1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Im Verhältnis wird trotzdem mehr Geld ins Programm gesteckt.

    Viele scheinen auch zu vergessen das die Privatsender mit UNSEREM Geld arbeiten.
    Auch wenn wir sie nur indirekt bezahlen ändert es nichts das dadran das es UNSER Geld ist.

    Ich sehe da persönlich keinen Unterschied ob ein Sender direkt Geld verlangt wie die ÖR oder Premiere.
    Oder ob ich sie indirekt dank werbe einnahmen bezahle...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das der Verlust der Werbeinnahmen durch eine Erhöhung der Gebühren kompensiert werden muß.
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Sorry, das ist Quatsch. es ist definitiv nicht Dein Geld. Es gibt Privatvermögen und Volksvermögen. Das Du immer so ultra-sozialistisch sein musst. [​IMG] Es gibt in Deutschland auch das Private Kapital und nicht alles in Volkseigentum.

    Die Verkäuferin bei Aldi - wenn die Frau etwas von ihrem Geld kauft, wessen Geld ist das? Ihres, weil sie es verdient hat oder UNSER Geld, weil wir bei Aldi eingekauft haben?
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das ist eine Mutmaßung deinerseits. Völlig aus der Luft gegriffen.

    Dieses Argument lasse ich ohne ein wirksames Kosten-Controlling nicht gelten.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Welche Mutmaßung? Es war ein Gedankenspiel... Die ÖRR schaffen keine Mischfinanzierung ab! Das muß die Politik.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.866
    Zustimmungen:
    4.373
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Ja sicher das. Beispiel Filmförderung. 68 Millionen. Guckst du hier:

    Das war einmal, heute werden Keil und sein Team gefeiert, allein 2003 konnten die geförderten Projekte 15 Millionen Zuschauer in die Kinos locken, haben die 17,2 Millionen Euro Fördergelder der beiden Länder Berlin und Brandenburg sowie der drei Sender Pro7, Sat1 und ZDF Folgeinvestitionen von 68 Millionen Euro ausgelöst.

    Link:
    http://www.tagesspiegel.de/medien-news/Medien;art290,1950013
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.866
    Zustimmungen:
    4.373
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Es ist ihr Geld, und unser Geld ist es nicht mehr, weil wir es ausgegeben haben.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Wir kaufen Ware.
    Das Geld was bei dieser Ware eingenommen wird geht zur Firma die diese herstellt.

    Mit diesem Geld finanziert sie ihre Mitarbeiter, neue ware und auch WERBUNG.

    Folglich werden die Privaten INDIREKT mit UNSEREM Geld finanziert...

    Im grunde wird auch sie INDIREKT von UNS bezahlt.

    Genauso wie IHR mich INDIREKT mit euren steuern bezahlt.

    Fakt ist das die Privaten mit dem geld der Deutschen wirtschaften.
    Der einzige Unterschied ist das diese einnahmen nur indirekt vom Deutschen eingezogen werden und nicht direkt auf dem Kontoauszug ersichtlich sind. Bei dieser Meinung werde ich auch weiterhin bleiben.

    Würde niemand etwas von firmen kaufen die werbung zeigen sehen die privaten definitiv arm aus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. November 2007
  9. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich bitte um Beweise für diese These.

    Übrigens werden die ÖR Produktionsaufträge auch meist an ausgegliederte privatwirtschaftlich organisierte Produktionsfirmen vergeben; und fliessen auch dort in Taschen von Inhabern, Managern, Chefs und anderen Mitarbeitern.

    Wie wäre es also mal mit ein bisschen weniger Schwarz-Weiß-Malerei.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.866
    Zustimmungen:
    4.373
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Sehe ich genauso. Sonst dürfte man ja auch nicht sagen, wir bezahlen die Politiker oder finanzieren öffentliche Vorgaben. Natürlich zahlt das der Steuerzahler. Wenn Unternehmen Gelder investieren, haben sie es vom Kunden eingenommen. Wenn der Staat Gelder kassiert, hat er es vom Steuerzahler eingenommen. Warum einfach, wenn es auch umständlich geht?
    Der Preis für die beworbenen Marken wird inklusive Werbung kalkuliert, und der Kunde zahlt dafür. Ob ich jetzt indirekt Steuern zahle oder indirekt mit dem Konsumieren prozentual indirekt mit Wareneinkauf die Privatsender bezahle, spielt keine Rolle. Wenn der Staat keine GEZ als Gebühren kassieren dürfte, würden sie es wie Schweden mit der Steuer eintreiben. Das ziehen sie dann entweder mit dem monatlichen Gehalt ab oder auf sonstiger Weise. Dagegen kann man eine andere Meinung haben, aber schliesslich und endlich zahlen ja auch alle Bundesbürger Solidaritätszuschlag. Oder auch andere Abgaben.