1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: GEZ Diskussion

    John_Galt sollte endlich mal lernen WIE man richtig diskutiert und vor allem mal die Netiquette lesen.

    Sein Diskussionsstil ist doch schon unnormal nur weil jemand nicht seiner Meinung ist.

    Ich und viele anderen versuchen vernünftig ohne Beleidigungen zu diskutieren und er kommt dann mit welche.

    Muss das sein?

    Am besten finde ich natürlich das.

    Als ob seine argumente vernünftig sind...

    Am besten finde ich aber das er anfängt Mods zu beleidigen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2007
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Weil man die Kosten genauso abrechnen muss wenn man die Gebühren der GEZ daher nimmt...

    Fällt die GEZ weg und wird verschlüsselt enstehen Kosten für die Verschlüsselung.
    und das Geld was dann übrig bleibt kann man für die subventionierung von Receivern verwenden...
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Also ich möchte meine regional und lokalsendungen gerne weiterhin ohne werbung und klatsch etc. haben.
    Die dritten verursachen im grunde ja nur bei den regionalsendungen Kosten.
    Regionalsendungen sind aber wichtig und sollten nicht den privaten überlassen werden.

    Ich denke das kommt dann wenn alle anderen auch abgeschaltet haben.
     
  4. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    Ja und wo ist jetzt das Problem? Die Kosten, die entstehen sind einmalig bzw. die laufenden Kosten sehr gering. Langfristig gesehen ist es günstiger, als den Verwaltungsapparat GEZ aufrecht zu erhalten.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Falsch...
    Für die deutschland übliche Verschlüsselung mit Nagra muss der Veranstalter monatliche bzw. jährliche Gebühren an Nagravision bezahlen.
    Deswegen hat die KDG ja auch von 15 € einmalig auf 3 € monatlich umgestellt.
    Und auch Premiere verlangt monatliche Gebühren für z.B. flex...
    Kostenlos ist die Verschlüsselung nicht und so viel Geld wird da definitiv nicht übrig bleiben.
    3.2 Millionen sind nichts.
    Gerade nicht wenn man von mindestens 34 millionen smartcarden ausgeht die die ÖR benötigen.

    Es gibt mit nur 2 bekannte Verschlüsselungen die einmalig kosten und das sind cryptoworks und conax...
    Das hat aber den Nachteil das man dann wieder mehrere receiver stehen haben muss...

    Wer die aussage nicht glaubt kann ja mal etwas google bemühen.
    Oder mal bei KabelBW oder dem ORF nachfragen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2007
  6. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion


    Wie kommst du auf die Zahl von 34 Millionen.??

    bye Opa:winken:
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Stimmt die Zahl ist falsch.
    Es sind genau genommen 37 millionen TV Haushalte in Deutschland... ;).

    Ist schon richtig das bei einem nicht Zwang diese Zahl nicht erreicht wird.
    Wollte nur eine aussage untergraben die falsch ist.

    Wenn man davon ausgeht das jeder Haushalt die ÖR freiwillig abboniert sind es 37 Millionen smartcarden die dann benötigt werden.
    Und diese sind sicherlich nicht für 2 € Gebühr zu bekommen von Nagravision ;).
    3.2 Millionen € sind für so eine größe nichts.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ Diskussion

    Die Zahl dürfte schon einigermaßen stimmen, wenn man dafür die weiteren Geräte (Fernseher im Kinder- und Schlafzimmer, Videorecorder usw.) in den abonnierenden Haushalten berücksichtigt.
     
  9. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    Wie kommst du darauf das jeder Haushalt die ÖR freiwillig abboniert. Ich kenne genug Leute die sehen diese Sender nicht. Trotzdem stehen die alle voll im Berufsleben und das nicht mal mit schlechten Berufen.

    bye Opa:winken:
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Weil alles andere reine Spekulation wäre. Darum!

    Diese Zahl ist nunmal das einzige womit man vergleichen kann.
    Und wenn man das aktuelle System mit einem anderen System Vergleich muss man auch richtig vergleichen und die Kosten fair aufstellen.

    Und das tut man nicht wenn man nicht mit derselben Zahl vergleicht...

    Und auch mit 30 oder 20 Millionen Zuschauern ist eine Verschlüsselung mit Kosten verbunden und das Geld was man für subventionierung von Receivern nehmen könnte begrenzt.

    Und was das mit den Berug soll verstehe ich nicht. Ich betitel hier niemanden als etwas schlechteres nur weil er die ÖR nicht guckt.
    Ich kenne auch genug die es nicht machen. Dafür kenne ich allerdings niemanden der nicht mindestens ein ÖR Radio hört ;).