1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: GEZ Diskussion

    @ Sebastian2

    würdest du bitte diese aussage auf das komplette forum ausweiten? bitte!
     
  2. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    1. BSkyB ist ein Pay-TV Sender
    2. Lese ich hier etwas anderes:

    Im Inland hat die BBC, die weltweit größte gebührenfinanzierte und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, immer noch eine nicht zu unterschätzende Medienmacht. Den Hauptanteil der Sendefrequenzen belegt trotz der Einführung eines dualen Rundfunksystems immer noch die BBC. Im Vergleich zu Deutschland sind nur relativ wenige private Rundfunk- und Fernsehprogramme (insbesondere Channel 4 [ist allerdings öffentlich-rechtlich doch rein werbefinanziert], ITV, Five und der Bezahlfernsehsender BSkyB) lizenziert.

    Tolles Beispiel für erfolgreiches nebeneinander von privaten und ÖR-Sendern.
    Übrigens: Vor 2000 gab es nur BBC one und BBC two. Also genau 2 ÖR-Sender.
     
  3. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    Warum nimmst Du an, mir gefalle keine Sendung des ÖRR? Ich maße mir halt nicht an, von meinem Geschmack auf alle anderen zu schließen und setze mich nicht dafür ein, dass alle meinen Geschmack mitfinanzieren sollen, so wie Du. Das ist der Unterschied.

    Obwohl ich durchaus einige Sendungen der ÖRR gut finde bin ich für die Abschaffung des Systems. Das hat etwas mit Prinzip zu tun:

    1. Will ich keinem etwas aufzwingen, was er gar nicht haben will
    2. Glaube ich, das der Markt die Bedürfnisse der Menschen besser befriedigen kann als ein paar Funktionäre
    3. Lasse ich mich nicht gerne bevormunden
     
  4. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    hmmm, ich glaube, man sollte zumindest mal einen Unterschied zwischen ÖR und GEZ machen. Selbst wer für den ÖR ist, sollte die Praktiken der GEZ doch mal hinterfragen. Das ist ein schlimmer Verein mit merkwürdigen Vorgehensweisen und sollte abgeschafft werden.
    Wäre ich der ÖR würde ich mich für die schämen...

    Was ist überhaupt aus der versprochenen Reform geworden - wieder mal nichts, oder? Hauptsache, man kann wieder mal seine Tätigkeit auf neue Geräte ausdehnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2007
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: GEZ Diskussion

    Hallo, dieses Beispiel ist über mich. Aber für die meisten der aus der MTV-Generation Herausgewachsenen (mehr als die Hälfte der über 80 Mio Einwohner Deutschlands) gibt es ebenfalls jeweils einige interessante Häppchen - sei es ein Konzert von Pavarotti oder die Übertragung der jeweiligen Bodenseeoper, Sandmännchen, Traumschiff oder Rosamunde Pilcher für die Kinder sogar Tokio Hotel. Dass jeder natürlich auch viel ertragen muss, was ihn nicht interessiert, liegt in der Vielfalt der Interessen.
    Die USA finde ich übrigens ein prima Negativ-Beispiel. Zwar gibt es die Grossen überregionalen Ketten. Aber eine Ausgewogene Berichterstattung bieten diese kaum (auch wenn mal ein Film von Bushgegner Moore gebracht wird oder ein grosser Politskandal aufgedeckt wird). Und ein Ausland auserhalb der US-Grenzen und des Iraks gibt es auch kaum. Auch gibt es kaum Sendungen die mit dem inländischen Energiehaushalten kritisch umgehen, da sich keiner für entsprechende Sendungen interessiert. Man könnte auch andere Themen anbringen. Und Regionalsender? Die gibt es. Aber nur in privater Hand. Und deren Programm wird von den lokalen Geldgebern und Werbekunden bestimmt. Würde man den Supermarkt vor Ort vor den Kopf stossen, wäre der Sender schnell weg vom Fenster. Allerdings können sie in den USA bessere Serien und Filme herstellen und mit deren Export (auch nach Deutschland) gut Geld verdienen. Aber die Spartensender (auch wenn beinahe jede Sekte einen eigenen Sender hat) sind ebenfalls rein Nachfrageorientiert und sehr viele können sich nicht mal einen Abosender leisten.
    Die Engländer haben gute Dokumentationssendungen, politisch ist die BBC nicht schlecht, aber mit Regionalen Nachrichten sieht es dort auch mau aus - auch wenn über die Überschwemmungen im Südwesten im ganzen Land berichte wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2007
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Die Hinterfrage ich immer.
    Nur viele setzen GEZ mit Rundfunkgebühr gleich. Desegen die obige aussage.

    WElche versprochene reform?
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Nein werde ich nicht.

    Wenn dir meine ansichten und meine Meinungen nicht passen gibt es in diesem Forum eine wunderbare Funktion die sich "ignorier liste" nennt :winken: .

    Wenn ich soooooo schlimm bin wie hier einige meinen dann könnt ihr euch ja bei den admins beschweren. Vielleicht kriege ich dann mal meine erste ermahnung ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. August 2007
  8. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Vieles was über die GEZ geschreiben wird dürfte hanebüchener Unsinn sein, so muß z. B. niemand einen GEZ-Mitarbeiter im Haus lassen, wenn er das nicht will. Wer nichts zu verbregen hat, könnte ihn zwar einlassen, aber egal. Wie sollten die GEZ-Gebühren denn sonst eingetrieben werden? Wer seine Gebühren zahlt, hat doch eh nichts zu befürchten. Allerdings sollte der Gesetzgeber sich etwas einfallen lassen, um die Schwarzseher zur Rechenschaft zu ziehen, denn das ist in meinen Uagen kein Kavaliersdelikt.
    Wir können froh sein in Deutschland ein so großes Free-TV-Angebot zu haben, in anderen Ländern wird schamlos abkassiert für jede Art von Genre.
    Wer sich Pay-TV leisten kann, der hat auch wohl nichts gegen das Free-TV und ist wohl in der Lage die moderaten GEZ-Gebühren zu zahlen, die im Verhältnis zu den angebotenen Programmen keinesfalls zu hoch sind. Letztlich zwingt der Gesetzgeber niemanden GEZ-Gebühren zu zahlen: wer nachweislich kein TV- und Rundfunkgerät zum Empfang bereithält muß auch nicht zahlen - wer aber ein TV-Gerät betreibt muß - natürlich - zahlen. Eigentlich eine Selbstverständlichleit, aber Schmarotzer sterben nie aus.
     
  9. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Wir sollten uns mal darauf verständigen, solche Begriffe wie Schmarotzer außen vorzulassen. OK? Danke!
     
  10. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    Die Neuregelung des Gebührensystems, wie versprochen von den Ministerpräsidenten als Sie die PCs einbezogen haben.
    Kann doch nicht sein, dass ich a. als Privatmann zahle, b. für die Ferienwohnung, c. für mein Arbeitszimmer usw., dann vielleicht nochmal die Frau (weil auch selbstsständig, der Sohn usw...)

    Das muß doch haushaltbezogen sein (wie in UK übrigens) und nicht gerätebezogen. Das ist doch Schmarrn...