1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: GEZ Diskussion

    Die ÖR gängeln auch in der Fernsehlandschaft niemanden...
    Oder wo bevormunden die ÖR die Konkurenz?

    Und die Bürger zu bevormunden ist in einemsozial staat gang und gäbe.
    Sonst würde er nämlich zusammenbrechen.

    Und nein ohne die ÖR würde definitiv kein Markt entstehen den du hier meinst der entstehen würde.
    Der Markt kann auch MIT den ÖR entstehen. Bestes Beispiel ist hier england wo mit den ÖR Rundfunk ein wunderbarer Markt entstanden ist.
    Und das ohne die ÖR passieren kann zeigt dir die amerikanische Fernsehlandschaft.
    Und mir ist ersteres meilenweit lieber.

    Einige sehen hier die ÖR anscheinend als Hord des Bösen an.

    Das die ÖR aktuell die Grundversorgung sichern und nötig sind zeigt das Beispiel an sat1 doch.
    Und was dir ohne ÖR blühen kann ist eine reine payTV Landschaft die teurer wird als GEZ und Premiere Komplett...

    Eine Abschaffung der ÖR ist und bleibt der falsche Weg. Davon haben nur die privaten senderbosse was damit sie noch mehr Geld scheffeln können und sich dann das payTV zu eigen machen.

    Wer sich auch nur ein bisschen informiert weiß was sie leisten und wofür sie nötig sind. Achja informieren heißt nicht akademie.de zu lesen.
    Ich zitiere mal die aussage von einem bekannten amerikaner der 50 US$ für ein vergleichbares angebot wie hier in deutschland bezahlt.
    Er hat da auch nur eine möglichkeit. Entweder nichts zahlen und sender wie qvc, 9live und co ertragen. oder halt mindestens 50 US$.
    "Euer Programm ist meilenweit besser und ihr zahlt echt nur 17 € monatlich?" "warum gibt es sowas nicht in amerika".

    Wenn dir also lieber ist aufs payTV angewiesen zu sein und dann das dreifache zu bezahlen ist das deine sache. Ich glaube der größtteil der deutschen würde die aktuelle Landschaft sicherlich nicht gegen eine payTV Landschaft eintauschen. Vor allem nicht wenn er am ende mehr zahlen muss als vorher.


    Achja ab jetzt kannst du gerne mit der forensoftware bzw. meiner ignorierliste reden...wird mir zu doof.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juli 2007
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: GEZ Diskussion

    Nein, zum Glück nicht. Ich mache das freiwillig, und versuche auch nicht damit irgendwelche Komplexe zu bewältigen, oder meinen Frust darüber abzureagieren dass ein GEZ Mitarbeiter zum wiederholten mal vor meiner Türe stand ;)
    Abgesehen davon, habe ich auch nicht die Zeit hier seitenlange Statements zu verfassen, oder mich mit Menschen wie dir auseinanderzusetzen. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
     
  3. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    Danke für diese klaren Worte. Und alle paar Jahre, darf der "mündige Bürger" dann an der Urne seine Stimme abgeben... Hurra ist das toll. :rolleyes:
    Ach übrigens: Warum ist die DDR zusammengebrochen? Da gab es doch Bevormundung par excellence?
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Du hast es anscheinend nicht begriffen.

    Die DDR ist kein sozialstaat ...

    Würdest du in einem sozialstaat nicht bevormundet werden würde das system zusammen brechen.
    Wer davon ein bisschen ahnung hat weiß das.
    Oder warum wirst du z.B. dazu gezwungen krankenversichert zu sein? Oder rente zu bezahlen? Oder die schulpflicht?

    Wir leben in einer demokratie. Auch wenn wir in einer demokratie leben heißt das noch lange nicht das wir nicht bevormundet werden.
     
  5. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    Na prima, dann steht ja der Abschaffung der Rundfunkgebühren nichts mehr im Weg! Dann zahlt die Mehrheit doch freiwillig für so ein qualitativ hochwertiges Programm. Denn wer will schon gerne 50$ zahlen, wenn er viel Besseres für nur 17 € bekommt... :LOL:

    Du hast micht überzeugt. Die Gesetze des Marktes (Wettbewerb, Angebot, Nachfrage) gelten für viele Märkte, aber nicht für den Rundfunkmarkt. Dort funktioniert es einfach nicht und wird auch nie funktionieren. Ist halt so.

    Denn obwohl ja nach Deiner Aussage die meisten Menschen vom ÖRR überzeugt sind, müssen sie zu ihrem Glück gezwungen werden. Ist wie verhext. Ist aber auch ein seltsamer Markt mit Landesmedienanstalten und so. Wenn es die nicht gebe, würde ja alles noch mehr drunter und drüber gehen. Wo kämen wir denn da hin?

    Ach ja, ich habe einen Bekannten aus Amerika und der sagte etwas ganz anderes, als er hier war... :D
     
  6. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    Bist Du die Forensoftware oder die Ignorliste? :D
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ Diskussion

    Bestimmt nicht an den Fernsehgebühren.:D

    Mann, Mann... John Galt der Tagesschau-Bekämpfer.:winken:

    Eine Frage: Was schaust Du so im TV? Fernsehgewohnheiten?
     
  8. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    Das frage ich mich auch. Ist vollkommen unnötig. Das geht den Staat gar nichts an. :cool:
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Weißte lassen wir das. dein arrogantes angemache nervt mit dir kann man nicht diskutieren...

    Das dein bekannter was anderes sagte ist mir ehrlich gesagt völlig egal.

    Außerdem habe ich nirgends gesagt das der größtteil ÖR bevorzugt ist. Ich schrieb das den meisten deutschen die AKTUELLE Fernsehlandschaft lieber ist als z.B. die amerikanische.

    Dazu zählt das gesamte und nicht nur die ÖR...

    Wettbewerb, Angebot und Nachfrage funktioniert in der Fernsehlandschaft nicht. Da haste Recht. Würde die Fernsehlandschaft nach diesem Vorbil verfahren gäbe es nur sendungen für die werberelevante Gruppe die die Geld bringt also.
    Keine polit magazine, keine nachrichten, keine sendungen für randgruppen.
    Willst du sowas wirklich nur um 17 € zu sparen?
    Und ja ohne LMA würden die KNB machen was sie wollen. Tolle Vorstellung. Ohne LMA würden auch die privaten nicht mehr gezügelt werden. auch ne tolle sache was?

    Übrigens ist die Fernsehlandschaft nicht die einzige wo eine freie Marktwirtschaft nicht funktioniert.
    Was ist den mit den Banken gibt es da nicht aus gutem grund eine ÖR Bank?
    Oder wieso gibt es Gesetze die die Mitarbeiter schützen und dergleichen wenn es keinerlei eingriffe bedarf?
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Du hast das sozialsystem nicht verstanden :rolleyes:

    Ändert aber nichts dran das man nicht nur beim Fernsehen bevormundet wird sondern so gut wie überall.

    So und nun wirklich ende der diskussion.