1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Ich will nur ein gerechteres System.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Mach einen konkreten Vorschlag.
    Eckpunkte sollten aber gewährleistet sein. Die volle und unabhängige Vielfalt der ÖR.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Nein, die war prozentual sogar höher wie heute.

    Gruß Gorcon
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Ach das hatten wir doch schon mehrfach.
    Es kann doch nicht sein das Leute die unter dem Existenzminimum verdienen eigentlich GEZ befreit sind aber dann wenn sie Hilfe zum Lebensunterhalt oder Wohngeld beziehen wieder über dem Minimum liegen und die GEZ einen Teil des Wohngeldes in Anspruch nimmt während Gutverdiener die gleiche Summe auf den Tisch legen.
    Gerade im Osten gibt es doch nicht gerade wenige die für unter 5,- die Stunde arbeiten.
    Egal wie man es nennen will, es muss an die Lohnsteuer gebunden werden und zwar gestaffelt.
    Wenn jetzt ein Pärchen zusammen wohnt zahlen sie einmalig 17,- im Monat.
    Kann man es nicht so machen das dann beim mittleren Einkommen beide die Hälfte bezahlen, untere Einkommen befreit sind und Spitzenverdiener dafür mehr bezahlen?
    Also für die ÖR Einkommenneutral.
    Schließlich hat man in all den Jahren Rot Grün alle zwei Jahre den Spitzensteuersatz gesenkt.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Prozentual an was?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Ich vermute Gorcon sah den Gebührenanteil zum Lohngefüge.
    Damals wurde ja auch nicht gestaffelt nach Einkommen.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Man nimmt immer gern den so genannten Durchschittslohn her.
    Aber was haben die davon die da drunter liegen?
    Was die Mehrheit sein dürfte.
    Die Einkommensmillionäre reisen den Durchschnitt mächtig nach oben.
    Ich finde es auch bezeichnend das die ARD Indendanten bei ihrem Einkommen keine soziale Ader mehr haben und unbedingt am GEZ System festhalten wollen.
    Klar, warum sollten sie mehr GEZ zahlen wollen als jetzt oder mehr wie der kleine Rentner?
     
  8. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Genau, lasst es die Besserverdienenden bezahlen, die zahlen doch eh schon das meiste. Dann wird es viiiiiiiiiieeeeeeeeeel gerechter...:rolleyes:

    "Ein Beispiel für die Meinungsbildung auf der „Medienebene“ ist die Diskussion über den Spitzensteuersatz. Es gibt kaum ein anderes Gebiet, auf dem die Überzeugungen der Bevölkerung so stark von der Realität, wie sie sich in den amtlichen Statistiken spiegelt, abweichen, wie dieses.

    Nach einer Schätzung des Bundesfinanzministeriums wurden im Jahr 2005 40,5 Prozent des Gesamtaufkommens der Einkommensteuer von den fünf Prozent einkommensstärksten Haushalten erbracht. Die 30 Prozent reichsten Haushalte in Deutschland zahlten zusammen 76,8 Prozent aller Einkommensteuern. Dies ist der Bevölkerung nicht bekannt.

    Auf die Frage „Was meinen Sie, von wem kommt der größere Teil der Steuereinnahmen, von den Leuten mit hohem Einkommen oder von Normalverdienern oder von den Geringverdienern?“ antworten 73 Prozent, den größten Beitrag zum Steueraufkommen leisteten die Normalverdiener. Nur 15 Prozent glauben, die Vielverdiener trügen am meisten zum Steueraufkommen bei, 5 Prozent nennen die Geringverdiener. Vor diesem Hintergrund erscheint es folgerichtig, daß das derzeitige Steuersystem als ungerecht wahrgenommen wird.

    Auf die Frage „Finden Sie unser Steuersystem, so, wie es jetzt ist, also die Höhe der Steuersätze, die Steuervergünstigungen und so weiter alles in allem gerecht oder nicht gerecht?“ antworten nur 6 Prozent, sie hielten das derzeitige Steuersystem für gerecht. Fast drei Viertel, 74 Prozent, meinen „Nicht gerecht“. Es ist nicht gewagt, in diesen Antworten das Echo auf die seit Jahren fortgesetzt verbreitete Behauptung zu sehen, wonach Millionäre in Deutschland angeblich keine Steuern zahlen."

    Quelle: Allensbach-Analyse - Steuern und Stolz, Von Professor Dr. Elisabeth Noelle und Dr. Thomas Petersen, F.A.Z., 15.03.2006, Nr. 63 / Seite 5

    Das diese sogenannten Besserverdiener immer mehr in's Ausland abwandern, sollte vielleicht einigen hier zu denken geben. Irgenwann sind nämlich keine Kühe mehr zum Melken da...
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Ok, falls du wenigstens ansatzweise Argumente vorbringst, können wir gern weiter diskutieren. Ansonsten ist das recht sinnlos, zumal du ohnehin keine dir gestellten Fragen beantwortest.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Ich glaube, diese Unterscheidung wird von einigen bewusst nicht gemacht. Schließlich geht es nicht um eine echte Diskussion, sondern darum, die Stimmung anzuheizen, wie sich schon an der Wortwahl mancher erkennen läßt.