1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nee, erstmal verstehen wäre schon ganz toll. Es ging um eine Quelle mit Link für den festgeschriebenen Bildungsauftrag. Interessiert mich einfach, inwieweit der dort festgeschrieben oder überhaupt definiert ist.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Es behaupten doch einige hier das die ÖR überflüssig sind weil der Privatrundfunk diesen Bedarf abdeckt.

    Meine These besagt: Soll der Privatfunk ein Programm für alle Ansprüche senden (auch Kulturinhalte) dann könnte man in der Tat über die Legitimation von ARD und ZDF reden. Die Praxis ist eine andere.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Mit einer Ausgabe der Tagesschau erreicht man immer noch mehr Leute, als mit allen Tageszeitungen zusammen.
    Internet mag für eine bestimmte Klientel weit verbreitet sein, aber bei weitem nicht für alle. Im Saarland ist es gerade einmal die Hälfte der Bevölkerung, die über einen Internetanschluss verfügt. Außerdem lässt sich ein redaktionelles Angebot kaum mit dem Internet vergleichen, da müssten schon konkrete Internetseiten als Vergleich herhalten.

    Es handelt sich nicht einmal um Wohltaten, sondern einfach um eine kulturelle Bereicherung. Kultur kostet. Aber es kostet noch mehr, auf Kultur zu verzichten.
    Was die Kulturförderung betrifft, scheint aber doch der ÖRR nötig. Oder kommen die Kommerzsender auch solchen Aufgaben nach?
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Wenn es sich nicht rentiert. Warum künstlich etwas aufrecht erhalten, wenn es sich nicht rentiert. Das ist nicht logisch. Also stattdessen leiber Jahrzentelang Milliarden an Steuergelder verpuffen obwohl das Geld sinnvoller investiert werden kann.
    Als Familienvater würde ich sagen, geh doch lieber zu Fuß ein paar Kilometer mehr zu Briefkasten oder zur nächsten persönlcihen Pakstation (das gibt es nämlich auch), stattdessen kann meine kleine Tochter zum Kindergarten gehen, weil es auch für sie einen Platz gibt, der durch Steuergelder finanziert wird. Wenn ich mich entscheiden muss, dann ist die Erziehung von Kindern ein höheres Gut als die Bequemlichkeit, dass alle paar Hundert Meter ein Breifkasten stehen muss. So einfach ist das manchmal.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    In der Praxis gibst Bereiche die zur Wahrung des Allgemeinwohles dient. Und genau hier versagt die Privatisierung.

    Wenn ganze Orte nicht mehr vom öffentlichen Nahverkehr bedient werden oder es keine Poststation mehr gibt dann bedeutes dies das unflexible Menschen nicht mehr Grundbedarf teilnehmen können.
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Wenn die Tagesshau mehr Leute erreicht als die Zeitungen, so sind die Zeitungen a) nciht überflüssig, b) legitimiert es sicherlich die Existenzberechtigung der ÖRR (keine Frage!) aber nciht deren verschwenderischen Umgang mit kanppen Finazmitteln die aus öffentlichen Händen kommt.

    Die Kulturförderung wird nicht alleine durch den ÖRR gemacht, sollte sie auch nicht. Eigentlich sollte der ÖRR nicht an die Förderung der Kultur gebunden sein. Dafür ist der Staat verantwortlcih mit seinen öffentlichen Kultur- und Begegnungsstätten. Auch andere öffentlich rechtliche Anstalten beteiligen sich an der Aufrechterhaltung und Ausbau des Kulturagebots. Einige Aussgaben der ÖRR in diesem Bereich in Frage zu stellen halte ich für völlig legitim. Die Tatsache, dass viele ARD Anstalten eigene Orchester halten ist meiner Ansicht nach nciht unbedingt erforderlich um das Kulturangebot in seiner bsiherigen Form aufrecht zu erhalten.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Ein Artikel aus dem Jahr 2004? Sehr aktuell, wahrlich. Nur ein Beispiel: Assheuter gibt an, daß Kulturmagazine nur dann zu sehen sind, wenn die Zuschauer schlafen. Das trifft sicher auf einige zu. Aber die werktägliche Kulturzeit gibt es um 19:20 Uhr - ist das für viele wirklich zu spät?
     
  8. klausmeier

    klausmeier Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Es tut mir echt leid,wenn du nichts anders zu tun hast als 24 Stunden am tag sämtliche ÖR kanäle zu sehen,und zu hören.

    Solltest du mal bei wetten dass...? mit auftreten.
    Ich sehe dir gehen die argumente aus.

    Also beim NDR gibt es sowas nicht.
    Das einzige sind 2-3 Büchersendungen auf ard und zdf.Und diese sendung sind alle ungefähr so gehaltvoll wie neues und c´t magazin im bereich computer.

    In den Büchersendungen erzählen irgendwelche möchtegern stars welche bücher sie grad lesen,wie toll. :rolleyes:
    Da geh ich doch lieber gleich in die Bücherei,oder in nen Buch laden.

    Ja stimmt,man erfährt oft wie die veranstalltung letztes Wochenende war.
    man sollte schon bei den tatschen bleiben.Und nicht irgendwelche Sonderfälle wie Berlin oder NRW als pseudo Argument nutzen.

    Ich wohne in Niedersachsen,und hier erfährt man nichts von irgendwelcehn Geheimtipps.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Kann Empfinden eigentlich etwas anderes sein als subjektiv?
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Ich habe nicht gehört, dass es in Deutschland Ortschaften gibt, die via Nahverkehr nicht erreichbar sind oder postalisch nicht mehr erreichbar sein sollten.

    Kindergartenplätze dienen ebenfalls des Allgemeinwohls. Knappe Mittel müssen sinnvoll verteilt werden und daher leiferst Du ebenfalls ein gutes Argument für meine These, dass es eben wichtig ist, genau hinzuschauen, wie die öffentlichen Gelder verteilt werden und für was sie genutzt werden.

    Ich glaube wir alle haben mehr davon, wenn durch die gegebenene Mitteln nicht private Tankstellen finanziert werden sondern vielleicht mehr Kindergartenplätze, eine bessere Schulbildung, oder das Jugendheim im Nachbarsdorf eben nicht geschlossen werden muss. Sogar eine funktionierende Straße ohne Schlaglöcher ist meiner Ansicht nach wichtiger als die privaten Tankstellen der ÖRR. Ich fidne, das ist eine absolute Selbstverständlichkeit.