1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.169
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Doch, ich habe ihn so verstanden, wie er es geschrieben hat. Das Duale System gibt es in ganz Europa. Z. T. werden die ÖR durch Steuern finanziert, oder über Beiträge und andere Einnahmequellen. Die ÖR haben auch Personal, auch vom kleinsten Strippenzieher an. Und wenn die ÖR abgeschafft werden
    sollten, ist die Zahl der Arbeitslosen wieder um eine Million höher, weil auch sehr viel daran hängt, ebenso wie wenn die Privatsender abgeschafft würden.
    Wo weniger konsumiert wird, leidet die Witschaft. Ist mir auch klar.
    Wir zahlen aber trotzdem alle in einen Pott.

    Ein gewisser Prozentsatz der sozial benachteiligt ist, ist von der GEZ befreit.
    Ebenso gibt es einige GEZ-Verweigerer. Der Schwarzfahrer reisst ja auch nicht die Klappe auf, das die Bundesbahn zu wenig Service bietet. Und der
    kleptomanisch veranlagte Alkoholiker, der eine Flasche Fusel kauft, beschwert sich ja auch nicht, der Fusel sei mit Wasser verpamscht, sondern freut sich,
    das er es geschafft hat. Was ich meine: Nur weil ich vor der Werbung "geflohen" bin, habe ich doch trotzdem in den Pott gezahlt, weil ich Hunger und Durst habe. Und von dem Geld wird unter anderem die Werbung finanziert. Ich sage nicht, das Arte-Neu und Konsorten nicht das Recht hätten, die ÖR zu kritisieren. Aber er zahlt gar keine GEZ, das ist schon bemerkenswert. Und weil ihm das Programm nicht gefällt, haben die ÖR abgeschafft zu werden. Die Privaten könnten es genausogut.

    Ich halte aber das duale System als unverzichtbar und will gar nix abschaffen. Es gibt auch einiges am ÖR zu kritisieren. Viele verdienen zu viel Geld, bei den ÖR und bei den Privaten. Doch es geht ums Prinzip, und um
    die Inhalte, von dem was gesendet wird. Handball in Bayern, sieht nur der Bayer, wenn er Bayern 3 guckt. Karnevalssitzung in Kölle beim WDR.
    Tierheim von Flensburg beim NDR. Ebenso die Regionalnachrichten.
    Und den Regionalsport. Wenn ihm das nicht gefällt, hat das noch lange nicht
    anderen vorenthalten zu werden. Die Werbung allerdings haben alle bezahlt.
    So oder so.

    Angenommen 10 Personen schauen Fernsehen.

    10 Personen sehen Werbung. 2 Personen kaufen das Produkt. Dann hat sich
    das gerechnet, und alle haben den Vorteil davon. Vergiss auch nicht, das Premiere auch von Leuten abonniert wird, die nicht so viel verdienen. Weil
    jeder das Recht hat. Nur man muss es ausklammern, weil es eben eine freiwillige Angelegenheit ist.

    Gegessen und getrunken sowie konsumiert wird aber von ALLEN Zuschauern.
    Auch von denen, die gar kein TV sehen. Wenn ich auch ein anderes Produkt von dem Hersteller kaufe, als das was beworben wird (billigeres Produkt),
    zahle ich dennoch AUCH in seine Kasse ein. Von dem verdienten Geld bezahlen die Hersteller die Werbung. Ergo haben die TV-Werbung auch diejenigen mitfinanziert, die kein TV schauen, und auch die Leute, die ein anderes Produkt gekauft haben. Daher kann man sagen, die Gemeinschaft zahlt die Werbung, und wir sind die Gemeinschaft, und wir bezahlen alle dafür. Ob wir wollen oder nicht. Weil wir alle Hunger und Durst haben.

    Was ist denn daran so schwer zu verstehen? Wenn man bisschen nachdenkt, kommt man von selbst darauf. Free-TV zahlen wir alle (ÖR und Private), Pay-TV zahlen aber nur die die es haben wollen.

    Trotzdem: Private Werbesender sind auf die Werbung angewiesen. ÖR nicht.
    Ohne Werbung gäbe es RTL und Sat.1 nicht. Und auch nicht ohne Konsum.

