1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Du weißt es, ich auch nicht. Aber wir sind auch nicht die Zielgruppe.
    Ob die es weiß:confused: :D ?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ganz sicher auch nicht.
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Du bist für Kapitalismus pur, so wie andere für Sozialismus pur sind. Letzteren hat man früher entgegen gehalten, sie mögen doch bitte im Osten verschwinden, dir könnte man heute sagen, dann verschwinde doch bitte Richtung Westen. Dort bekommst du, was dir vorschwebt.
    Aber was heisst das jetzt fürs Fernsehen? Im Kapitalismus pur, also zB in den USA, hat man das voll kommerzialisierte TV. Und das bedeutet 42 Minuten Programm von einer Stunde, der Rest wird mit Spots gefüllt. Man kann dann einige wenige Premium PayTV Programme mit viel Hollywood und einigen Eigenproduktionen dazu kaufen. Stöbert man durch das kapitalistische TV Angebot findet man vor allem eins: Einfalt (die gut gemacht sein kann, die sehr unterhaltsam sein kann, die auch einige gute Informationsprogramme enthält).
    In D (bzw in Europa) hat man einen starken öffentlich rechtlichen Rundfunk, der seine Fehler hat, keine Frage und Proporz statt Unabhängigkeit ist einer dieser Fehler. Deutschland ist kein rein kapitalistischer Staat, aber eben auch kein sozialistischer Staat und unsere TV Landschaft spiegelt das wieder. Das Ergebnis ist Vielfalt. Und das ist gut so!
     
  4. Gagravarr

    Gagravarr Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ein Beweis dafür, dass die Benutzung von Wikipedia kein Ersatz für Allgemeinwissen ist. Der Vergleich hinkt und auch für Sparkassen zahlst Du im Extremfall, ohne ein Konto dort zu besitzen - durch die Staatsbürgschaften.
    z.B. bei Monitor. Das Schöne ist, dass es beim ÖRR durchaus veschiedene Sendungen gibt, die sich unterschiedlich mit dem gleichen Thema beschäftigen.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Beweis dafür?
    Beweis dafür?
    Niveau wirkt von unten oft wie Arroganz.
     
  6. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Eine gewagte These bei einer Staatsquote von 36,9%. :rolleyes:
     
  7. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Du weißt offensichtlich nicht viel über den Fernsehmarkt der USA:

    Die öffentlichen Fernsehanstalten der USA sind unabhängig und dienen dem Gemeinwesen. Dennoch sind alle Sender landesweit durch drei nationale Organisationen miteinander verbunden. Erstens, durch die sog. "Corporation for Public Broadcasting" (CPB), die 1967 vom Kongress gegründet wurde, um Bundesfördergelder auf Sendeanstalten und unabhängige Produzenten verteilen zu können; zweitens, durch den 1969 gebildeten "Public Broadcasting Service" (PBS), der als Betreiber des Satellitensystems, welches alle öffentlichen TV-Stationen verbindet, die Programme verteilt; und drittens durch die "Association of Public Television Stations" (APTS), die den öffentlichen Fernsehsendern bei der Recherche und Planung ihrer Programme behilflich ist. Darüber hinaus gibt es auf dem amerikanischen Markt eine wachsende Zahl von nicht-kommerziellen Anbietern, die von christlichen, evanglischen Organisationen geleitet werden und sich zum größten Teil aus Spenden der Zuschauer und Mitgliedskirchen finanzieren.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Du solltest vielleicht noch erläutern, welchen Marktanteil und Stellenwert diese "unabhängigen" Sender letztlich haben.

    Und nur dass ein Sender "nicht-kommerziell" ist, bedeutet noch lange nicht, dass er unabhängig ist. Darunter würde hierzulande z.B. auch Bahn-TV fallen. Die von dir erwähnten Kirchensender kann man aus unserer Sicht schon eher als Propaganda-Sender bezeichnen.
     
  9. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Sag Du es mir. Ich habe aber eine Vermutung: Der Marktanteil und Stellenwert wären wesentlich höher, wenn diesen Sendern jährlich über 7 Mrd. Dollar an Zwangsgeldern zufließen würden...
     
  10. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Was bedeuten für Dich die Worte "darüber hinaus"? :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2007