1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    wie schon ein paar posts vorher geschrieben fällt es schwer von sozial oder unsozial zu sprechen. unsozial unter dem aspekt dass ein azubi mit 800euro einkommen die gleichen beträge bezahlen muss wie ein millionär mit 5000euro einkommen im monat. sozial wieder aus der sicht, im grunde bekommen beide aber die gleichen leistungen und beziehen auch die gleichen leistungen.

    würde man das übertragen und sozial verträglich machen müsste man auch individuelle preise für alle anderen konsumgüter (vom benzinpreis bis zum preis für ein brötchen) festlegen.
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Unsozial sehe ich mindestens vier Punkte:

    a) Die Gebühren werden fix erhoben und nicht in Abhängigkeit vom Einkommen. Wenn man um 1 EUR über den sozialen Satzt liegt, bei einigen Hartz-IV Empfängern und auch bei vielen Studenten ist das der Fall - diese müssen den vollen GEZ Betrag von 17,03 im Monat zahlen. Der leitende Angestellte mit einem Brutto-Verdienst von 6000 EUR monatlich zahlt ebenso seine 17,03 EUR. Nicht mehr und nicht weniger. Stelle Dir mal vor, die Bundesregierung würde die Einkommensteuer ändern und pauschal müßte jeder 500 EUR Lohnsteuer zahlen. Oder Jeder müßte pauschal 400 EUR gesetzl. Krankenversicherung zahlen (die die bei der gesetzl. KV sind).

    b) Nicht Jeder der partizipiert zahlt, obwohl er es könnte. Wie zum Beispiel unser Kimigino. Ich halte ihn persönlich auch für einen Schmarotzer. Natürlich sieht er das anders. Aber wieso zahlt er keine GEZ obwohl (das unterstelle ich jetzt einfach mal, obwohl ich das nicht weiß) er berufstätig ist, er sich es also leisten kann und er zudem vom Angebot partizipiert. Denn wie er beschrieben hat, schaut er auch das Programm an. Nur weil er ausgerechnet mit jemandem zusammenlebt, der auch GEZ zahlt? Was macht das für einen Unterschied gegenüber vielen Singlehaushalte? Mit Logik braucht man das erst gar nicht versuchen zu erklären. Es wäre sozialer, wenn alle Erwachsene Personen eines Haushaltes mit eigenem Einkommen die GEZ entrichten.

    c) Die Verwendung von GEZ Gebühren findet außerhalb jeder wirksamen Finanzkontrolle statt. Das ist nicht sozial! Es ist nicht sozial mit öffentlichen Geldern herumzuhantieren und zu verschwenden. Der Spargedanke und das Effiziente Einsetzen dieser Mittel muss bei öffentlichen Geldern immer an höchster Stelle stehen. Wenn der Pro7 Geschäftsführer einen goldenen Drehstuhl hat ist das egal, es ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen und auf Gewinn ausgerichtet. Wenn der ÖRR verschwenderisch mit Gebühren umgeht ist das unsozial, weil die Herkunft dieser finanziellen Mitteln eine andere ist.

    d) Wenn der ÖRR einen Überschuß erwirtschaftet und trotzdem die Gebühren erhöht ist das unsozial. Wenn RWE oder e.on die Strompreise um 20% erhöht und im gleichen Atemzug über Rekordgewinne berichten regt sich die halbe Nation auf. Warum soll das beim ÖRR nicht anders sein. Wie kann es sein, dass der ÖRR einen erhöhten Finanzbedarf anmeldet und zeitgleich Kapitalanlagen aus Gebührengeldern, die in ausländischen Staatsanleihen angelegt waren abschreiben kann, weil der Schuldner zahlungsunfähig ist. Nochmal: Wie kann der ÖRR einen Überschuß erwirtschaften (also Gewinne machen) und eine Gebührenerhöhung fordern und wo ist jetzt der Unterschied zum Beispiel mit RWE oder e.on?


    Lieber Gorcon, könntest Du mir darauf eine Antwort geben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2007
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Wenn man danach geht bist du Mitglieder einer Partei die den sozialstaat abschaffen will und Mitarbeiter einer Privaten Fernsehanstalt :rolleyes:
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Lieber Basti,

    solange mir keiner der ÖRR Befürworter eine halbwegs vernünftige Antwort auf meine Fragen im Posting davor geben kann, werde ich nicht müde sein, zu sagen, dass das jetzige ÖRR System unsozial ist. Das Gegenteil wäre auch asozial.

    An John_Galt kann man sich reiben, jedoch, und das mußt Du auch zugeben, hat er ebenso wie ich diese Fragen gestellt. Ich halte diese Fragen für wichtig und die kann man nicht so einfach abtun. Wie kann man hier das jetzige ÖRR System so favorisieren?

    Wie kann man die Unabhängigkeit des ÖRR herausstellen wollen, ernsthaft, obwohl der ÖRR ebenso wie die Privaten von Werbung abhängig sind (wenn auch nicht im selben Maße). Das würde im Umkehrschluß bedeuten, die ÖRR sind etwas weniger von der Wirtschaft abhängig als die Privaten. Aber nicht gänzlich unabhängig. Aber könnte ich von einem Gebührenfinanzierten System nicht völlige Unabhängigkeit erwarten inkl. Spargedanke (man müßte die Gebühren nicht einmal erhöhen). Von der politischen Verflechtung im jeweiligen Bundesland ganz zu schweigen. Sehr krass haben das der WDR in den 80er Jahren gezeigt und auch der BR ebenfalls in den 80er. Politische Unabhängigkeit? Wenn man das so definiert, dass der WDR die SPD Linie vertritt und der BR die CSU-Linie, dann ist die ARD in ihrer gesamtheit vielleicht ausgewogen. Aber ehrlich, das ist doch eher zynisch gemeint.