    Die Diskussion ist entstanden, weil geschrieben worden ist, man könnte die ÖR ersetzen, es könnte alles privat werden. Doch wir haben das duale System, und das ist gut so. Das ÖR wurde scharf kritisiert, weil zu teuer etc.,
    und würde keinen interessieren, die Privaten würden das genausogut.
    Da habe ich geantwortet, das die ÖR, dh. sowohl die Dritten, als auch die Spartenkanäle sehr wohl ihre Daseinsberechtigung haben, weil
    - regionale Berichterstattung und Sport
    z. B. ausführlich nur hier gezeigt wird, und zweitens das die Privaten sehr wohl an Quallität verloren haben (weniger Magazine, mehr Dokusoap Frauentausch, Bauer sucht Frau, Superstars, Kochsendung etc.). In den 80ern kam nur 1 Werbeunterbrechung. Und in den Serien und Magazinen gar nicht. Trotzdem haben die Werbesender die gleichen Werbeetats. Dann ist
    das amerikanische System gekommen. Filme haben bis zu 5 Werbeunterbrechungen, aufzeichnen ist also keine Freude mehr. Ein Film wie Vom Winde Verweht geht 240 Minuten. Mit Werbung geht er über 300 Minuten. Die Filme werden beschnitten, damit sie noch mehr Werbung senden können. Und 5 Werbeunterbrechungen und mehr sind keine Seltenheit.
    Z. T. kommt alle zehn Minuten Werbung. Bestes Beispiel MTV und Viva.
    Alle zehn Minuten Jamba Klingeltöne Abo etc. 10 Minuten Programm, 8 Minuten Werbung. Und das 24 Stunden am Tag. In den 80ern konnte man MTV stundenlang anschauen. Und das Angebot war für alle Altersgruppen auch von 30-40 Jahren. Heute ist es nur für Teenies, das sie ihr letztes Taschengeld für Klingeltöne ausgeben. Ältere dh. ab 20, sollen gefälligst Pay-TV nehmen.

    Ich hab nix gegen die Privatsender und bin durchaus für das duale System.
    Auch will ich nichts abschaffen, weil ich sie ja auch alle bezahle. Doch die am lautesten schreien, schaff Ard und Zdf usw. ab, zahlen aus Prinzip keine GEZ, so wie hier geschrieben wurde, und hacken auf einem rum, als wäre man der grösste Schmarotzer der Nation, weil man sich den Werbeterror nicht mehr antuen will und lieber die anderen Sender schaut. Und weil die aus Prinzip
    auch Ard und Zdf mit Dritten usw. nicht mögen, bezahlen sie auch nicht dafür. Und was denen ihr Geschmack ist, hat auch gefälligst der Geschmack und die Meinung von allen zu sein, und das ist eine Unverschämtheit.

    Gut das wir darüber gesprochen haben.....
     
  2. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ist OT, aber:
    Ich habe jetzt nur deinen letzten Beitrag kurz überflogen (Du machst Octavius ja bald schon Konlurrenz :D ), aber du hast anscheinend immer noch nicht verstanden was arte eigentlich meinte ;)
    Klar kann man Werbung abschaffen und auch die Preise fallen lassen, aber dann müsste man auch Mitarbeiter entlassen (und dies in fast allen Branchen), bzw die Löhne stark senken. Die Preise sind zwar höher als früher, aber die Menschen verdienen ja dementsprechend auch mehr. Stichwort Inflation.
    Und was die Lokführer mit ihrem Streik da anrichten, das wird am Ende ne fette Erhöhung bei den Ticketpreisen, die Pendler haben weniger Geld in den Taschen und wollen dementsprechend auch wieder eine Lohnerhöhung, mit der Zeit steigen dann wieder alle Preise und schwupps die wupps wollen die Lokführer auch wieder ne Lohnerhöhung. ->Lohn-Preis-Spirale

    (gut ist jetzt ein bischen pessimistisch, ich weiß ;) )
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.169
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Bla bla bla Lokführerstreik... Gleich sind wir bei Peterchens Mondfahrt oder
    dem klassischen Altertum. Beim Thema bleiben.

    Du hast meine früheren Postings nur überflogen, so wohl auch Arte-Neus.
    Arte Neu will die ÖR abschaffen. Er zahlt keine GEZ und will im Gegenzug
    nur Private. Das ist der Kern der Angelegenheit. Im weiteren ging es um
    inhaltliche Dinge bei den ÖR die ihm persönlich nicht gefallen.

    Ausserdem betrachtet er GEZ-Zahler, die ARD sehen, als Schmarotzer,
    weil die Allgemeinheit GEZ bezahlt und diesem Zuschauer diesen Wunsch
    ermöglichen, obwohl die Allgemeinheit keinen gefragt hat, ob sie das will.

    Andererseits fragt der Nicht-Werbesender-sehende TV Konsument auch nicht
    danach, was mit seinen Geldern nach dem Einkauf geschieht, die für die
    Werbung verwendet werden. Das von 19 Prozent Mehrwertsteuer auch
    ein korrupter Staat angekreidet wird, ist modern. Aber er will nichts davon
    wissen, das ALLE auch die Werbung bezahlen, weil sie alle essen und trinken.
    Und weil das so ist, bezahlt die Gemeinschaft ebenso für die Werbesender
    wie für die öffentlich-rechtlichen.

