1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: GEZ Diskussion

    Boah dein angemache kannst du dir sonst wo hinstecken.

    Ich habe NIRGENDS geschrieben das man es umgehen soll.
    Ich schrieb lediglich das es mir egal ist ob jemand die Gebühren nicht zahlt und die ÖR dafür nicht guckt. Mir ist es aber nicht egal wenn jemand öffentlich rumschreit und meint erst abmelden und dann gucken...

    @John_Galt solangsam wird es lächerlich. Niemand kann mir erzählen das unnötige kritik, doofes angemache bei GEZ threads toll findet.
    Niemand kann mir erzählen das GEZ diskussionen in fast jedem thread toll findet und der xte unnötige GEZ Thread nicht nervt...
    Diese Kategorie besteht größtenteils nur noch aus GEZ diskussionen. Irgendwann reichts..

    Man man man. Nur weil du es nicht einsehen willst das jeden Tag 5 neue Threads dadrüber nerven. Heißt das noch lange nicht das es hier niemanden nervt und nur mich und emtewe nervt...

    Wenn selbst die Mods nun versuchen die Threads einzuschränken wird es wohl die Mehrheit betreffen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juli 2007
  2. doku

    doku Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Das Problem ist eben, dass die GEZ-Gebühr eine Zwangsgebühr ist. Wenn der Bürger TV/Radiogeräte zum Empfang bereit hält, wird er gezwungen eine Gebühr an die GEZ abzuführen, obwohl er vielleicht gerne auf die Gebührensender verzichten würde. Dass diese Tatsache immer Grund zur massiven Kritik gibt, dürfte klar sein.

    Vielleicht wäre ein Ansatz, dass man die GEZ abschafft und eine ÖR-Steuer, die den ÖR zugute kommt, einführt? Also jeder, der Einkünfte hat (nicht nur aus unselbständiger Arbeit) sollte diese ÖR-Steuer zahlen.

    Dann könnten auch die Rundfunkgebührenbeauftragten ihre unsäglichen Aktivitäten einstellen.

    Wäre das eine Möglichkeit, Basti?
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Wie schon gesagt habe ich NICHTS gegen eine Medienabgabe...
     
  4. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    Eine prima Idee. Und wo wir schon dabei sind, führen wir auch gleich noch eine Bio-Steuer ein. Damit sich Alle gesunde Ernährung leisten können. Es kann doch nicht angehen, dass sich nur die Besserverdienenden gesundes Essen leisten können. Jeder Haushalt bekommt wöchtentlich automatisch eine Kiste mit Bio-Lebensmitteln. Das hat den Vorteil, dass sich alle gesünder ernähren und so die Krankenkassenbeiträge sinken können.

    Und eine Fitness-Steuer. Dann kann auch endlich jeder in's Fitness-Studio und nicht nur die Besserverdienenden. Auch das fördert die Gesundheit und kommt so dem ganzen Volke zu Gute.

    Und eine Zeitungssteuer. Damit wird eine öffentlich-rechtliche Tageszeitung bezahlt, die jeder Haushalt automatisch zugestellt bekommt. Dann verblöden die Leute auch nicht mehr so doll. OK, FAZ, FTD, Süddeutsche, Welt werden verschwinden, aber wer braucht die noch, es gibt ja dann die ÖR-Zeitung. Bildung ist ja auch wichtig, gell.

    Wer hat noch mehr Ideen für nützliche Dinge, die ja sowieso jeder braucht?

    Kleidersteuer, Friseursteuer, Telefonsteuer? Alles sinnvoll. Kommt ja auch den Behinderten zu Gute.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2007
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Sag ich John_Galt ist gar nichts recht.
    Hauptsache gegen die GEZ poltern.

    Und das bei einer ÖR Zeitung alle anderen zeitungen verschwinden würden ist völlig aus den Fingern gezogen...
    Aber von GEZ und ÖR Gegner erwarte ich auch schon lange nichts anderes mehr.
    Welcher sender ist denn wegen den ÖR gescheitert?