    Auch der Vergleich zu Österreich hinkt, denn bei denen werden die Gebühren auch für Kunst und Kultur verwendet (direkt verwendet!), das geschieht nicht in Deutschland. Hier gehen die Gebühren direkt zu den Anstalten inkl. LMA.

    Auch hier besteht Einsparungspotential. Eine einzige Medienanstalt reicht völlig aus, die über Zulassung und Kontrolle der Inhalte wacht für alle ÖRR und Privaten Sender.

    John_Galt hat in vielen Punkten ebenso Recht und ich kann ihn durchaus verstehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2007
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    @arte-neu Habe ich mit dir gesprochen?

    John_Galt sollte mit solchen aussagen einfach vorsichtig sein mehr wollte ich nicht aussagen.

    Ich favorisiere nicht die GEZ.
    Ich favorisiere die ÖR selbst genauso wie die Rundfunkgebühr ansich.
    Ich habe aber wie wiederholt schon gesagt nichts gegen eine Umstrukturierung der GEZ.

    Aber durchaus was gegen unnötiges streichen von sendern bei den ÖR und der abschaffung der Rundfunkgebühr.

    Und genau das will John_Galt aber. Vor allem wenn man alles liest was er sagt und nicht nur in diesem Thread hier...


    Ich würde die ÖR jedenfalls nicht als abhängig bezeichnen.
    Und die GIS fließt auch in Österreich nur direkt an die sender und nicht irgendwoanders hin.

    Dafür gibt es in Österreich andere Abgaben ;).

    Unsere tuen aber auch was für die Kunst ist ja nicht so als würden sie alles für sich beschlagnahmen und für sich aus den fenster schmeißen...
    Der größtteil wird noch immer im programm investiert nur scheinen das hier einige zu vergessen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Kiminigo wohnt zusammen mit seinem Freund = ein Haushalt.
    Ist bei mir auch nicht anders.
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ist das alles was Dir einfällt.
    Das ist die Erklärung auf die offenen Fragen?

    Bisschen wenig, um ehrlich zu sein, ausgesprochen wenig.

    Und...wohnen zwei in einem Haushalt. Warum nur einer zahlen muss, obwohl beide verdienen und auch schauen erklärt es nicht.

    Ich sehe, Du hast auch keine Erklärung nach dem Sinn dieser Regel.

    Ich finde diese Regelung höchst unsozial all den Singelhaushalten, und die sind heute keine Minderheit mehr.

    Der ÖRR und deren Finanzsysteme sind unsozial! Das ist Fakt!

    Deshalb reformieren oder GEZ boykottieren.

    Übrigens: der Kollege heißt "Kimigino" :)
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nenn mir mal einen Grund warum die ÖR unsozial sind wenn die GEZ unsozial die Rundfunkgebühren eintreibt?

    Die ÖR sind doch auf grund des breiten angebotes und andere sachen wie UT etc. doch eigentlich sozial?

    Dann aber bitte richtig und nicht sender gucken die man nicht mehr bezahlt...
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.348
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ach so, für Dich ist eine Beziehung die 15 Jahre besteht, ein Singlehaushalt,
    bloss weil beide nicht verheiratet sind. Sind wir auch noch aus dem Mittelalter. Im übrigen woher willst du wissen, das beide arbeiten oder was sie arbeiten? Vielleicht ist ja einer aufgrund Behinderung berentet,
    oder ist das auch verwerflich? Also wenn zwei in einer Beziehung zusammenleben, ist das für Dich ein Singlehaushalt, bloss weil er implementiert, das beide arbeiten. Daher sollen unverheiratete Paare gefälligst beide zahlen, ansonsten ist die GEZ und die ÖRR unsozial und gehört boykottiert.

    Und das, obwohl einer von beiden GEZ zahlt und er nicht. Obwohl er unsozial ist, weil er selbst keine zahlt.

    Zahlt keine GEZ und klagt unverheiratete Paare als Singlehaushalt an. Und dann ist deswegen auch noch Schmarotzertum gegeben, wenn beide nicht GEZ zahlen.

    Er ist nicht nur intolerant, sondern rafiniert, denn er geht über Leichen, damit er weiter rumschmarotzern kann, weil er mit seinem Gemecker die GEZ abschaffen will.

    KLASSE!!!! Du bist süß!!!:wüt: :wüt: :wüt: :wüt: :wüt: :wüt: :wüt: :wüt: :wüt: :wüt: :wüt: :wüt: :wüt: :wüt: :wüt: :wüt:
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.348
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Nein, das interessiert mich auch nicht. Weil, sie müssen Rücklagen bilden,
    um auch für Sportrechte mitbieten zu können. Und um ihren Laden aufrecht zu erhalten. Denn Personal ist vorhanden, und das muss das ganze Jahr über bezahlt werden. Die Privaten müssen das Gleiche tun. Oder meinst du die nehmen sich einen Kredit dafür auf? Ist das Dein Haushalt oder wie?
    Und es wurden locker einige Beispiele von regionalem Bezug von Dritten gegeben, es ging darum aufzuzählen, das es mehr wie eine Stunde am Tag sind.