    Du musst arte-neu aber nicht verteidigen, der kann ebenso wie ich sich selbst
    helfen. Soviel Rückgrat trauen wir uns mittlerweile glaube ich, beide zu.

    Und ich will weder Werbung abschaffen noch bin ich für Abschaffung, weder
    Private noch ÖR: Arte-neu will nur die ÖR abschaffen, diese verlorenen
    Arbeitsplätze interessieren ihn aber nicht.

    Es stört ihn das die Gemeinschaft die ÖR zahlt, und weil sie es zahlen muss,
    sieht er es als Zwang. Doch wir haben nicht den Zwang, wir haben die Möglich-
    keit der Auswahl. Doch ich kann doch meinen Mitmenschen nicht vorschreiben,
    was sie sehen wollen, besonders meinen eigenen Geschmack nicht als
    Allgemeingültig da hinzustellen. Meint Arte-neu etwa er sei GOTT?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2007
  4. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das ist Bullshit. Arte-neu möchte das System GEZ/ÖRR reformieren und nicht abschaffen. Auch möchte er keineswegs nur Private.

    Ich möchte den ÖRR privatisieren oder auf freiwilliger Basis weitermachen lassen (ÖRR als freiwilliges Pay-TV mit Verschlüsselung) oder ganz abschaffen. Also weg vom Gebührenzwang.

    Das sind die Positionen. Alles andere entspringt Deiner Phantasie.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.169
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Aus ÖR Private machen ist das Gleiche wie abschaffen. Denn wenn es Private sind, ist nicht mehr die Gebühr der Lebenssaft, sondern die Werbung. Und wenn die Werbeanbieter sich nur auf kaufkräftiges Publikum stürzen, denn nur daran können sie verdienen, ist nur noch der Mainstream relevant.

    Die Privatsender und die Werbetreibenden schauen sich ab, was untereinander erfolgreich sind. Schon haben wir 10 Kochshows.
    RTL macht drei oder vier Gerichtssendungen. Schon zieht Sat.1 nach.
    RTL macht drei Werbeunterbrechungen, schon machen es die anderen nach.
    RTL 2 macht Frauentausch, Pro 7 macht Aussteiger-TV, RTL 2 zieht nach.
    Kabel 1 macht Dokusoap, die anderen ziehen nach. Noch mehr Beispiele?

    Warum gibt es für Dich nicht die Rechtfertigung, das die Allgemeinheit regionale Berichterstattung und regionale Sportübertragung finanziert.

    Und arte-neu hat ausdrücklich von ABSCHAFFUNG gesprochen. Du machst es nicht, du willst auf die feine Art die ÖR privatisieren. Aber das ist doch letztendlich dasselbe. Wenn staatliche Unternehmen privatisiert werden,
    bekommen sie keine staatliche Gelder mehr. Sie leben vom Profit. Ist der nicht da, gehen sie pleite.

    Terranova und XXP waren privates Qualitätsprogramm. Die Einschaltquoten haben nicht gestimmt, schon sind sie weg, was viele bedauern, die die Kohle nicht so dicke haben, sich Pay-TV zu nehmen. Befürwortest du eine 2-Klassen-Gesellschaft, in der Qualität nur bei den Leuten opportun ist, die
    sich Pay-TV leisten können? Sicherlich nicht.

    Kein Karneval in Köln mehr, keine Heimatverbundenheit auf irgendeinem Dritten, kein Live aus dem Bundestag bei Phoenix, kein ÖR Kulturkanal wie Arte, nur noch werbefinanzierte Kindersender, kein KIKA mehr, usw.
    Da würden aber viele schreien.

    Trotzdem zahlen wir alle fürs Fernsehen. Sei es durch Gebühren, oder wie in anderen EU-STaaten durch Steuern, durch Werbung, oder andere Weise.
    Oder meinst du das Fernsehen bezahlt sich von selbst? Das duale System
    ermöglicht die Vielfalt, nicht der Privatsender alleine. Konkurrenz belebt
    das Geschäft. Es gibt vieles zu kritisieren, aber NICHTS abzuschaffen!!!
     
  6. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Es gibt keinen Grund dafür, dass die Allgemeinheit das finanzieren muß. Es gibt auch keinen Grund für eine von der Allgemeinheit finanzierte Zeitung, oder?

    Gegenfrage: Warum werden Lebensmittel nicht von der Allgemeinheit finanziert? Braucht doch jeder. Ein gewisse "Grundversorgung" wäre doch nur sozial gerecht, oder?

