1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2008.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Für den großen Rest erhalten sie Gebühren. Das liegt in der Natur der Sache. Auch die Tatsache, dass sowohl die ÖRR als auch die Privaten (inkl. Pay-TV) Einnahmen aus Werbung erzielen (darunter Sponsoring und wahrscheinlich auch ProductPlacement). Eine einfache Tatsache nicht nur in Deutschland, auch wenn es in Deinen Augen albern erscheinen mag.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt


    Genau wie die S-Bahnen, die aussen die Werbung draufgepflastert haben.
    Das entbindet auch nicht von dem Kauf der Fahrkarte, weil ja ein Teil der Einnahmen der öffentlichen Verkehrsbetriebe bereits durch Werbung finanziert worden ist...:eek: :eek: :eek:
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Also ich sehe das durchaus bisschen globaler. Klar bewerben die Unternehmen in ihren Werbespots nur diverse Produkte. Der Kunde kauft im allgemeinen aber mehr, also auch andere Artikel des Herstellers. Und wenn er Hunger auf Nutella hat und dies bei Aldi kauft. Man aber weiss, das diese auch von dem Grosshersteller ist, nur mit anderem Etikett und Preis, so landet das Geld trotzdem beim Hersteller, und der investiert einen Teil seiner Einnahmen in neue Werbung für neue Lockangebote!:D Ohne unsere Einkäufe sprich Gelder des Konsumenten könnten die Hersteller bzw. Werbung schaltenden keine Werbung schalten, weil sie hätten kein Geld dafür. Summa summarum finanziert es der Kunde, so oder so!
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Dann solltest du dir vielleicht die REWE werbung nochmal angucken.
    Denkst du das werbebudget von denen wird nicht von den Käufern dort gefüllt? ;).

    Auch gibt es viel werbung für z.B. sahne oder kaffeemilch.

    Das der ansässige Bäcker und der Metzger keine TV werbung schaltet ist doch Logisch. Was hat der von einer bundesweiten werbung? Allerdings gab es auch schonmal werbung von der bäcker Vereinigung.
    Nur ich persönlich kann mir die Brötchen vom Bäcker oder das fleisch vom Metzger nicht immer leisten...

    Deine Verpflegung besteht also nur aus Bauernmilch, Obst und Gemüse vom Markt, Brot und Brötchen vom Bäcker und fleisch und wurst vom Metzger?

    Warum das denn?

    Nur weil du ihn nicht direkt bezahlst kannst du ihn doch trotzdem gucken?

    Jo Richtlinien die keiner einhält weil die LMA nichts machen und die Politik lieber auf die privaten hört...
    Aber wie schon gesagt ich finanziere eure sendungen genauso obwohl ich sie nie gucke...
    Gleiches Recht für alle ;).

    Der ÖRR ist nunmal eine künstliche (in meinen augen wichtige) Konkurenz zu den Privaten.
    Es wird schon seinen Grund haben warum z.B. in amerika trotz richtlinien sich vieles im payTV abspielt.
    Oder auch in anderen Ländern mit geschwächten oder gar keinem ÖRR.

    Naja ich bin dann mal gespannt wie die Politik z.B. eine Verschlüsselung verbieten will.
    Und wenn das mit Kultur und co so läuft wie bei den pflicht programm übernamen z.B. bei rtl dann wird das ja eine tolle zukunft.

    @digimale
    http://www.rockpalast.de/

    @kimigino
    In dem Punkt redet man eh gegen eine wand ;).
    Das es unser Geld ist weiß jeder der in der schule aufgepasst hat. Ich verstehe immer noch nicht warum man diese aussage so verhemmt mit komischen gegenargumenten kritisiert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juli 2008
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Das merkt man.

    Das Geld kommt zwar von uns ist aber nicht uns!
    Das Geld gehört den Firmen!
    Für was die Firmen ihr Geld ausgeben können wir nicht bestimmen.
    Egal ob für ein Prunkbau ihrer Verwaltung, den Aktionären hinterher werfen, oder sich selbst in die Tasche stecken wie die Albrecht Brüder, Lidl, Schlecker oder als Vorstandsgehälter.
    GEZ hingegen ist unser Geld!:p
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Na wenn du meinst.
    Gäbe es uns (doe konsumenten) nicht könnten die firmen kein werbebudget füllen und somit auch keine werbung finanzieren...
    Fakt ist das von UNSEREM Geld das werbebudget gefüllt wird und somit indirekt von unserem Geld z.B. das privatTV finanziert wird.
    Das ist nunmal so und dadran lässt sich nichts rütteln ;).
    Aber wenn ihr meint das ist nicht so...

    Richtig die GEZ ist auch unser Geld.
    Davon werden dann auch viele sachen finanziert...

    Nach eurer Logik finanziert man mit unseren GEZ Geldern auch keine schauspieler. Ist ja das Geld der jeweiligen firma die den film dreht und nicht mehr unseres ;).
    Pocher wird von uns also auch nicht bei schmidt und pocher finanziert.
    Der wird ja auch bezahlt von der Firma von Harald schmidt ;).
    Die firma wird zwar von der Rundfunkgebühr finanziert aber pocher dann von der firma.
    Ist im Grunde dieselbe sache wie bei der werbe finanzierung des privatTVs ;).

    Aber was solls.
    Über das Thema haben wir 20 seiten diskutieren. Da müssen wir nicht die nächsten 20 machen ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juli 2008
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Und wer nicht wirbt der Stirbt. ;)
    Sieht man ja an den vielen Ost Produkte die bei Kaisers im Westen wieder verschwunden sind.
    Finde ich sehr schade, aber was keiner kennt kauft auch keiner!
    :confused:
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Naja das ändert aber nichts an der Finanzierung?!

    Du sagtest doch

    "Das Geld kommt zwar von uns ist aber nicht uns!
    Das Geld gehört den Firmen!
    Für was die Firmen ihr Geld ausgeben können wir nicht bestimmen."

    Folglich könnte man diese sache auch auf Rundfunkgebühren Zahlungen anwenden ;).

    Wenn es nicht mehr unser Geld ist wenn man z.B. nutella gekauft hat und wir somit die nutella werbung auf pro7 nicht finanzieren. Dann finanzieren wir ja z.B. Pocher auch nicht weil er ja genauso nicht direkt von unserem Geld finanziert wird sondern von einer firma die von uns bezahlt wird ;).
    Beides nur indirekt ;).

    Aber egal.
    Mittagssonne ist vorbei, mein fuß ist wieder heil.
    Viel spaß noch ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juli 2008
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Bei uns im Osten ist dafür Kaisers verschwunden.;)
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Nur das ich für die GEZ kein Nutalla bekomme und wenn ich nicht einschalte bekomme ich für mein Geld gar nichts!
    Du hast im Supermarkt wenigsten noch das Produkt auch wenn du die Privaten nicht einschaltest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2008