1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich glaube, hier sind einige grundsätzliche Worte notwendig. Immer wieder taucht das vermeintliche und recht kleinliche Argument auf, man müsse für etwas zahlen, was man nicht nutze.
    Lassen wir einmal außen vor, daß es mehr als unwahrscheinlich ist, daß jemand, der einen TV-Apparat und ein Radio sein eigen nennt, nun wirklich nie ein Programm des ÖRR nutze. Das allein ist sehr unglaubwürdig.
    Bei einer örr Einrichtung geht es nicht um den konkreten Nutzen für einen einzelnen, es handelt sich ja nicht um Pay-TV. Es geht hier um den Nutzen für die Gesellschaft, also für alle.
    Die für den ÖRR gezahlten Geldern landen nun weniger in den Kassen von Medienkonzernen.
    Orchester und kulturelle Einrichtungen werden so mittelbar und unmittelbar unterstützt. Wieviele Orchester sind in den Programmen der Kommerzsender präsent? Wieviele Orchester aber existieren allein durch eben die Existenz des ÖRR.
    Einige Regionen im Lande wären kulturell verödet, gäbe es nicht das Engagement des ÖRR. Gibt es Ähnliches von RTL oder SAT.1 zu vermelden? Nein! Dies erwartet von den Sendern auch keiner. Die örr Sender bieten also etwas, was die Kommerzsender nie leisten werden. Regionen werden mit Kultur versorgt und können so eine kulturelle Vielfalt erhalten, die ohne den ÖRR nicht möglich wäre.
    Das hat nun wieder einen Einfluß auf Investitionen etc. In einer kulturellen Wüste investiert niemand. Beim Vorhandensein einer kulturellen Infrastruktur sieht das freilich anders aus.
    So hat jeder etwas von den örr Einrichtungen - egal, ob er nun ARD oder ZDF oder 3sat schaut oder nicht. Von der publizistischen Vielfalt ganz zu schweigen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das ist genau die Diskussion die fehl läuft.

    Lies Dir noch mal meinen Einwand durch was Qualitätssicherung und Kultur für alle heißt. Wenn Du das in Deiner egositischen Grundhaltung nicht kannst bitte...

    Übrigens mit Verlaub: Premiere bietet weder inhaltliche noch technische Qualität auf dem Stand von Phönix, arte oder 3sat.
    Premiere wendet sich an Massengeschmack für finanziell gut ausgesattete Kunden.

    Die wirklich gute Dokus dort liefen schon bei den ÖR vor Premiere.
    Und classica liefert nur abgestande Archivware in 4:3 / stereo, und das auch noch schlecht.
     
  3. fsdfhhjdfh

    fsdfhhjdfh Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ob das jemand benutzt ist doch vollkommen irrelevant.Wenn Premiere z.b sich aus werbezwecken entscheiden würde mal 1 Woche unverschlüsselt zu senden,würden viele das sicher auch nutzen.

    Das man die ÖR nutzen kann auch wenn man nicht bezahlt,ist doch die entscheidung der zuständigen stellen.
    Ich habe noch neimanden gehört,der sagt ich bezahle keine gez,aber die ör haben gefälligst mich kostenlos zu versorgen.
    Der Großteil der GEZ gegner ist dafür,das die sender verschlüsseln,und dann jeder selbst entscheiden kann.

    Man ist auch kein schmarotzer nur weil man rtl über dvb-t guckt,nur weil man für diesen sender bezahlen muss,wenn man ihn bei kabel deutschland digital sehen will.

    JaJa,so argumentiren aber auch nur leute,dennen die ÖR ein konkreten nutzen bringen.

    Man könnte kosten für Kulturelle dinge,ohne weiteres auf die Kosten für Internet oder Kabelfernsehen aufschlagen,somit wäre sichergestellt,das jeder der etwas nutzen will,zu einem gewissen teil auch kulut finanziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2007
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Und es wurde bereits erklärt warum dieses Model nicht erstrebenswert ist.

    Mir nicht, da ich die Serien ungern in der Synchronisation sehen (von Ausnahmen mal abgesehen) und die Eigenproduktionen der Privatsender doch eher gleich in die Mülltonne gehören (von Ausnahmen abgesehen).

    Quelle? Anbieter?

    Die alte Leier, ich will nicht für etwas zahlen was ich nicht nutze. Man zahlt aber und oftmals wird es nicht hinterfragt - und es würde sich lohnen. Warum wird so sehr auf die Rundfunkgebühr geschossen?
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Vielleicht weil genau das hier das Thema ist? :rolleyes:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Mal eine provoziende Frage. Ich möchte aber betonen das ich das duale TV-System nicht in Frage stelle. Aber:

    Glaubt Ihr eigentlich das jemand auf seine Serie oder den Film verzichten müsste wenn es keine Privaten gäbe? Bis Ende der 80er Jahre war was Realität. Bis Dato liefen eine Menge mehr Serien aus Übersee im ÖR-TV.

    Der Rechteinhaber-Kuchen wird nicht größer. Die Aufteilung auf die Sender ist nur umfangreicher.
    Das ARD und ZDF auch Filme senden können, technisch sogar besser, ist bekannt. (Montagskino z.B.) Warum nicht auch bei Serien?

    Da nun aber die Privaten alles im amerikanischen Markt wegkaufen was sich irgendwie bewegt ist auch klar. Später nach dem Flop wirds dann abgesetzt. Sind die Gegner des ÖRR wirklich gut bedient bei Pro7. Wo läuft da heute der tolle Bockbuster? Oder legt man doch eher auf Formate wert die ich als eher Minderwertig bezeichnen würde?
     
  7. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1883843&postcount=1

    Siehst du da ein Problem? Ich auf Anhieb nicht.. Der Threadersteller verweist auf eine Seite, an der am Ende steht:

    Dieser Beitrag soll bestimmt nicht zum Schwarzsehen aufrufen. Wer aber tatsächlich Fernseher bzw. Radio aufgibt, hat das Recht, sich ohne Schikanen vom Gebührenzahlen abzumelden. Dabei Unterstützung zu leisten, ist das Ziel dieses Beitrags.

    Anscheinend haben wohl einige Probleme, die keine Empfangsgeräte zu Hause stehen haben, eine Abmeldebestätigung zu bekommen..

    Gruß
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    @scirocco, verfolge die Diskussion. Du weißt genau worauf John Galt hinauswill und es gibt sogar einen User der den Erfolg vermeldet...
    Es geht nicht um den Link, sondern um den Betrugsaufruf sich auf den Link zu beziehen trotz dem TV und Radios vorhanden sind. Mehr oder minder offen wird dies hier propagiert.
     
  9. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Tue ich, trotzdem sehe ich hier keinen, der zum Betrug aufruft. Es ist ein hitziges Thema, ich weiß.

    Allerdings sehe ich keinen Grund dafür, den Thread zu schließen. Wäre wohl auch nicht im Sinne der Befürworter und der Gegner..
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Du hast noch kein Argument genannt, warum man die ÖR nicht doch verschlüsseln könnte und dann jedem Haushalt, der GEZ bezahlt, Smartcards gibt?