    --------------------------

    Arte-neu möchte maximal das jetzige Gebührensystem (GEZ) abschaffen, am ÖRR als zwangsfinanzierte Institution hält er aber fest.

    Ich habe von 3 (in Worten: drei) Alternativen geschrieben. Abschaffen heißt: Es gibt kein ARD, ZDF etc. mehr. Privatisieren bedeutet: Es gibt sie noch aber privat (werbefinanziert oder als Pay-TV). Und die dritte Variante bedeutet: Der ÖRR bleibt öffentlich-rechtlich, wird aber über freiwillige Abonnements der Bürger bezahlt (ÖR-Abo-Pay-TV).
    Was in jedem Fall abgeschafft werden soll, ist die Zwangsfinanzierung durch "die Allgemeinheit".

    Ist das so schwer zu verstehen?
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.169
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Das duale System besteht weiter fort, weil das der demokratische Wille ist.
    Ebenso wie die jetzige Politik und die Parteien, die wir gewählt haben.
    Die Mehrheit der Bevölkerung will das duale System. Die Abschaffung der ÖR
    wäre unsozial, weil Tausende Arbeitslose. ÖR Abo-Pay TV will weder die
    Bevölkerung, sonst gäbe es schon regionales Pay-tV.Da aber auch dies
    nur breitgestreut funktionieren kann, das sich die Kosten mit den Einnahmen decken, lohnt sich Pay-TV auf regionaler Basis nicht.

    Nein, die Abschaffung der Zwangsfinanzierung ist nicht im Sinne des dualen Systems und europaweit erfolgreich. Sonst würde das Kapital den Bundeskanzler oder Bundespräsidenten stellen, und es wäre das amerikanische System. Hier kann aber auch Bundespräsident oder Bundeskanzler werden, wer Hauptschulabschluss hat. In Amerika kann nur der einen Wahlkampf führen, der die Millionen hat, es selbst zu finanzieren.
    Deshalb kann ein normaler Arbeitnehmer mit Hauptschulabschluss politisch
    nicht weit kommen, hier schon.

    Mit der Mehrwertsteuererhöhung auf 19 Prozent sind auch nciht alle einverstanden, bezahlen müssen wir sie trotzdem, weil wir gewählt haben, und das ist Demokratie. Auch wenn man persönlich eine andere Meinung hat.

    Es wird weder Staat noch OR abgeschafft, weil wir einen anderen Staat und eine andere Demokratie haben als die USA. In ganz Europa gibt es ÖR.
    Und europaweit die ÖR abschaffen, wird auch nicht gehen, weil eine Mehrheit das so will. Und die besteht nunmal aus zahlenden Zuschauern. Und die zahlende Mehrheit finanziert die Werbesender, auch wenn eine andere Mehrheit diese nicht sehen will. Und weil ich das duale befürworte, bin ich kein Schmarotzer, so wie mich arte-neu des öfteren betitelt hat.

    Dann müsst ihr auch den Staat abschaffen, weil ihr keine Mehrwertsteuer
    mehr als Zwangs-Abgaben bezahlen wollt, denn davon bezahlen wir den Staat und die Politiker. Ist also völliger Unsinn, was du schreibst.
     
  8. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Wann gab es jemals eine Wahl oder Abstimmung zum dualen System? Habe ich da etwas verpasst? Ein demokratischer Wille drückt sich doch durch die Mehrheit bei einer Abstimmung aus, oder?

    Merke: Bei wichtigen Fragen, wird das Volk (zumindest in Deutschland) nie befragt. Beispiele: Rechtschreibreform, Euro-Einführung, EU-Verfassung.

    Genauso wenig ist es beim dualen System gefragt worden.
     
  9. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Abschaffen nicht gleich, aber radikal runterfahren:

    "Im Minarchismus wird der Staat oft als ein Gewaltmonopol definiert, dessen Einfluss sich auf die Bereiche beschränken sollte, in denen Gewalt als berechtigt angesehen wird. Radikale Minarchisten wollen den Staat deshalb auf einen reinen Nachtwächterstaat beschränken, der nur für die Gerichte, Polizei, Gefängnisse und Streitkräfte verantwortlich ist. Andere überlassen ihm auch öffentliche Infrastruktur wie Währung und Straßen oder auch sehr viel weitergehende Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser."

    Macht also schon Sinn, was ich schreibe.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.169
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Und historisch gewachsen nach dem 2. Weltkrieg, wie überall in Europa.

    Deine Meinung und Fragen sind irrelevant weil die Mehrheit das duale System
    befürwortet. Mehr hab ich dazu nicht zu sagen.