1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    N24 und n-tv als "Nachrichtensender" zu bezeichnen empfinde ich als geradezu lächerlich. Premiere ist kein Free-TV wie ARD und ZDF; da nützt die Sportberichterstattung "Otto Normalverbraucher" herzlich wenig, zumal man heftig zur Kasse gebeten wird. Weitere Spartenkanäle von ARD und ZDF wären nicht kostenintensiv und man könnte alte Schmanerkerl von früher mal wiedersehen, die derzeit in den Archiven dahinstauben. Ein Nachrichtensender von der Crew der "tagesschau" auf die Beine gestellt, dürfte der Verblödungsoffensive von N24 und n-tv sehr schnell Paroli bieten.
     
  2. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    ... soviele Top-Filme gibt es bei den ÖR ja nun wahrlich nicht, und wenn mal einer dabei, dann sehr sehr spät.

    Dokus:

    Bei der Doku-Qualität bei Discovery im Moment wäre das kein Kompliment, wenn die ÖR daran beteiligt wären... American Chopper made by HR :eek:

    Das ÖR-Programm war weder noch ist bei weitem so gut wie Du es hier gerne darstellt, auch ZDF Doku ist ja nun wahrlich nicht der Hammer, manches ist noch nicht einmal eine Doku.... und die Digis von ARD sind ja höchstens ARD Murks.
     
  3. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    seit wann sind ARD und ZDF free? 17€ sind nicht "free".
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Doch ich empfinde die Hauseigenen Dokus wie z.B. Schliemanns Erben als absolut hochwertig. Überhaupt alle ZDF-Dokus und Wissensformate.

    Bei Spielfilmen kommt es mehr auf den individuellen Geschmack an. Aber da ich Premiere habe und ansonsten auch gerne Europäische TV-Produktionen auf arte sehe bin ich recht gut versorgt.
    ZDF hat auch gute Filme mal im Montagskino.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2007
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Eine einfache Kabelbox kann hier Abhilfe schaffen, schließlich sind die ÖR digital per Definition unverschlüsselt im Kabel.

    Was mich beim analogen Kabelfernsehen maßlos ärgert, sind die Vorgaben der Landesmedienanstalten, wie das analoge Kabelfernsehen zu belegen sei. :mad::eek: Aber das ist jetzt ein ganz anderes Thema.
    Wir wollen doch nicht über die Bedeutung und den genaueren Sinn des Wortes pervers streiten. ;)
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Als es noch keine Privaten gab, wurde in Deutschland beispielswiese weder Knight Rider, Airwolf, A-Team, Hart aber Herzlich, gezeigt (in Östereich waren diese Serien alle jahre früher zu sehen). In Deutschland wurden sie erst durch die Privaten auf den Bildschirm gebracht - ungekürzt.
    Von StarTrek wurde nur ungefähr die Hälfte alle Folgen gezeigt und diese auch noch extrem gekürzt, so dass sie in das Schema 45 incl. Ansagerin passten. Dank Sat1 kamen alle Folgen auf den Schirm, bis auf "The Cage" und "Patterns of Force"
    Und da ARD und ZDF, als US-Serien noch wirklich billig waren, zu viele dieser "billigen"
    US-Importe zeigten wurden die "gewalttätigen" Serien Starsky&Hutch, Strassen von SF, Magnum, Petrocelli etc. irgendwann kurzerhand aus dem Programm genommen. Es gab dann mehr Eigenproduktionen wie Schwarzwaldklinik, MS-Fransika und Traumschiff.
    Kinofilme waren damals ausserdem extrem alt, bis sie endlich ins Fernsehen kamen. Bei ORF und im SF konnte man manchen Film sehen, den es in Deutschland auch erst nach Einführung der Privaten gab, zwischen den Lederhosenjodlern und einfachen Glücksradsendungen.
    Wie gesagt, dies alles war zu einer Zeit, als die Privaten noch in weiter Ferne waren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2007
  7. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Hier liegst du nicht ganz richtig: Hart aber Herzlich lief Anfang bis Mitte der 80er bei der ARD; allerdings liess man dabei ca. 20 Folgen aus, die dann Jahre später ERSTMALS im Privatfernsehen liefen.
    Auch das A-Team lief zuerst bei der ARD, allerdings nur insgesamt 26 Folgen. Ca. 70 weitere Folgen konnte man dann später ERSTMALS bei RTL sehen. RTL hat dann auch die 26 ARD-Folgen noch mal neu synchronisieren lassen.

    Allerdings liefen natürlich Serien wie V- Die Ausserirdischen Besucher, MacGuyver, Die Schöne und das Biest, Alien Nation, Twin Peaks, L.A. Law etc. (Ende der 80er/Anfang der 90er) erstmals und nur im Privatfernsehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2007
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Danke für die Richtigstellung. Ich wollte nur Kalles Argument, die Privaten wären schuld, dass die ÖRs bei Serien so stiefmütterlich behandelt wären.
    Auch in den von Dir richtiggestellten Fällen war der Umgang der ÖRs mit den Serien alles andere als Vorbildlich - und das ohne private Konkurrenz.
    Die von Dir aufgeführten späteren Serien, waren jedoch bereits in der Zeit der ÖRs UND Privaten ausgestrahlt worden. Ich bezog mich nur auf die Zeit als die ÖRs noch alleine auf weiter Flur waren.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Heutzutage, jedoch nicht von Anfang an.
    Ursprünglich war das Erste für regionales Fernsehen zuständig, was dann im Zeitalter das Satellitenfernsehens abgebaut wurde.
    Die Dritten Programme waren Experimentierfeld mit regionaler Verbreitung.
     
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Toll und wie strahlen die Privaten mittlerweile die Serien aus. Als seinerzeit die Laurel & Hardy Episoden wiederholt wurden (die 25 Minuten Folgen) wurden selbst diese durch Werbung unterbrochen. Bevor ihr die Privaten so9 hochjubelt: V-DIe außerirdischen Besucher wurde auf den Privaten gekürzt und von Werbung verhunzt - auf solche Serienausstrahlung kann man glaube ich getrost verzichten!