1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.168
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Thema Nachrichten. Ich bin auch nicht mit der Tagesschau verheiratet, und schaue sie jeden Tag auf einem anderen Kanal. Manchmal schau ich auch Euronews, CNN oder N24, und mal erhalte ich mein Nachrichten-Content durch das Radio, oder schau mir mal irgendwelche Internetzeitungen an.
    Man muss sich da nicht jeden Tag festlegen, man hat die freie Auswahl.
    Und ich bin auch deutlich für das duale System. Als in den 80ern die Privatsender kamen, waren sie eine Bereicherung. Ich will auch nicht abstreiten, das hier und da auch qualitätsvolle Sendungen kommen.
    Nur man sucht sie halt mit der Lupe. Die Focus- und Spiegel-TV-Sachen, z. B., aber die schau ich mir lieber werbefrei auf dem Pay-TV an. Und auch die Nachrichten kann man auf N24 und n-tv sehen. Aber die Hauptnachrichten, na ja. Was hat mit Verlaub es mit Weltnachrichten zu tun, wenn zufällig einer der Hauptdarsteller des darauffolgenden Spielfilms gerade mal wieder irgendwo auf dem roten Teppich zu sehen ist, oder Paris Hilton, wie sie wieder mal bekifft durch die Gegend läuft. Das mein ich. RTL und Sat.1 z. B.
    Früher lief Wie bitte, Explosiv, Aus den Augen verloren, Der heisse Stuhl, Talk im Turm, Zur Sache Kanzler, oder auch andere Servicesendungen, und das auch mal zur Primetime und nicht nach 23 Uhr versteckt. Oder halt nicht alles so übertrieben wie derzeit: Kochshows, Dokusoaps, Aussteiger, Frauentausch, Superstars, und Konsorten. Und dann alle zehn Minuten Werbung. Spielfilme, die 90 Min. gehen haben plus 30 Min. Werbung, manchmal auch plus 40 Min. Werbung, und manchmal 5 Werbeblocks. Es nervt einfach nur. MTV konnte man früher stundenlang laufen lassen. Auf dem MTV und VIVA Free-TV alle 5 Minuten Werbung: Jamba, Klingelton, Klingelton, Tigerbau. **** Würg Ätz..

    ÖR: Nachrichten kommen auf allen Sendern, Servicesendungen kommen auf allen Dritten, ebenso auch in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr, ebenso auf den Digitalkanälen der ÖR. Ferner Doku bei Eins Festival, ZDF Doku und Phoenix, Arte und 3 sat. Und in letzter Zeit auch vermehrt gute Spielfilme ohne Werbung.

    Ehrlicherweise gebe ich aber zu, das ich 90 Prozent der Spielfilme im Pay-TV schaue. Also ich würde sagen, mein Sehverhalten
    an erster Stelle Pay-TV, an zweiter Stelle ÖR, an dritter Stelle Spartenkanäle der ÖR, und dann kommen N24, CNN; Euronews und n-tv, eventuell auch mal VOX. Aber den Rest tue ich mir nicht mehr an, das ist Körperverletzung.
     
  2. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ob du daran zweifelst ist irrelevant.
    So werden wir doch mal konkret: das meiste Geld bedeutet ÜBER 50 % sollen angeblich nicht ins Programm fliessen; belege das bitte mit Zahlen und Quellenmaterial.
    Irrelevant. Entscheidend sind nur die Preise je Werbespot. Längere Werbeunterbrechungen bedeuten nicht automatisch, dass mehr Geld eingenommen wird.
    Wenn du mit "billiger" meinst, was andere als "Trash", "Müll" und "volksnah" beschreiben; hast du vielleicht recht.
    Nur gilt das eben für ALLE SENDER: ÖR und werbefinanzierte Private!

    Nur hat eben "billiger" auch was mit den Kosten der Sendungen zu tun, und da bleibst du wieder mal einen Beweis schuldig. ;)
    Und offensichtlich sind die Privatsender weiterhin in der Lage, in grossem Umfang teure Lizenz-Serien und -Spielfilme einzukaufen; und diese werden bekanntlich NICHT BILLIGER.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2007
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    Sebastian schrieb:
    Aber wie ist das denn jetzt mit ITV?

    Ich empfange ITV 1 London, ITV 2, ITV 2+1, ITV 3, ITV 3+1 und ITV 4. [​IMG]

    [​IMG]

    Ich finde, das sind kostenlose Sender.

