Euro berappt. Worüber sie sich so teuer beraten lassen musste, ist nicht bekannt.
    Quellen: Der Spiegel, 10/2005; Sonderbericht des Landesrechnungshofes von NRW, 2005.

    Teure Reise: Acht leitende GEZ-Mitarbeiter haben nach der Auftragsvergabe für das neue EDV-Programm „DV 5000“ eine „Informationsreise“ in die USA und nach Japan unternommen. Dabei haben sie auch IBM einen Besuch abgestattet. Sie besuchten zudem CNN und NHK (Japan Broadcasting Cooperation), einen der ARD ähnlichen öffentlich-rechtlichen Senderverbund. Die Reise hat den Gebührenzahler 52.593 Euro gekostet, worin Arbeitsausfall und Vorbereitungskosten nicht enthalten sind. Der Ausflug dauerte eine Woche, obwohl die Informationstermine die GEZ-Mitarbeiter nur insgesamt 14 Stunden in Anspruch genommen haben.
    Quellen: Der Spiegel, 10/2005; Sonderbericht des Landesrechnungshofes von NRW, 2005.

    Der NDR macht mobil (I): Der Norddeutsche Rundfunk unterhält in seinem Funkhaus in Hannover eine eigene Tankstelle. Die Mitarbeiter können dort gegen Kostenerstattung zu privaten Zwecken günstig tanken. Der NDR konnte gegenüber dem Landesrechnungshof Niedersachsen den wirtschaftlichen Sinn für die Tankstelle nicht nachweisen. Das war jedoch für den Sender kein Grund, den Betrieb einzustellen. Die Mitarbeiter können weiterhin günstig tanken.
    Quellen: Landesrechnungshof Niedersachsen, Jahresbericht 2003, S. 134; NDR-Sprecherin Frauke Müller von der NDR Verwaltungsdirektion in Hamburg.

    Qualitätssprung um 346 Prozent?: Im Jahr 2003 hat der Bayerische Rundfunk für eine Sendeminute im Regionalprogramm 346 Prozent mehr ausgegeben als noch 1999. Ob die Qualität des Programms genauso gestiegen ist, ist schwer messbar, aber kaum anzunehmen. Aufgrund solcher Kostensteigerungen meldete der BR nach der letzten Gebührenerhöhung 2005 bei der KEF einen ungedeckten Finanzbedarf von rund 412 Millionen Euro für den Zeitraum 2005 bis 2008 an.
    Quelle: Bayerischer Oberster Rechnungshof, Die finanzielle Situation des BR, 2005, S. 32, S. 36.

    Heiß und kalt: Durch den großzügigen Umgang mit Energie hat der Bayerische Rundfunk Gebührengelder verschwendet, bemängelt der Bayerische Oberste Rechnungshof. Er hat manche Räume so stark geheizt, dass den Mitarbeitern anscheinend zu warm wurde. Das ist nicht verwunderlich, da einige Gebäude schon ab einer Außentemperatur von 22 Grad geheizt wurden. Auch in Treppenhäusern und Fluren hat der BR für angenehme Raumtemperatur gesorgt. Anstatt aber die Heizung abzudrehen, schaltete er gleichzeitig die Kühlung ein. Der BR hat zudem in einem betriebseigenen Parkhaus auch im Winter die Temperatur auf konstanten 15 Grad gehalten. Ob im Parkhaus bereits eine Klimaanlage angebracht wurde, ist nicht bekannt.
    Quelle: Bayerischer Oberster Rechnungshof, Die finanzielle Situation des BR, 2005, S. 60.

    Mehr Rente als Gehalt: Wenn man als Rentner mehr Geld bekommen will als während der Berufstätigkeit, muss man vor 1993 beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk angestellt gewesen sein. Alle Mitarbeiter, die vor dem 1. Januar 1993 eingestellt wurden, erhalten überhöhte Betriebsrenten, die den Gebührenzahler noch lange belasten werden. Im Jahr 2004 fielen noch 60 Prozent der ARD-Mitarbeiter, 33 Prozent der ZDF-Mitarbeiter und 80 Prozent der Mitarbeiter des DeutschlandRadio unter diese Regelung. Bevor 1993 eine neuer Versorgungs-Tarifvertrag (VTV) worden ist, ließ sich die ARD auf großzügige Übergangsregelungen ein. So verursachte sie die eindeutige Überversorgung von rund 40 Prozent der Ruheständler, die Renten von 90 bis über 100 Prozent ihrer bisherigen Bezüge erhalten.
    Quellen: Bayerischer Oberster Rechnungshof, Die finanzielle Situation des Bayerischen Rundfunks, 1999; KEF, 14. Bericht, Anlage II, Mainz 2003.

    Statt sich über neue Einnahmequellen (Internetgebühr) Gedanken zu machen, sollten die ÖR erstmal ihre Ausgaben betrachten.
     
