1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Schön, wenn du das jetzt schon einsiehst. Verzichte also künftig gleich auf solche Ablenkungen.

    Nein, deine Aussage war: Der WDR ist finanzstark, weil er durch Gebühren finanziert wird. Und diese Aussage ist falsch. Nach deiner Logik müsste auch der SR finanzstark sein, weil er durch Gebühren finanziert wird.
    Der WDR ist aber deshalb finanzstark, weil er zu einem Bundesland mit hoher Einwohnerdichte gehört.

    Nun, da Sender auch Programm machen, ist es eine sehr gute Sache, dieses Programm eben auch mit eigenen Klangkörpern zu produzieren. Das Orchester ist ja sowohl für die Region als auch für die Sendeanstalt von Belang. Wo liegt also das Problem?
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Dann verstehe ich nciht die Aussagen von Raff. Die ARD hält an ihren Plänen fest und der Rundfunkstaatsvertrag sagt, die Digitalkanäle dürfen Informationen senden. nachrichten seien Informationen in Reinform, daher werde man an den Plänen EinsExtra umzubauen festhalten.

    Also wiederspricht dir der SR Intendant.

    Was denn nun? Dürfen die jetzt oder doch nciht? Was ist denn jetzt richtig? Kennt jemand die Antwort???
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Tja, wenn die Private es nicht schaffen Qualität zu liefern, sollte man sich auf seine Kompetenz zurückziehen.
    Es beweist nur die These das sich gewisse Dinge nicht mit Werbung finanzieren lassen. Und das ist nicht mal ein Vorwurf.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das habe ich mit EuroNews und auch bei n-tv und N24.
    Und sogar bei DW-TV. Wobei die Frage erlaubt ist, ob die ÖRR nciht sogar schon über einen eigenen Nachrichtenkanal verfügen, kommt drauf an, wie man das Programm von DW-TV einordnet.
     
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich passe mich meinem Gegenüber an. Das Recht, dass Du Dir herausnimmst, bei mir und bei anderen, das nehme ich mir ebenfalls heraus. Wenn Du damit ein Problem haben solltest, dann lerne damit zu leben. Ich ändere meine Art nicht, nur weil es Dir nicht immer genehm ist.


    Das ist schlicht weg nicht korrekt. Ich sagte, der WDR ist finanzstark, weil er sich durch GEZ Gebühren finanziert. Das ist absolut korrekt, oder hat der WDR noch andere Einnahmen, die seine Finanzkraft stärken?




    Eine interessante Logik. Daher könnte jede ARD Anstalt auch Programme über den hier bereits viel beliebten zitierten Zirkus machen und demnach auch jede Anstalt die Unterhaltung einens eigenen Zirkus verlangen. Sie könnten auch Programm über Haustiere machen und demnach eigene Tierheime halten und so weiter und so weiter.
    Im Grunde darf man nach Deiner Argumentation die GEZ dann für fast alles was gesetzlich erlaubt ist, verwenden. Du siehst vielleicht mal ein, wie absurd Dein Argument mit dem Orchester ist.

    Dein Argument hat nur einen kleinen Hacken: Auf Dauer und nach strenger Auslegung könnte das für den TV Konsumenten und Gebührenzahler ziemlich teuer werden.

    Wofür die GEZ Gebühren Deiner Meinung nach alles verwendet werden dürfen- fazinierend. Ob die meisten Gebührenzahler Deine Ansicht teilen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Demnach könnte man fast alle öffentlichen Aufgaben verstaatlichen bzw. in öffentlich rechtlichen Händen legen. Merkwürdig, das die Regierung einen anderen Kurs einschlägt und nicht nur diese Regierung, sondern ihre Vorgänger und Vorvorgänger auch damit hätten wir fast jede politische Farbe durch).

    Wieder jemand, der Dir wiederspricht. ist das nicht auf Dauer frustrierend?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nein, wenn ich mal einschalte, auch in den Abendstunden läuft alles, nur keine Nachrichten.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Hat diese Frage einen tiefgreifenden Sinn? Nein.
    Übrigens, nicht mal in dieser Diskussion hier zähle ich eine Mehrheit die den ÖR abschaffen wollen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Offiziell nicht. darum drohen ja die Privaten.
    Im Grunde will man aber einen Klotz abwerfen. Trash-TV wirft mehr Rendite ab.
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich gehöre auch nicht dazu. Ich möchte den ÖRR auch nicht abschaffen, habe ich auch nirgends gepostet.

    Aber mich nervt der Expansionsdrang der ARD und die permanenten Gebührenerhöhungen so wie die mangelnde Bereitschaft zu Einspraungsmaßnahmen und das Teile der Gebühren nicht direkt für's TV Programm ausgegeben werden.

    Das sind meine persönlichen Kritikpunkte.
    Das der ÖRR qualitativ besser ist, bestreite ich gar nicht. Allerdings hat auch der ÖRR qualitativ stark in den letzten Jahren nachgelassen. Trotz Gebührenerhöhung, um so mehr widerstrebt es mir weitere Gebührenerhöhungen kritiklos anzunehmen.