1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Premiere ist nicht öffentlich rechtlich :rolleyes:

    Eben nicht.
    Eine Verschlüsselung befreit NICHT von der Rundfunkgebührenpflicht.
    Das zeigen dir auch Länder wie die schweiz und co.
    Ich verstehe nicht wie man den ÖRR den sinn entziehen kann indem man verschlüsselung etc. ruft.
    Das was die leisten müssen kann man definitiv nicht durch eine privatwirtschaftliche finanzierung finanzieren...

    Und?

    Radio ist Radio :rolleyes:

    Der ÖRR muss schon lange mehr als Grundversorgung bieten...

    Schön schränken wir den ÖRR ein und stärken den Privatfunk. GEIL!!!

    DVB-T ist eine Möglichkeit für den ÖRR UNABHÄNGIG von firmen wie astra und co zu sein.
    HandyTV ist eine sache für sich.

    Die Internet Angebote kosten pro sender gerade mal 0.75 % der GEZ Gebühr (Zumindest ist das die offizielle Grenze). Man was man für 10 cent alles machen könnte oO.

    Das mit den spartenkanälen nervt solangsam.

    WAS kosten sender wie zdfinfo und co denn außer die Kapazitäten auf den transponder?
    WAS kann man da denn großartig einsparen?

    Und? Wir senden ab Juli auch in HDTV. Dann ab 2009 ZDF etc.pp.

    Aber schon witzig auf der einen seite wird gemeckert das die spartenkanäle abgeschafft gehören, DVB-T, HandyTV und die Internet Aktivitäten raus geschmissenes Geld sind.

    Aber HDTV fordern. Was hat HDTV denn mit eurer so oft geprädigten Grundversorgung zu tun?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Mai 2008
  2. piperray

    piperray Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Dadurch das du das wiederholst wird es auch nicht wahrer!
    Mit welcher begründung will man etwas von jemandem verlangen,der es definitiv nicht nutzen kann?
    Dazu kann man auch gerne verschiedene ör berichte heranziehen.
    Erst gestern oder vorgestern kam ein bericht bei dem es um strassenausbaugebühren ging.
    Dort wurde sich gegenüber den ämtern exakt damit argumentiert das man nicht verlangen kann das jemand etwas bezahlen muss,was er gar nicht nutzen kann.
    Hier wird mal wieder mit zweierlei mass gemessen.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Weil man NICHT für den Empfang des ÖRR bezahlt sondern für das bereithalten eines Empfanggerätes.
    Und der Fernseher ist auch ein empfangsgerät wenn man keine Möglichkeit hat die Programme zu empfangen.
    Egal ob verschlüsselt, oder durch fehlende sat antenne, kabelanschluß etc...
    Wenn die Möglichkeit besteht ist Geld fällig...

    Ein Einwohner in Österreich kann sich auch nicht dadrauf berufen das er nur sat empfang hat und keinen payTV receiver besitzt um von der Gebühr befreit zu werden.

    Ist aber auch egal. Eine Verschlüsselung wird nicht kommen.
    1. weil sie UNNÖTIG ist
    2. weil sie den sinn des ÖRR ins absurde führt.
    Durch eine "payTV" finanzierung wird man die gruppe ansprechen müssen die Geld bringt. Das war es dann mit den aufträgen ala Kultur, Politiksendungen etc.
    Alles das was kein Geld bringt wird verschwinden und das ist wohl nicht sinn der sache.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Mai 2008
  4. piperray

    piperray Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Weswegen die gez egbühr bekanntlich auch an die tv geräte hersteller geht.

    Tatsache ist das mit den GEZ gebühren die öffentlich rechtlichen rundfunkanstallen fianziert werden,und die produzieren tv raduio und web inhalte,und keine Empfangsgeräte.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich zitiere mal den Rundfunkstaatsvertrag.
    Da steht nichts vom empfang des ÖRR. sondern es reicht aus ein Gerät was empfangen kann bereitzuhalten.
    Deswegen muss man ja auch Gebühren bezahlen wenn man NUR z.B. DVDs guckt. Ohne Kabel, sat und dvb-t zu besitzen.

    Und nun viel spaß mit den tollen argumenten ala "ich zahl doch nicht die geräte hersteller"...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Mai 2008
  6. Kanzler1

    Kanzler1 Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Warscheinlich habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt:
    Ich möchte gerne wählen wofür ich bezahle!
    Ich will kein ÖRR! Ist das den so schwer?
    Ich möchte nicht gezwungen werden für etwas zu zahlen , was ich nicht möchte und was meiner Meinung nach nicht, zumindest nicht in dem vorhandenen Maße, nicht erforderlich ist.
    Hier noch ein kleines Beispiel:
    Eine Ehepar hat ein Auto. Beide sind selbständig und nutzen das Auto für Ihren Beruf und privat.
    Daraus folgt:
    1. Ehepartner 1 zahlt für die gewerbliche Nutzung Rundfunkgebühr
    2. Ehepartner 2 zahlt für die gewerbliche Nutzung Rundfunkgebühr
    3. Das Ehepaar zahlt für die private Nutzung Rundfunkgebühr.
    3x Rundfunkgebühr für ein Radio, na super!
    Ich möcht euch sehen wenn Premiere von jedem der das Programm schaut das ABO zum jeweils vollen Preis bezahlt haben möch

    So das solls gewesen sein.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nein, auch dann würden sie das gleiche bekommen denn von der GEZ wirsd Du damit nicht befreit.
    Dann schau sie einfach nicht. Zahlen musst Du aber trotzdem, schließlich werden ja GEZ Gebühren auch für die Privaten verwendet.
    Das geht aber allen TV Zuschauer so. Selbst die jenigen die keine Privaten schauen müssen dafür bezahlen (Es sei den sie kaufen nie ein).
    Auc Premiere finaziert einen sehr großen Teil quer. Wenn ich keinen Sport mag, muss ich trotzdem dafür bezahlen selbst wenn ich nur ein Abo für Filme habe.
    Genau, daher braucht man fürs Handy auch nichts zashlen da man ja schon einen TV besitzt.
    Wenn das nicht der Fall ist, warum kaufst Du dann Dir so ein Handy? mit einem "normalen" Handy kann man kein Radio nutzen und auch nicht TV schauen.
     
