1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. sentenza_10

    sentenza_10 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Es kann nur sehr teuer werden wenn man jemanden erwischt.
    Mein Ex-Nachbar musste fast 6 Jahre (seit seinem Einzug) die GEZ Gebühren nachzahlen. Der hatte Spass.

    Zur Überschrift:
    Ich bin Anfang des Jahres mit meiner Freundin zusammengezogen. Habe einfach das Abmeldeformular ausgefüllt und dann kam 2 Wochen später die Abmeldebestätigung.
    Ok, einer zahlt ja weiter. Aber Probleme gibt es da wohl weniger.
    In 2 Jahren werden wir da ja sowieso keine Probleme mehr haben.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Auch Ordnungswiedrigkeit kann finanziell belangt... Ich würde an Deiner Stelle mit rechnen. Aber gut, John_Galt, andere Schmarotzer und Konsorten kann ich auch auch gut ignorieren.
    Besser ist das, man bekommt sonst ein flaues Brechgefühl im Magen.

    Wieviel günstiger könnte GEZ sein wenn alle zahlen würden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2007
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Und wieviel günstiger wären die Rundfunkgebühren erst, wenn die Verwaltungskosten und Povisionen für die GEZ-Jäger wegfallen würden?
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Wieviel günstiger könnte GEZ sein, wenn man den jetzigen GEZ-Apparat abschafft und Rundfunkgebühren aus dem allgemeinen Einkommenssteueraufkommen zB abzweigt?
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Sehr informativ finde ich übrigens auch den Artikel "GEZ" bei Wikipedia:

    http://de.wikipedia.org/wiki/GEZ
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Solange es Verweigere gibt sehe ich keine andere Handhabe. Oder man strukturiert völlig um und führt die Rundfunksteuer ein, gleich vom Lohn abziehen...
     
  7. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Ja was denn nun? :eek:

    Ahhh, das Fernsehen als Hort der Bildung, Kultur und Information...
    Das war es noch nie. Da gab und gibt es wesentlich effizientere und effektivere Methoden, sich mit Bildung, Kultur und Informationen zu versorgen. Fernsehen war und ist in erster Linie Unterhaltung. Und das ist auch der Hauptnutzen für die meisten Leute. Sie wollen unterhalten werden und nicht gebildet oder mit Kultur versorgt. Die das über das Fernsehen möchten, weil ihnen andere Medien nicht passen, sollen gefälligst dafür zahlen.

    Wer Bildung, Kultur oder Informationen gerne hätte, sie sich aber nicht leisten kann, braucht wenn Überhaupt eine generelle medienunabhängige Unterstützung, nicht nur ein subventioniertes Fernsehen. Der ÖRR bringt hier gar nichts.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Das ist keine Aggression, sondern die nüchterne Betrachtung eines Sachverhalts. Jemand entzieht sich der Gebührenpflicht, brüstet sich sogar damit und nutzt natürlich den ÖRR - dafür gibt es eben den Begriff Schmarotzertum. Wenn er damit keine moralischen Probleme hat, dann ist er eben moralisch verkommen.
    Welche Begriffe sollten da sonst passen? Man darf das Kind eben schon beim Namen nennen, auch wenn es einigen nicht gefällt.

    Die Gesetzeslage ist eine andere. Das Solidarprinzip funktioniert auch nur, wenn sich alle daran beteiligen.


    Mir kommen die Tränen. Es wird vom ÖRR niemand dumm gehalten, mit Sicherheit nicht. Werbung hat immer die Tendenz zur Übertreibung, man achte auf die Spots, in denen es um Raubkopierer geht.

    Ein paar dümmlich-drastisch Formulierungen ersetzen keine Argumente. Sie zeigen nur, daß jemand den Preis der historischen Verharmlosung zahlen möchte, nur um seine eigene Ideologie zu verbreiten.
     
  9. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Boah, unglaublich. Du glaubst auch an den Weihnachtsmann, oder? Es geht hier um 7 Mrd. Euro. Um Jobs, Macht und Kohle. An dem ÖRR-Apparat hängen 25.000 Jobs. Darum geht es. Wenn alle zahlen würden, werden eben noch ein paar Programme mehr ausgestrahlt und ein paar Leute mehr eingestellt. Irgendeine Legitimation findet sich immer. Glaubst Du ernsthaft, die Gebühren würden sinken?

    Obwohl, Dir traue ich alles zu. Wahrscheinlich glaubst Du das, genauso wie Du glaubst, das wir das Bundeskartellamt brauchen, damit die Marktwirtschaft funktioniert. Du bist halt ein hoffnungsloser Fall...
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Wie sollte ein Verwaltungsakt durchgeführt werden, ohne da Kosten anfallen??? Sollen die zuständigen Sachbearbeiter ohne Entlohnung arbeiten?