1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Die rede war von EINEM auto/radio.
    Da muss man dann auch höchstens nur 2 mal bezahlen (privat und geschäftlich).
    Es muss NICHT wie du hier behauptest jede Person bezahlen die das auto benutzt. Es muss NUR der Besitzer des autos bezahlen.

    Übrigens zahlt man auch nicht mehrfach wenn man als unselbstständiger das auto benutzt.
    Die doppelbezahlung gilt NUR für selbstständige NICHT für arbeitnehmer (außer er benutzt das auto als firmenwagen und fährt damit z.B. zu kundenbesuche).


    Außerdem wurde hier ja gesagt das man an der 2. geräte regelung durchaus was ändern sollte.
    Übrigens würden geschäftliche bei einer Haushaltsabgabe auch nur noch einmal bezahlen. Auch wenn sie ein auto geschäftlich nutzen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Mai 2008
  2. oops

    oops Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    GEZ ist ja gut und schön, aber mal eine andere Frage wie sieht es eigentlich aus mit dem Empfang im Ausland.Zahlen andere Länder auch Gebühren an GEZ oder we läuft das.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nein bezahlen sie nicht. Jedes Land bezahlt immer nur seinen ÖRR.

    Allerdings gibt es dank der engen Zusammenarbeit der europäischen ÖRR oft sowas wie einen "finanzausgleich".

    z.B. bei wetten dass. Mal ist unser ÖRR dafür verantwortlich. mal der orf. mal die schweiz.
     
  4. oops

    oops Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    OK, naja mir egal kommt eh nichts Sinnvolles im TV egal ob öffentlich Rechtliche oder Private Sendeanstalten.

    Zahlen muss man so oder so, weil Datenschutz gibt es ja nicht mehr in Deutschland.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Da die Rundfunkgebühr Pflicht ist würde dir auch datenschutz nichts bringen ;).
    Naja was solls.

    Wenn du keinen TV hast brauchst du ja nur die "günstigere" radio gebühr bezahlen.
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich frage mich, warum nicht viele private Unternehmen sich endlich in einer gemeinsamen Klage gegen den ÖRR richten vor Brüssels Türen mit einer Millarden Klage. Wenn man Microsoft zu 899 Millionen Bußgeld belegen kann, dann sicherlich auf ARD/ZDF.

    Es gibt genug Fimen die sich zusammenschließen könnten und einen Schadenersatz in Millardenhöhe vorstellbar ist.

    Die Hotelbranche, Tankstellenpächter, Softwarehersteller, Online Printmedien und Kontaktbörsen könnten problemlos eine Sammelklage vor dem EU Gericht einreichen. Die aktuelle Wettbewerbsverzerrung ist inzwischen doch weit größer als Microsft jemals hätte leisten können.

    Nur merkwürdig: Microsoft kann man verklagen, die sind privatrechtlich, haben Erfolg, das darf natürlich nicht sein. Der ÖRR ist unantastbar und steht über dem Gesetzt, quasi der Staat im Staat.

    Die Schadenerstazansprüche könnten gigantisch hoch sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2008
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nur ob sie nötig sind ist eine andere Sache ;).
    Wenn die Firmen schon in Brüssel stehen können sie doch gleich die VGMedia, Gema und co mit verklagen...

    Aber warum sollten Online Printmedien und Kontaktbörsen eine Klage erheben?
    Bis jetzt konnten die noch NICHT beweisen das sie durch den ÖRR "Besucher" verlieren.
    Sagen kann man viel beweisen anscheinend nicht.
    Mal davon abgesehen das man wegen den Kontaktbörsen eher 1live verklagen sollte. Der ZDF z.B. hat damit nichts zu tun und sollte somit auch deswegen keine "strafe" bezahlen.

    Übrigens steht der ÖRR nicht über den Gesetz.
    Nur ist per Gesetz eine künstliche Konkurenz geschaffen. Genauso im Telefonmarkt wo die Telekom künstlich verteuert wird.
    Auch der ÖRR muss sich an Gesetze halten. An aufträge und co.
    Genauso wie alle anderen auch. Der einzige Unterschied ist das die Geld von der allgemeinheit bekommen.

    Die Firmen sollten sich lieber dafür einsetzen das der ÖRR nur eine bestimmte summe für die online aktivitäten ausgeben darf (z.B. die selbst gesetzte Grenze vn 0.75 % zur Pflicht machen). Das bringt mehr als eine (unnötige) Klage.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Mai 2008
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich denke da eher wohl auch an Softwarehersteller. Da ist das ZDF wohl der richtige Ansprechpartner.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das ZDF gibt nur in auftrag erstellt und vermarktet aber nicht selbst... ZDF ist nur einer der größten auftraggeber. Aber auch nur weil sie mehrere kleine software haben wollen als eine große.

    Buhl stellt z.B. auch für N24 die software her:
    http://n24.buhl.de/N24_startseite.BuhlData?ActiveID=2093681752

    Oder für RTL:
    http://web.buhl.de/Partnerprogramme_Einsatz_in_4_Waenden_Startseite.BuhlData

    Übrigens stellen sie auch selbst steuersoftware her:
    http://taxweb.buhl.de/tax_Hauptseite.BuhlData?ActiveID=1673393849

    Auch andere firmen wie
    sceneo: http://sceneo.buhl.de/Sceneo___Startseite.BuhlData?ActiveID=1793851327
    D-Info: http://web.buhl.de/D_Info_Startseite.BuhlData

    Buhl lebt davon das ZDF und co aufträge erteilen. Ist also eher eine stärkung als eine schwächung.
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das ändert nichts an der tatsache, dass hier Gebühren für Softewareerstellung und CD-Produktion sowie Verbreitung gehen. Der Erwerb dieser CD ist kostenlos.

    Warum also Tax-Steuersoftware oder Quicken oder ähnliche kostenpflichtige Software erwerben, wenn der Bezieher diese kostenfrei bekommen kann.

    Kostenfrei ist ja nicht ganz richtig, weil die enstandenen Kosten irgendwer gezahlt hat, nämlich der Auftraggeber mit öffentlichen Gelder.

    Eine Steuersoftware gehört wohl nicht zur Grundversorgung (egal welche Version des Rundfunkstaatsvertrages man nehmen möge).