1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ nimmt 38 Millionen Euro weniger Gebühren ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2009.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: GEZ nimmt 38 Millionen Euro weniger Gebühren ein

    Keine Ahnung, leider findet man zu diesem Thema auch überhaupt nichts bei einer Suchmaschine, außer Beiträge von arte-neu, wo er das immer vorhält...

    Allerdings gab es mal eine Aussage, auch hier als "News" zu finden, wo gesagt wurde, dass es Spekulationen gibt, aber diese immer so geregelt sind, dass die Einlage nicht verloren geht sondern nur die Zinsen...
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ nimmt 38 Millionen Euro weniger Gebühren ein

    Das ist zwar jetzt ein wenig Off-Topic, aber ist es fair, wenn die Kinder von morgen anstelle von einem Renter oder pflegebedürftigen 3 oder 4 durchbringen müssen und ihnen entsprechend hohe Beiträge aufgebürdet werden?
    Desweiteren ist es richtig, das der Gesetzgeber schin heute kinderlose Paare "bestraft", da sie selbst nichts zur Stabilisierung des Systems beitragen, aber in gleichem Maße später Nutznießer sind, wie Menschen, die Kinder finanzieren und durchbringen. Laut Statistischem Bundesamt kosten Kinder bis zum 18. Lebensjahr stand Jahr 2000 144.000 EUR pro Kind für die Eltern. Diese zahlen dann den heutigen Erwerbstätigen die Pflege bzw. Rente.

    Wie gesagt, seit den 50er jahre gehen alle Beiträge, die heute eingezahlt werden gleich an die Empfänger als Auszahlung.

    Sozial ist in meinen Augen etwas anderes. Man praktiziert heute noch ein Umlagesystem, dass nur funktionieren kann, wenn genug Kinder nachkommen. Das ist definitiv nicht der Fall.

    Es ist ja nicht so, das wir Deutschen möglicherweise aussterben (das wäre noch zu verkraften) - schlimmer ist: das das gesamte Sozialsystem, auf dem die Soziale Ordnung beruht - in sich zusammenbrechen werden.

    Im Prinzip beruht unsere gesamte Gesellschaft darauf, dass immer weniger Leute die Vollkasobeiträge der Nutznießer tragen müssen. Das ist in der rente so, bei der Arbeitslosenversicherung und auch bei den Steuern und die Schuldenlast.

    Mit SOZIAL hat das schon lange nichts mehr zu tun.

    Die GEZ ist nur ein Teil des Gesamten, wenn man nichts reformiert und alles so lässt, wie bisher wird es nur noch unsozialer und letztendlich kommt der Kollaps (bis zum Staatsbankrott), mit Island hätten wir beinahe ein Staatsbankrott erleben können, auch wenn er durch andere Ursachen ausgelöst wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2009
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ nimmt 38 Millionen Euro weniger Gebühren ein

    Klick.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ nimmt 38 Millionen Euro weniger Gebühren ein

    Richtig, es reicht nicht, daß diese Leute eventuell keine Frau finden oder Kinder bekommen können, gebt ihnen auch noch den Rest. :(

    Du meinst, ich finanziere später deren Arbeitslosengeld? :rolleyes:

    In 18 Jahren zahle ich über 200.000 Euro mehr an Steuern - von Zinsen, Kindergeld und anderen Subventionen mal ganz zu schweigen ...

    Sollen die Leute doch froh sein, daß sie glücklich sind und eine Familie haben.
     
  5. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    AW: GEZ nimmt 38 Millionen Euro weniger Gebühren ein


    Wieso sollten aber die Öffentlich Rechtlichen weniger Geld bekommen wenn sie im Vorjahr weniger ausgegeben habe, erstens sind die Sendeanstalten keine Behörden und zweitens steht doch jedes Jahr fast die die gleiche Summe an Gebühren zur Verteilung an die Sender bereit. Und was ich mich auch noch frage wie kann es sein das jeder depp in europa unsre Öffentlich rechtlichen Programme kucken kann ohne dafür einen Cent zu bezahlen. Ich finde das Model aus Österreich gar nicht so schlecht. Die Programme Grundverschlüsseln und die Karten bitte nur an die rausgeben die ARD und Co kucken wollen und auch hier in Deutschland leben. Man kann ja wie das ORF und diverse Kabelnetzbetreiber es auch machen z.b. mit Sky zusammenarbeiten und die Programme auf deren Smartcards freischalten lassen. Ich kucke nie ARD und Co weil mir das Programm zu öde ist und ich den Sport wonanders besser präsentiert bekomme. Warum soll ich für etwas zahlen dass ich nicht nutze?
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: GEZ nimmt 38 Millionen Euro weniger Gebühren ein

    Weil es in Deutschland bei öffentlichen Einrichtungen nunmal so abläuft und dazu gehört auch der ÖRR.