    Ich zahle nichts dafür. Ich kriege diese TV-Sender geschenkt.

    Beim ITV-Gucken (und auch beim Sky-Gucken) stelle ich mir manchmal vor, wie es den Bürgern im Osten gegangen ist, als sie zu DDR-Zeiten Westfernsehen geschaut haben. Ich sehe Werbung aus einem Land, in dem ich nicht lebe - und die grosse Mehrzahl der beworbenen Produkte kann ich nicht kaufen.

    Ansonsten ist das von Sebastian und Eike vorgetragene Argument, dass wir die Kosten für das Privat-Fernsehen an der Supermarktkasse bezahlen, ziemlich fragwürdig.

    Nehmen wir mich als Beispiel. [​IMG]

    Deutsche Fernsehwerbung gucke ich ÜBERHAUPT NICHT.

    Ich bin in Bezug auf Deutsche Fernsehwerbung ein Total-Verweigerer. [​IMG]

    So lange ich diesen Standpunkt konsequent durchhalte, bekomme ich die üblichen deutschen Privat-Sender ebenfalls kostenlos (allerdings mit der Einschränkung, dass ich sie nicht vollständig gucken kann, weil ich ja "vereinbart" habe, dass - wenn Werbung kommt - gnadenlos weggezappt wird.

    Letztens habe ich bei einem verkabelten Kollegen gastiert, der genug Geld hat und nicht immer die billigste Lösung wählt. Der hatte Unitymedia Pay TV - also zusätzlich zu den 17 € für den Kabelanschluss zahlt er noch weitere 8 € im Monat an Unitymedia. Darüber hinaus zahlt er noch 50 € an seinen DSL-Anbieter.

    Das Paket von Unitymedia ist sehr schön geworden. Mir gefielen vor allem France 2 und die Europa-Version von God Channel - auf diesem Kanal waren junge Leute zu sehen, die sich in Texas trafen und Live Musik machten. Tolle Sender gibt's im UM-Kabel - sogar ein Programm aus Kasachstan ist inzwischen dabei.

    [​IMG]

    Man sieht unschwer, dass mein verkabelter Kollege sein Geld nicht optimal verwaltet. Denn es wäre auf jeden Fall billiger, beim KNB auch das Internet zu bestellen, als einer Telefonfirma 50 € im Monat für einen DSL-Zugang in den Rachen zu werfen.

    [​IMG]

    Wie auch immer: Für 25 € im Monat gibt's für den Unitymedia-Kunden inzwischen eine ganze Menge TV-Programme. Wenn man noch "TV Extra" (mit BBC Prime, Silverline und NASN) sowie zwei Premiere-Pakete hinzu bestellt, dann kriegt man als UM-Kabelkunde für 50 € im Monat eine ganze Menge Unterhaltung geboten.

    Ist es wirklich gerechtfertigt, dass diejenigen Menschen, die über Sat und Kabel über 200 nützliche, sinnvolle und brauchbare TV-Programme ins Haus geliefert bekommen,

    an die örtliche Rundfunkanstalt - hier den WDR - eine Zwangsabgabe zahlen müssen?

    Ist die ARD für mich ein wichtiges Programm?

    [​IMG]

    Definitiv nicht. [​IMG]

    Was würde denn passieren, wenn man in einer Demokratie eine Volksabstimmung über den Erhalt der Gebührenpflicht für ARD und ZDF durchführen würde?

    Ich hatte vorgeschlagen, mehr Wettbewerb unter den Öffentlich-Rechtlichen zu schaffen, indem der Kunde zukünftig wählen kann, an welche Gesellschaft er bezahlen möchte?

    Warum habt Ihr diesen Vorschlag nicht aufgegriffen?

    Hätte das Vorteile? Seht Ihr irgend welche Nachteile?
     
  4. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Keineswegs vergleichbar.
    Bei Umfragen etc. kann man allein schon durch die Fragestellung; und den Weg und Ort der Befragung das Ergebnis beeinflussen.
    Umfragen hier im Forum wären bspw. kaum repräsentativ für die Gesamtbevölkerung, weil TV-Konsum und technische Ausstattung nun mal stark vom Durchschnitt abweichen.