    Wie gesagt den John wünsche ich ein Leben mit einer Behinderung und den Zwang zu UT.
    Sein Blickfeld wird sich um 180 ° drehen...

    Im gegensatz zu BIO essen oder Friseure ist das Fernsehen ein wichtiges gut der europäischen Lebensweise. Und Informationen und co sind auch wichtig übers Fernsehen zu beziehen. Und sowas sollte nicht nur einer privaten insitution überlassen sein oder im payTV zu finden sein. Sowas muss von einer Öffentlichen Einrichtung geschützt werden und das machen die ÖR ganz gut. Übrigens machen das die sparkassen auch. Diese Öffentliche Einrichtung muss jedem Bürger egal ob mit oder ohne schulden ein girokonto zur verfügung stellen.
    Eine fitnesssteuer ist genauso unnötig. Jeder kann das was man im fitnesscenter macht auch draußen auf der straße machen.

    Diskussion erledigt...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juli 2007
  6. doku

    doku Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Keine schlechten Vorschläge, John. :D

    ***

    Hier mal ein revolutionärer Vorschlag: Alle Einkünfte gehen an den Staat, der dann jedem ein Taschengeld auszahlt. Die gewählten Volksvertreter entscheiden dann, was für das Volk gut ist. TV, Fitness, Gesundheit, Krankheit...etc. ...etc.

    Ist das okay? :D
     
  7. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    Nein, nicht alle, aber alle mit der gleichen Zielgruppe.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ Diskussion

    Warum?
    Scheitert premiere? Scheitern die privaten?

    Auch mit einer ÖR Zeitung würde es immer noch private Zeitungen geben.
    In Österreich haben die privaten übrigens auch höhere quoten obwohl deren ORF oft sogar dieselben filme zur gleichen Zeit zeigt.

    Passt doch irgendwie nicht zu deiner aussage das mit ÖR Rundfunk und Zeitung alles andere pleite geht :rolleyes:
     
  9. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    Ist ja ganz was Revolutionäres :D .
    In die Richtung läuft es doch eh. Wir haben:

    • Ein fast zu 100% kollektivistisches Rentensystem,
    • ein bis zu 90% kollektivistisches Gesundheitswesen,
    • ein zu fast 100% verstaatlichtes Bildungswesen,
    • staatlich und korporativistisch gefesselte Arbeitsmärkte,
    • einen staatlich dirigierten Wohnungsmarkt,
    • staatsgelenkte Agrarmärkte,
    • staatlich erzwungener Wehrdienst,
    • staatliche Beschneidung von Freiheitsrechten (Bankgeheimnis, Anti-Terror-Gesetzgebung, Verfassungsschutz),
    • Zwangsgebühren für Rundfunk und Fernsehen,
    • mehr als hunderttausend Betriebe in öffentlicher Hand
    Die Gebühren, Abgaben und Steuern steigen immer mehr. Aktuell habe ich von der geplanten Einführung des "Klima-Cent" gelesen. Faktisch passiert genau das, was Du vorschlägst. Nur eben sehr langsam und schleichend, so dass es ja keiner merkt.
     
  10. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ Diskussion

    Mir ist neu, dass Premiere oder die Privaten "scheitern". Was meinst Du mit scheitern?

    Der Printmarkt kennt keine öffentlich-rechtliche Zeitschrift, die jeder zu abonnieren hat, der einen Briefkasten zum Empfang bereit hält. Der Zeitschriftenmarkt ist frei! Die privaten Verlage werden nicht von einer monströsen Konkurrenz gegängelt, die im Gegensatz zu ihnen nie pleite machen kann, die alles Geld für sich rafft, das der Bevölkerung insgesamt für Information zur Verfügung steht. Könnten sich die Bürger frei entscheiden, wofür sie ihr Geld (das im Moment bekanntlich mehr als knapp ist!) ausgeben, würde sich ein Markt entwickeln, der durch eine echte Konkurrenz der Anbieter zu einer Meinungs- und Informationsvielfalt führen würde, wie heute schon auf dem Zeitschriften und Zeitungsmarkt.