1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.865
    Zustimmungen:
    4.371
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nimm bitte zur Kenntnis, das das keine persönlichen Anfeindungen sind,
    sondern objektive Feststellungen aufgrund von Dir selber dargestellten
    Tatsachen. Zweitens kann ich es nicht tolerieren, das jemand zum GEZ-
    Boykott auffordert, und gleichzeitig mitteilt, digitales Kabelfernsehen be-
    auftragt zu haben und ein Premiere Abo zu besitzen. Aufforderung zur
    Anarchie ist jedenfalls ebensowenig toleriert von herrschender Auffas-
    sung.

    Die Tatsache, das ich schon einmal temporär gesperrt worden bin, hat
    mir keinen Maulkorb verpasst. Du kannst mir nicht verbieten, öffentlich
    Kritik an Deiner laschen Auffassung von Recht und Unrecht zu haben
    und völlig zusammenhanglos die Tatsachen zu verdrehen, um Dein
    eigenes Unrecht zu rechtfertigen. Nicht-Gebührenzahler, die auch noch
    darauf stolz sind, sind von der Achtung her nicht anders zu behandeln
    wie Schwarzfahrer, Steuerhinterzieher oder Kleptomanen. Und dann auch
    noch darauf stolz sein, finde ich nicht nur vermessen, sondern auch
    tollkühn. Jedenfalls kannst Du mich gerne melden. Ich hoffe Dein Kabel-
    netzbetreiber tut ebensolches bei Dir mit der GEZ. Leider verkaufen
    die nur die Adressen und sind dazu nicht gesetzlich verpflichtet, sollte
    die Bundesregierung mal drüber nachdenken, im Sinne der allgemeinen
    Gerechtigkeit. Ich teile Dir also mit, ich werde nicht müde das zu
    kritisieren und mache weiter. Tue Dir also keinen Zwang an. Ich habe
    jedenfalls ein reines Gewissen. Und Sebastian und Eike in dem Punkt
    sicher auf meiner Seite!

    P.S.: Allerdings stehe ich auch nicht mehr zur Verfügung, mich von Dir
    provozieren zu lassen. Ich schreibe meine Kritik hier rein im Sinne eines
    virtuellen Stoppzeichens und aus Solidarität zu den Gebührenzahlern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2008
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.865
    Zustimmungen:
    4.371
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Du kannst, wenn Du einmal GEZ zahlst, so viele Geräte als Privatperson betreiben, wie Du möchtest...
     
  3. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das brauchst du mir nicht zu erzählen.
    Nur etwas komplizierter wird es schon, wenn man GLEICHZEITIG auch Gewerbetreibender ist, bzw. als Arbeitnehmer mehr als einen Wohnsitz hat.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.865
    Zustimmungen:
    4.371
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich weiss .... das allerdings find ich auch nicht so prickelnd...
     
  5. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Was manche Leute so witzig finden ist doch sehr befremdlich. :rolleyes:
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Bitte alles lesen und nicht irgendwas völlig zusammenhanglos zitieren. Danke!
     
  7. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Wie ja an dieser Stelle schon mehrfach dargelegt verzerrt die gebührenfinanzierte Expansion der öffentlich-rechtlichen Sender im Netz den Wettbewerb und verringert die Vielfalt.

    Man muß dem endlich ein Riegel vorschieben, denn "Als Anbieter elektronischer Presse- und Mediendienste stellen sich die Öffentlich-Rechtlichen in einen publizistischen und wirtschaftlichen Wettbewerb mit privaten Anbietern. Das wäre an sich noch kein Problem - gäbe es da nicht die hübsche Finanzspritze von 7,5 Mrd. Euro aus den Taschen der Gebührenzahler. Durch die staatlich garantierte Finanzkraft entsteht kein Wettbewerb, sondern eine massive Wettbewerbsverzerrung. Während sich private Anbieter in der Welt der Printmedien und im Internet über Werbeerlöse refinanzieren, deren Höhe von Auflage beziehungsweise Reichweite oder Klickzahlen abhängt, agieren ARD und ZDF aus dem komfortablen Polster der Gebührenmilliarden. Gegen dieses Polster können viele private Anbieter nicht konkurrieren, sie werden aus dem Markt gedrängt. Damit erhöht sich die Vielfalt nicht - sie verringert sich.
    ...
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat Rundfunk anzubieten, und natürlich darf er dieses Angebot auch über das Internet verbreiten. Darüber hinaus ist es ihm laut Rundfunkstaatsvertrag gestattet, "programmbegleitend Druckwerke und Telemedien mit programmbezogenem Inhalt" bereitzustellen. Alles, was weitergeht, ist weder verfassungs- noch europarechtlich zulässig. Das gilt für öffentlich-rechtliche und gebührenfinanzierte Presse- und Mediendienste genauso wie für öffentlich-rechtliche und gebührenfinanzierte gedruckte Zeitungen oder Zeitschriften. Insofern ist die geplante Klarstellung im Rundfunkstaatsvertrag, dass online nur sendungsbezogene Beiträge angeboten werden dürfen, eine pure Selbstverständlichkeit.
    ...
    Die anhaltende Expansion der Öffentlich-Rechtlichen ins Netz zeigt, dass deren Verantwortliche entweder nicht willens oder nicht in der Lage sind, ihre Aktivitäten auf das Maß des verfassungsrechtlichen Funktionsauftrags zu beschränken. Der dringendste Handlungsbedarf ist daher die Externalisierung und Professionalisierung der Aufsichtsgremien. Ein Public-Value-Test als Prüfmaßstab für neue Angebote, der durch die Gremien der ARD selbst durchgeführt wird, garantiert offenkundig keine unabhängigen Entscheidungen."

    Quelle: http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Gastkommentar Hans Joachim Otto Digital/353005.html
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Dein Kommentar kost sich in Luft auf, weil du völlig unreflektiert die Meinung eines Menschen als Tatsache postest. Noch dazu kommt diese Meinung von einem direkten Vertreter der beiden Parteien in dieser Angelegenheit, also keineswegs von einem unabhängigen Dritten.
    Das ist das Problem: Es gibt keinen Unabhängigen, es gewinnt der, der am lautesten schreit. Dabei gesteht man den ÖR nicht mal die gleichen Mittel zu, wie privaten Anbietern.
     
  9. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Diese Meinung ist auch meine Meinung und da sie sehr gut formuliert ist, gebe ich sie hier genauso wieder. Habe ich übrigens auch schon früher getan, mich negativ zur Wettbewerbsverzerrung geäußert.

    Wie kommst Du darauf, dass ich die Meinung als Tatsache hinstelle? Der Mann hat Recht. Das ist meine Ansicht. Nicht mehr und nicht weniger.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Hat der Recht, oder ist es deine Ansicht? Das sind zwei Dinge, die nicht deckungsgleich sein müssen.

    Es ist die Ansicht vieler Leute, dass alles im teurer wird. Bezogen auf Telefongebühren trifft dies nicht zu. Ansicht ist nicht gleich richtig/Recht.

    Auch ist die Meinung der Verleger nur ein Teilaspekt. Die Verleger wollen keine Textbeiträge. Die Privatsender wollen hingegen keine Videos auf Abruf.
    Während man durchaus einsehen kann, dass das Angebot der Textbeiträge in einen Rahmen sollte, gehört es international einfach dazu, dass man Sendungen, die fürs Fernsehen produziert werden, auch auf Abruf anbietet.
    Es werden hier insgesamt viele Dinge pauschalisiert und vermischt.