    Die Quotenmessung basiert auf ca. 5.700 Haushalten mit ca. 13.000 Personen.
    Die Ergebnisse werden von den ÖR und den Privatsendern nicht in Frage gestellt; und die Quotenmessungen auch von ihnen bezahlt.
    Dass nun einige hier die Quoten in Frage stellen, weil ihre Lieblingssender ;) und -Sendungen nicht gut genug abschneiden, ist deren Problem.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Es geht nicht um wollen man kann es einfach nicht.
    Ausserdem habe ich keine Lust deswegen auf analog wechseln zu müssen. (Digital gibts die Sender hier nicht weder per DVB-T noch DVB.-C DVB-S ist hier nicht möglich).
    Filme mit ständigen otischen und akustischen Einblendungen zu verschandeln grenzt schon an Sehlischer Körperverletzung.

    Gruß Gorcon
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    Gorcon schrieb:
    Deswegen sollte man das auch verbieten.

    Interessanterweise gibt es bei meinem englischen Pay-TV sehr viel mehr Werbung - Unterbrecherwerbung in den Sendungen.

    Aber in England gibt es ein Gesetz, dass eine klare Trennung zwischen Programm und Werbung verlangt. Die Einblendung von Werbung für Jamba Klingeltöne in eine laufende Stargate Atlantis Folge ist z.B. streng verboten.

    Erlaubt ist es, am oberen Bildschirmrand einen dezenten Programm-Hinweis einzublenden. Der bleibt dann die ganze Sendung über da stehen. Mit dem Ergebnis, dass ich mir die Sendung in der Regel nicht anschaue.

    Dass hier in Deutschland so eine

    [​IMG]

    zulässig ist, liegt nur an der Unfähigkeit unserer Politiker! [​IMG]

    Ich fordere eine Gesetzesänderung zum Schutze der Kinder vor Werbung und verweise auf das englische Modell.

    Aladar schrieb:
    Wir haben für DVB-S Multifeed- und für Unitymedia- Pay-TV Kunden über 200 nützliche und sinnvolle TV-Programme.

    Wer ein bisschen Mathematik kann, sieht sofort, dass eine Stichprobe von 5700 völlig ungenügend ist, um die Quoten der kleineren Sender zu bestimmen.
     
  7. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Definiere ständig? Bei einer durchschnittlichen Serie komme ich bspw. auf 2 Werbeunterbrechungen und 2 kurzzeitige Werbeeinblendungen. Bei nächtlichen Wiederholungen ist es meist weniger.

    Das ändert aber nichts daran; dass man es grundsätzlich anschauen kann; du es aus persönlichen Gründen nicht willst bzw. eventuell nicht kannst.


    @octavius
    dazu sage ich nur: kleine Sender haben zumeist kleine Quoten.
    Aber du kannst sicher mal erzählen, auf welcher Basis die von dir favorisierten britischen Sender ihre Quoten bestimmen.
    Und dass deine persönliche TV-Nutzung weit vom Durchschnitt abweicht, muss man nicht weiter erörtern. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2007
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.168
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Re: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das mag ja alles sein. Das englisches Pay-TV nur auf Umwegen zu bekommen ist, oder das ich mit einem Sat-Rotor a la Octavius tolle englische Programme bekommen kann, steht ausser Frage. Deine Frage ob der Zuschauer aber deswegen wählen soll, ob er lieber an die BBC oder einen anderen ÖR bezahlt, ist völlig überzögen, ebenso wie Du Dich hier immer wieder mit Deinem Sat-Rotor aufspielst. Hier geht es um GEZ und deutschen ÖR. Das es Dir nicht gefällt ist ein anderes Problem. Und nur darüber reden wir hier in dem Thread.
    Ausländische Programme gehören in einen anderen Thread. Freu Dich doch das du einen schönen Balkon hast und guten Empfang. Es gibt aber auch Leute die weder einen Balkon haben noch freie Sicht, noch Lust auf so ein DIngen haben. Es gibt auch Leute die fahren einen Porsche und haben einen kleinen Pitter. Neidisch sind wir aber nicht... Oder schreib ich was von meinem Plasma und verhöhne die, die einen 37er Fernseher haben???
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Städig heist mindestens 10sek pro Einblendung und das immer vor und nach der Werbung und dazwischen auch mehrfach. Pro Serie kommen da ca. 8 Einblendungen zustande. Werbung läuft auch mindestens 3x pro Serie (4x ist nicht selten).
    Wenns nur Werbung als solche wäre könnte man es rausschneiden, so aber würde ein nicht unerheblicher Teil des Filmes fehlen. Also kann man es nicht schauen.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.168
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Genau meine Meinung!!!