  3. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Haben Sie von der GEZ Post oder gar eine Zahlungsaufforderung wegen Ihres Internet-PCs bekommen? Dann können Sie mit einem BDS-Musterbrief Widerspruch einlegen, wenn Sie davon ausgehen, dass Sie nicht zur Zahlung verpflichtet sind und beispielsweise den Ausgang des Musterprozesses vor dem Bundesverfassungsgericht abwarten wollen.

    Den BDS-Musterbrief zum Widerspruch einlegen finden Sie hier:
    Word-Vorlage | rtf-Vorlage

    Quelle: http://www.bds-dgv.de/wDeutsch/themen/gez.shtml
     
  4. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das ist der Preis, den Du "zahlen" mußt. Du schaust Dir die Werbung an und bekommst dafür den Rest kostenlos. Das ist das Geschäftsmodell von werbefinanziertem Fernsehen. Gibt es übrigens auch schon mit werbefinanzierten Telefongesprächen. Man wird unterbrochen und es wird Werbung eingespielt. Dafür ist das Telefonat günstiger oder sogar kostenlos.

    Dafür, dass Du die Werbung über Dich ergehen läßt, bekommst Du etwas, nämlich den Content, den die Free-TV-Sender anbieten.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ah, jetzt verstehe ich das System. Als Gegenleistung "muss" man sich die Werbung ansehen.

    Okay, nehmen wir dann mal einen normalen Spielfilm auf Pro7, der in den drei erlaubten Werbeunterbrechungen insgesamt 21 Minuten Werbung enthält. Da ich diese Zeit dem Sender zur Verfügung stellen muss, setze ich hier mal meinen Stundensatz an und komme dafür auf einen Betrag von 42 Euro. Dafür kann ich mir die DVD des Films dreimal kaufen.

    Ich komme also zu dem Schluss, dass Privatfernsehen etwas für Leute ist, denen ihre Zeit nichts wert ist.

    Gag
     
  6. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Wenn Du statt 'Privatfernsehen' werbefinanziertes Fernsehen oder Free-TV schreiben würdest, wäre die Aussage richtig. Denn auch privates Pay-TV ist Privatfernsehen.

    Natürlich spart man sich Zeit, wenn man den Film ohne Unterbrechung auf Premiere oder auf einem ÖR-Sender sieht. Aber beides kostet eben extra. Wenn diese Extra-Kosten Deinen Zeitgewinn rechtfertigen, solltest Du nur noch Bezahlfernsehen schauen. Allerdings könnte man Dich als Schmarotzer bezeichnen, da Du Dir Deine Vorlieben (werbefreie Filme bei den ÖR) von anderen Rundfunkgebührenzahlern mitfinazieren läßt. Alle, die nicht freiwillig zahlen, ermöglichen eine niedrigere Rundfunkgebühr für die, die freiwillig zahlen.

    Und noch etwas: Wenn es Dir die Zeit nicht wert ist, schau es einfach nicht. Du mußt es auch nicht bezahlen. Andere freuen sich möglicherweise über das Angebot und nehmen die Werbeunterbrechungen in Kauf. Das muß von jedem selbst entschieden werden.
     
  7. pitti71

    pitti71 Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    schweizer medienrecht für alle!
    EU-KLÜNGEL=
    DDR DIKTATUR
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    ich stelle nach lesen der diskussion fest. gez-star monte (...na der urst tolle aus berlin)fällt eigentlich nur duch beleidigung und verbalattacken auf. gerade wenns ums thema gez geht , fährt er grosses geschütz auf, der junge muss irgendwas mit diesem sado-maso-verein zu tun haben.er fühlt sich immer gleich persönlich beleidigt. ALSO MONTE: DESHALB HIER DIE FRAGE-----BIST DU DIE G E Z ????
    wenn nicht , dann mässige dich mal.dein ewiges rumzitieren und wortverdrehen nervt. kann der kerl nicht mal die gelbe karte bekommen oder wahlweise dem gez-schutz-orden???
    :winken: :winken: :winken:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich weiß nicht, was diese Haarspalterei soll, aber unter "Privatfernsehen" versteht man landläufig das werbefinanzierte, frei empfangbare Fernsehen privater Betreiber. Private Fernsehangebote, die nur gegen Gebühr empfangen werden können, bezeichnet man hingegen nicht als "Privatfernsehen", sondern als Pay-TV.

    Aber wie gesagt: Es tut nichts zur Sache.
    Einen Film nicht zu unterbrechen, verursacht Kosten? Interessante These... ;)
    Wie kann man etwas als "Gewinn" darstellen, was einem von anderen weggenommen wird? :confused:

    Aber um dich zu beruhigen: Weil ich die Verstümmelung von Spielfilmen durch die Privatsender nicht ertrage, bin ich seit Jahren Premiere-Abonnent. Das ist mir meine Zeit durchaus wert.
    [​IMG]
    Jetzt wird man auch noch als "Schmarotzer" bezeichnet, wenn man ÖR-Sender schaut. Geil! John Galt, you've made my day!
    Auch durch mehrfaches Wiederholen wird diese Aussage nicht wahrer. [​IMG]

    Gag
     
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Sind die Öffentlich-Rechtlichen also doch nicht so gut, wie?
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Netter Versuch... :rolleyes: