1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Genau das ist hier das Problem: Ihr wollt die ÖR nur deshalb, weil sie genau Euren persönlichen Interessen entsprechen bzw. wo es noch nicht ganz der Fall ist, wollt Ihr es entsprechend ändern. Da wo andere Leute teuer für ihr persönliches Pay-TV zahlen müssen, wollt Ihr Euer persönliches (Pay-)TV von der Allgemeinheit finanzieren lassen.

    Wann haben die RTL- oder die S1P7-Gruppe einen neuen (Free-TV)-Kanal gestartet?

    Ja, ein amerikanischer Spielfilm oder ein Konzert einer amerikanischen Band sind nur für Hintertupfingen interessant. Na ja, wenigstens der Spielfilm läuft nach und nach auf allen dritten Programmen einmal durch ...

    Ja, unsere Kleinen sollen ja auch schon früh die Möglichkeit haben, 24 Stunden am Tag fernzusehen, damit der spätere Umstieg auf 500 Stunden tägliches ÖR-Programm nicht so schwer fällt.

    Wieso muß der ÖR auf "Werbemüll" der Privaten antworten? Früher gab es ein gemäßigtes Kinderprogramm bei ARD/ZDF und den Dritten. Das hat auch gereicht.

    Die Behauptung wurde durch konkrete Zahlen widerlegt.

    Da ist wieder eines der tollen Axiome: "Meine Meinung ist Fakt, Naturgesetz, Gott gewollt."

    "Wir" haben uns schon entschieden: Niedrigere Gebühren und weniger Kanäle. Aber auf diese einfache wie geniale Idee kommt "Ihr" natürlich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007
  2. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    und? ich sprach von Internet und TV, nicht von TV als solchen.
     
  3. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Habe ich schon, andere auch.
    Jedes neue Angebot der ÖR endet mit Sicherheit in neuen Forderungen... dieses System ist ein Selbstläufer der Selbstgefälligen.
     
  4. klausmeier

    klausmeier Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Aber natürlich ist mir das klar.
    Das sind neuerdings öffentlich rechtliche Einrichtungen,die über die GEZ finanziert werden.
    Ich rede keinen Dünns.chiss,ich würde das auch niemals so toll wie du hinbekommen.


    P.s:Ironie und so.
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    u
    Ein gemeinsamer Nachrichtenkanal von ZDF und ARD könnte beispielsweise zu jeder vollen Stunde abwechselnd die aktuelle bzw. letzte Tagesschau bzw. Heute übernehmen (evtl. auch noch zur halben Stunde. Und dazwischen werden die Magazine von ARD und ZDF wie Report, Brennpunkt, Frontal, Auslandsjournal, Weltspiegel, Aspekte, Monitor, sowie die Regionalmagazine aller Bundesländer bzw. Regionalsender wie Radio Bremen, SR, RBB, SWR-RP, SWR-BW, HR, BR, NDR, etc. vom Vortag wiederholt. So dass man auch, wenn man beruflich irgendwo im Land unterwegs ist sich noch über das Regionale aus seinem Wohnort zu informieren.
    Auf diese Weise könnte man ein 24 Std. Programm erstellen ohne zusätzliche Produktionskosten. Und dieses würde den Namen Nachrichten-Kanal verdienen. Es wäre alles, von Bundesland bis Weltweit vertreten. Nachrichten und Reportagen, Sportliche Zusammenfassungen wie aktuell Leichtatletik, Tour de Dope bzw. einmal eine Wiederholung der Sportschau und einmal vom aktuellen Sportstudio.
    Dies alles würde besser zu einem Nachrichtensender passen, wie die von N-TV und N24 praktizierten 2.WK- und "wie werden Gummibärchen hergestellt"-Dokus. Einzig, die Börsensendungen beider Privaten Sender sind ein zu einem Nachrichtensender passendes Format und könnten für den ÖR zusätzlich produziert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007
  6. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das zeigt doch wieder schön das wahre Gesicht der Rundfunkgebühren-Befürworter: Andere sollen für ihre Vorlieben bezahlen.

    Ich würde sagen: Du willst unbedingt einen anderen Nachrichtenkanal, das jetzige Angebot reicht Dir nicht? Dann abonniere Dir doch einen. Zahle selber dafür statt zu fordern, alle dafür zahlen zu lassen.

    Hier zeigt sich deutlich, wie perfide dieses System ist. Bestimmte Interessengruppen haben Wünsche, die sich mittels Gebührenerhöhung und damit Finanzierung durch alle Gebührenzahler durchdrücken lassen.

    Ich verachte diese Schmarotzermentalität zutiefst.
     
  7. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Du hast den Zirkuskanal vergessen. Der fehlt auch noch. Auch der gehört zur "Grundversorgung". :rolleyes:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.675
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ach Gottchen. Aus Deinem Mund gesprochen treibt mich das nicht um.;)
    Auch Dir wünsche ich ein schönes Wochenende.
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Äh, was hat der Beitrag jetzt mit dem Internet zu tun? Wikipedia lesen können die meisten von uns hier im Forum, auch ohne fremde Hilfe, aber danke für diese Zwischeninformation. Wenn auch aus dem Zusammenhang.
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Das stimmt. Man könnte auch einen Kanal gründen, der alle Spielfilme vom Vortag wiederholt, so könnten auch berufstätige die Spielfilme sehen. Verursacht kaum Produktionskosten.

    Man könnte auch einen Sportkanal gründen, der alle Sportsendungen vom Vortag wiederholt, so könnten auch berufstätige die Sportbeiträge sehen. Verursacht kaum Produktionskosten.

    Man könnte auch einen Super-Regio Sender gründen, der alle Regionalsendungen vom Vortag widerholt, so könnten auch berufstätige die Regionalbeiträge sehen. Verursacht kaum Produktionskosten.


    Nachtrag: Ich fordere einen eigenen Blockbuster-Spielfilmkanal. Argument: Die Privaten bekommen das ja ohne Werbung nicht in, als MUSS der ÖRR hier einspringen (nebenbei spare ich dann meine 9,99 EUR Abogebühren bei Premiere und brauche meine Smartcard für Premiere Blockbuster nicht mehr). Ähhh, das gehört natürlich alles zur Grundversorgung. - Der Begriff ist gar nicht klar definiert? - Macht nix, um so besser, so kann ich mir als Schreiber selber aussuchen, was zur Grundversorgung gehört und was nicht. Cool, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2007