    Sicherlich wird es nicht sofort geschehen, nur muss alle 4 Jahre ein Bedarf angemeldet werden und wie soll das funktionieren wenn man "spart"?

    Außerdem kann auch die Verteilung untereinander verringert werden.
    Wenn z.B. der RBB 1 Million weniger ausgibt, dann kriegt dieser auch durch den Finanzausgleich nicht mehr die volle Summe.
    Dann hast du das System in Österreich falsch verstanden.

    Auch in Österreich MUSS jeder bezahlen der einen Fernseher besitzt und kann eben NICHT frei entscheiden ob er sie gucken will oder nicht.

    Das ORF verschlüsselt NUR über Satellit um Rechtekosten zu sparen, dass wäre bei uns nicht der Fall, somit ist eine Verschlüsselung hier unnötig.
    Das frage ich mich bei vielen anderen Sachen auch, bei der Sozialversicherung genauso wie die Steuern die z.B. für Theater und co verwendet werden.

    Es ist aber nunmal so, dass wir in einem Sozialstaat leben und wie ich hier schon sagte, darf es gerade in einem Sozialstaat nicht sein, dass nur der "Mainstream" bedient wird und diejenigen die kein Geld einbringen vernachlässigt werden und deswegen ist ein ÖRR auch heutzutage noch wichtig. Abschaffen (was man mit einer freiwilligen Zahlung machen würde) ist jedenfalls der falsche Schritt.
     
  7. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    AW: GEZ nimmt 38 Millionen Euro weniger Gebühren ein

    Ich weiß schon dass die das nur übr SAT machen aber dadurch is es tatsache dass ich nur als Östereicher mit Wohnsitz in Österreich diese Programme über die Schüssel kucken kann. Unsre Programme jedoch kann jeder der sich ne Schüssel aufs Dach knallt kucken ohne dafür zu blechen das is ein Punkt der mich gewaltigt aufregt. genauso die Flut an Dritten Programmen das muss doch auch n haufen geld kosten wenn ich die Transponder mit gefühlten 20 Programmen vollstopfe (bevor irgendeiner was sagt ich weiß das es keine eigentlich 20 Programme sind aber auf den Transpondern sind ja wohl 20 Programme sonst würd mein Receiver ja keine 20 Programme finden beim Suchlauf) früher gabs doch auch nur einen NDR,WDR,BR,HR und SWR wozu brauch ich denn bitte die ganzen regionalfenster? so viel kann doch gar net passieren um das net in eine einheitliche Nachrichten Sendung pro Drittprogramm zu packen. Ich finde die Sendeanstalten könnten schon sparen und die Gebühren senken.

    Und zu deinem Satz mit den Sozialversicherungen möchte ich nur sagen bedenke dass du auch irgendwann mal Geld aus unsrem Sozialversicherungssystem bekommen wirst da finde ich es gerecht wenn ich man vorher was einzahlt, allerdings is es was anderes wenn ich für Fernsehprogramme zahlen soll die ich nicht benutzte ich, ich zahl ja auch nicht kfz steuer wenn ich kein auto habe oder?
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: GEZ nimmt 38 Millionen Euro weniger Gebühren ein

    Und warum?
    Außer im Sportbereich, spart man keine Kosten, folglich ist da doch überhaupt kein Sinn drin?

    Nur für ein "besseres Gefühl" ist es jedenfalls herausgeworfenes Geld...

    Und unsere Nachbarn werden uns weiterhin gucken können...
    Sparen tut man in dem Punkt sicherlich auch nichts... Außer wie du schon sagtest eventuell Transponderkosten. Aber genau genommen ist es doch nur der WDR der in dem Punkt so übertreibt, bei allen anderen ist es doch pro Bundesland, und sowas ist doch völlig in Ordnung. Und über den WDR rege ich mich nicht auf, ist nicht mein Geld. Und solange Rundfunk Ländersache ist, wird sich an der Zahl der Landesanstalten auch nichts ändern...

