1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Panne: Geld von einem toten Dackel verlangt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. August 2010.

  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.209
    Zustimmungen:
    2.772
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    AW: GEZ-Panne: Geld von einem toten Dackel verlangt

    Ich finde die Situation jetzt nicht so dramatisch.

    Woher soll die GEZ wissen, dass die "Person" ein Hund ist?!
    Außerdem haben sie sich das ja nicht ausgedacht, sondern die Dackelbesitzerin war ja irgendwann mal so clever und hat über ihren Dackel bei einem Gewinnspiel teilgenommen. Die Tatsache finde mindestens genauso dümmlich wie die GEZ-Geschichte. Dann muss man sich auch nicht wundern, wenn die GEZ dann auf die "Person" Aufmerksam wird und merkt, dass diese kein Fernsehgerät angemeldet hat.
    Da mache ich der GEZ keinen Vorwurf.

    Was man der GEZ hätte vorwerfen können wäre die Geschichte von vor einem Jahr als man von Goethe/Schiller/Mozart (weiß nicht mehr genau wer) die GEZ-Gebühren verlangte.
    Da hätte man mit etwas Nachdenken auch selber draufkommen können, dass die Person nicht mehr lebt. Aber woher soll die GEZ wissen, dass es sich um einen Dackel handelt, der mal ein Auto oder eine Reise gewinnen wollte?
     
  2. WHUFC

    WHUFC Guest

    AW: GEZ-Panne: Geld von einem toten Dackel verlangt

    Wahrscheinlich Mozart, tot und Österreicher, schlägt den Dackel um Längen :D
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Panne: Geld von einem toten Dackel verlangt


    Und wie um Himmels Willen schließt man darauf das man dann automatisch einen eigenen TV in der eigenen Wohnung besitzt und ein eigenes Einkommen hat und nicht mehr bei den Eltern wohnt ?


    Ebenso könnte man sagen das jeder der die Bild kauft einen TV besitzt weil er nur die Programmvorschau sehen wollte und nicht die hochgradig penibel recherchierten Beiträge :D
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Panne: Geld von einem toten Dackel verlangt

    Ich würde das auh nicht als Unfähigkeit bezeichnen sondern EINDEUTIG als illegale Beschaffung von Daten, oder veranstaltet die GEZ eigene Gewinnspiele ?
    Wer die daen weitergegeben hat gehört massiv und mit einer sehr hohen Strafe belegt.
    Wenn es nach mir gehen würde mit einer Mindeststrafe von 2 Jahren Gefängnis !
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: GEZ-Panne: Geld von einem toten Dackel verlangt

    Und woher soll man wissen, wer BLÖD kauft? Muß man neuerdings seinen Namen angeben?
     
  6. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Panne: Geld von einem toten Dackel verlangt


    Wer die Daten weitergibt tut dies sogar mit deinem Einverständnis. Schließlich unterschreibst du ja die Teilnahme und im kleingedruckten steht, dass die Daten weitergegeben werden.

    Einzige möglichkeit dies zu umgehen währe die Klausel zu streichen vor der Abgabe, was aber kaum jemand tut.