  8. Kanzler1

    Kanzler1 Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    So nun noch mal zum Mitschreiben:
    ich kritisiere hier die gesetzlichen Regelungen und das Verhalten der ÖRR und der GEZ und bekomme von Mitgliedern genau diese Gesetze als Argumentation vorgehalten.
    Das es so ist wie ihr schreibt weiß ich bereits. Das ist es ja was mich ärgert!
    Für Handys besteht übrigens eine Gebührenpflicht, nur mann muss es nicht extra bezahlen wenn man bereits etwas anders angemeldet hat.

    So, das soll es gewesen sein!
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Im Grundsatz haben wir doch jetzt schon eine Haushaltsgebühr, ich verstehe diese Argumentation nicht. Eine von jedem zu entrichtende Rundfunkgebühr die auch eine soziale Abstufung nach Einkommen beinhaltet, das wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Und mit dieser automatischen Gebühr wäre die GEZ-Behörde gänzlich überflüssig!
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.865
    Zustimmungen:
    4.372
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    So ist das aber nunmal bundesgesetzlich mit Rundfunkstaatsvertrag beschlossen und durch Bundesverfassungsgericht abgesegnet.
    Grundlage ist das ein Empfangsgerät bereitsteht, und nicht Grundlage,
    welcher Sender geguckt wird. Sofern ein Empfangsgerät bereit steht,
    kann man theoretisch auch einen öffentlich-rechtlichen Sender empfangen,
    und das reicht nunmal aus.

    Und die so vehement Verschlüsselung fordern: habt ihr Euch mal überlegt,
    wie paradox das ist? Wir haben 36 Millionen Haushalte, die für Verschlüsselungsgeräte umgerüstet werden müssten, inklusive der Smart-
    cards. Und dies für Sat, Kabel, DVB-T. Seid ihr Euch eigentlich bewusst,
    das dies Millionen und Milliarden kosten würde. Österreich hat nur 8 Mio.
    Einwohner, Deutschland hat viermal so viel. Und dort hat man es wohl
    von Anfang an so gemacht, aber dort zahlt man auch 5 Euro mehr Rund-
    funkgebühr, und erhält da aber nur 2 Sender.

    So, die öffentlich-rechtlichen sollen also das Verschlüsselungssystem ein-
    führen, kostet Millionen und Milliarden. Die sollen sie womöglich noch von
    den Gebührengeldern auch noch stemmen, gleichzeitig HDTV einführen
    und also nur blechen. Als Dank dafür hat der Zuschauer dann die Mög-
    lichkeit, zu wählen, auf den ÖRR zu verzichten. Wo soll denn da der Sinn
    sein? Und wo soll das Geld für Euer gefordertes HDTV dann noch herkommen.
    Diie ÖRR sind durch Rundfunkstaatsvertrag und die Grundversorgung durch höchstrichterliche Rechtsprechung beim Bundesverfassungsgericht festgelegt.
    Warum sollten sie etwas beschliessen, was den öffentlich-rechtlichen Rundfunk komplett zum Einstürzen führen muss. Weil dies zusätzlich Deutschland ins Mittelalter führt. Denn die Privaten warten mit ihrem HDTV auf die öffentlich-rechtlichen, damit erstmal die Grundlage da ist. Grundlage im Sinne von breit gefächertem Interesse. Und das kann man nur über Grundversorgung. Premiere HD hat grad mal 100.000 Abonnenten. Das ganze kann nur in Schwung kommen, wenn die öffentlich-rechtlichen anfangen.
    Und Deutschland ohne öffentlich-rechtliche??? Wäre ein Trauerspiel. Denn die Privaten, die relativ gut in den 80ern angefangen haben, haben sich zum Idiotenfernsehen für die Unterschicht entwickelt, mit Dieter Bohlen Dünnbrett, Dokusoaps, Klingeltöne, und seichten Eigenproduktionen oder Dokumüll, schlechten Nachrichtensendern die von Konserven leben, aber keine Nachrichten mehr senden, etc. einfach nur grausig.

    Wir haben ARD ZDF, die Dritten mit guten Nachrichten, Magazinen, regionaler Berichterstattung und Breitensport, die ARD und ZDF digital mit guten Spartenprogrammen, Deutsche Welle TV, Arte mit super Kulturprogramm, 3sat, Phoenix etc. Klar ist es kein Pay-TV, mit Spielfilme ohne Ende, aber immerhin tolle Nachrichten, Dokus und Magazine zu jeder Zeit, wo die Privaten nicht mithalten können.

    Die Privaten kann man nicht mehr angucken, und wären die Öffis weg, gäbe es nur noch Private und keine Kultur mehr, dh. noch mehr Dokutrash, weil es ja dann egal wäre, und 5 Minuten Film, und 2 Min. Werbung, wie in Amerika.
    Furchtbar!