    Aber die Programme die du meinst sind wirklich nur für 30 Minuten vorhanden, außerhalb dieser Zeit "linken" die auf den Hauptsender und verbrauchen keine zusätzliche Bandbreite.
    Du zahlst aber Straßen auch wenn du sie eventuell nicht nutzt. Genauso zahlst du subventionen für den ÖPNV auch wenn du ihn nicht nutzt und und und.

    Und ähnlich ist es nunmal auch beim ÖRR. Auch der hat durchaus seinen Sinn und lässt sich nunmal nicht durch freiwillige Zahlungen finanzieren. Wie auch? Sachen wie Kultur, politische Sendungen und auch "Randgruppen" Bedienung gehört von allen finanziert. Genauso wie die Behandlung der Raucherlunge eines Kettenrauchers von mir finanziert wird oder eben der Busfahrer des Nahverkehrs den ich seit Jahren nicht mehr nutze usw.

    Wenn dann bitte alles auf freiwillig umstellen und nicht nur einzelnes rauspicken :winken:.

    Ich bezahle hier mit meinen Steuern übrigens auch ein Theater, wo ich nie hingehen werde...
     
  9. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    AW: GEZ nimmt 38 Millionen Euro weniger Gebühren ein


    Also erstens mal nutzt jeder die Straße es sei denn er hockt den ganzen tag zu hause was es eigentlich nicht gibt auch den ÖPNV benutzt unter garantie jeder somit sind diese abgaben gerechtfertigt, ich empfinde nur diese zwangsgebühr einfach ungerecht wenn ich diese programme nicht kucke. und wenn ich bedenke dass wenn ich keinen fernseher hab die dann versuchen mich mit meinem pc dranzukriegen dann riecht dass doch nach reiner abzocke. die gebühr an sich is ok aber bitte angepasst daran was ich nutze und in nem angemessen rahmen die letzte erhöhung konnte man ja bestimmt net mit mehr erbrachter leistung der ÖRR rechtfertigen. Und der Typ mit der Raucherlu8nge hat ja wohl selbst seine Beiträge zur Krankenkasse usw. gezahlt also dieser vergleich ist für mich unsinnig.

    Ich weiß durchaus dass sich die ÖRR nicht mehr finanzieren könnten wenn keiner mehr zahlt aber die art und weiße wie die Gebühren erhoben werden und wie sie eigentriebenn werden is so nicht ok. Es sollte z.b. abzüge geben für Leute die z.b. Kabelgebühren bezahlen oder für gering Verdienende oder eben eine Verschlüsselung die ja anfgrund der Überschüsse bezahlbar wäre wenn man diese nicht für Börsenspekulationen benutzten würde, ich denke an eine Paket Struktur in der man z.b. ARD und ZDF immer nehmen muss für einen geringeren Betrag als jetzt und sich den rest so zusammenstellen kann wie man es gerne möchte gegen aufpreis versteht sich natürlich. Egal wie , das System muss aufjedenfall reformiert werden in der jetztigen form is es meiner meinung nach nicht mehr tragbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2009
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: GEZ nimmt 38 Millionen Euro weniger Gebühren ein

    Also ich benutze den ÖPNV nicht, da bin ich mit dem auto besser und schneller dran...
    Die PC Gebühr ist definitiv ungerechtfertigt, aber wer einen Fernseher oder Radio besitzt soll die Gebühr bitte auch bezahlen. Alles andere hat nichts mehr mit einem ÖRR zu tun.
    Ne aber z.B. mit den zugesicherten Inflationsausgleich...
    Und Anschaffung neuer Geräte...
    Ich finde den Vergleich nicht unsinnig. Jemand der seine Gesundheit wissentlich schädigt, sollte bitte auch mehr bezahlen müssen und genau das ist nicht der Fall.
    Warum das denn?

    Als ob die KNB geld an den ÖRR abführen würden :rolleyes:
    Gering Verdiener können sich befreien lassen...
    Richtig es muss reformiert werden.

    Z.B. durch eine Haushalstabgabe oder auch Medienabgabe, den ÖRR zu verschlüsseln ist aber der Falsche weg... Und auch völlig unnötig.