1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Genau, so denken viele. Manchen schauen nur Tagesschau bzw. heute und das lokale Regionalmagazin. Andere Tageschau und und die drei Volksmusiksendungen auf ARD, ZDF und dem Dritten.
    Und alle sagen, für meine 3 Sendungen würde ich die 17 Euro sparen und auf die ÖR verzichten.
    Und schon wären, bis auf ein reiner 24 Std. Volksmusiksender alle anderen Sendungen irgendwann weg, weil es zu wenig Zahlungsbereite gäbe.
    Gerade der Mix aus Krimi ZDF gefolgt von History, Arte/Phönix (Dokus), Nachrichten und Regionalmagazin sowie Volksmusik und Traumschiff, alles für 17 Euro, macht die Stärke der ÖRs, allerdings auch deren schlechten Ruf bei der Masse.
    Dazu dann noch die Mehrfachbelastungen für Privat, Arbeitsplatz und jetzt noch PC ausserhalb der privaten Wohnung und der ÖR-Webauftritt, welcher
    gerade bei älteren Nichtcomputerbesitzern auf absolutes Unverständnis stösst - auch bei jungen PC-Besitzern die sich, da kein TV mehr im Hause ist, nicht mehr vor den Gebühren drücken können ;)
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Da hätte ich doch gerne eine Begründung.
     
  3. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich kann mich noch sehr gut an die Zeiten ohne private TV-Konkurrenz erinnern.
    Bei Kinofilmen gab es generell nur eine sehr kleine Auswahl an aktuellen Filmen. Dass ein Kinofilm nach knapp drei Jahren im Free-TV zu sehen ist, davon konnte man damals nur träumen. Die ersten Bond-Filme waren beispielsweise erst Anfang der 80er Jahre bei den dt. ÖR zu sehen; haben also NUR knapp 20 Jahre gebraucht.

    Bei Serien wurde (bis Ende der 80er) meist nur ein Teil der Folgen gesendet, und diese wurden oft noch geschnitten.
    Es war also für Fans meist ein Glücksfall, wenn die Serien dann zu den Kommerzsendern wechselten. Hier konnte man dann ERSTMALS auch die weggelassenen Episoden sehen.

    Heute hat man den Luxus (dank der Privaten), dass man (fast) alle aktuellen Kinofilme nach einer gewissen Zeit im Free-TV sehen kann.
    Auch die Auswahl an US-Serien ist sehr umfangreich. Selbst jetzt im Sommerloch laufen dort ca. 16 verschiedene Serien mit TV-Premieren. Die ganzen Wiederholungen gar nicht mitgerechnet.
    ARD und ZDF wären allein überhaupt nicht in der Lage, eine solche grosse Auswahl anzubieten.

    Und es ist falsch: die Privaten kaufen nicht den Serien-Markt leer. Gerade auf US-Kabelsendern, im US-Pay-TV und auf dem britischen TV-Markt gibt es noch genug hochklassige Serien.
    Es ist doch eher so, dass bei den ÖR bislang kaum Interesse daran besteht.
    Und gerade bei Serien wie den Sopranos und Veronica Mars zeig(t)en die ÖR ja ganz gut, WIE sie mit entsprechender US-TV-Ware umgehen.
     
  4. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    genau, es waren erbärmliche Zeiten für Film- oder Serienfans. Eike ist entweder nicht alt genug oder hat Erinnerungslücken...
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Eike hat zu der Zeit DDR-Fernsehen geschaut. ;)
     
  6. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nichts, was soll das ändern.

    Ich möchte die Freiheit selber entscheiden zu können, ob ich das möchte oder nicht

    und dies völlig unabhängig, ob:

    - das Angebot der ÖR mir gefällt oder nicht
    - was die Privaten machen
    - was Premiere macht
    - oder wie das Wetter draußen ist oder was auch immer.

    Aber eins ist klar: unbegrenzter Ausbreitungswahn (Senderzahl, Geräte...) und Zwangsgebühren geht nicht zusammen.

    Hier muß sich der ÖR entscheiden, aber alles kann er nicht haben.
    Will er Freiheit, muß die auch der Zuschauer haben. Will er Gebühren,
    so muß er sich beschränken auf ein überschaubares Maß.
     
  7. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    würde vieles erklären :)
     
  8. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Gäbe es keine Privatsender, die die Rechtekosten für Sport und Unterhaltung schamlos in die Höhe getrieben hätten, könnten auch ARD und ZDF mehr Serien anbieten. Einerseits sollen sie mit den Gebühren sparsam umgehen, auf der anderen Seite aber lustig Serien aus den USA einkaufen.
    Wenn jemand "unbegrenzten Ausbreitungswahn" hat, dann sind es ja wohl die Privaten, die Sender nach Sender (und sei er noch so dümmlich und überflüssig) aus der Taufe gehoben haben und damit auch 3. Programme der ARD aus dem Kabel drängen (was viele anlogen Kabelzuschauer maßlos ärgert). Und es muß ja wohl ARD und ZDF auch möglich sein, neue Programme zu starten, wenn ein Bedarf dafür besteht bzw. wenn die Privaten den betreffenden Bereich nicht ordentlich abdecken. Ich denke da an einen Nachrichten- und an einen Sportsender, aber auch an einen Kanal der alte Serien und Produktionen der ARD wiederholt. So ein Kanal würde im übrigen nur marginale Kosten verursachen. Aber was manche den Privaten zubilligen, das wird ARD und ZDF nicht gegönnt - Reden mit gespaltener Zunge nennt man das!
     
  9. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    schon mal von Premiere Sport gehört, N24, N-TV und und und...?
    warum soll das denn die Allgemeinheit bezahlen...
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    So ein Sender wäre schon schön.