1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2008.

  1. Casimir1904

    Casimir1904 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Nein kann ich nicht, wenn du aufmerksam gelesen hast solltest du mitbekommen haben das ich keinen Rundfunk nutze und somit auch keine Geräte dafür besitze...

    Mal ganz davon abgesehen das ich mir sowas auch niemals angucken/hören würde...
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    achja stimmt ja.

    Opfer der in meinen augen völlig unnötigen internetgebühr.

    Siehste ;). Deswegen lässt sich sowas auch nicht im payTV finanzieren ;).

    Naja wat solls. Zwischen uns sollte alles gesagt sein.
     
  3. Casimir1904

    Casimir1904 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Dafür wird die musik die mich interessiert garnicht im rundfunk vertreten egal ob örr,privat oder paytv soviel zu dem thema grundversorgung und randgruppen, stört mich allerdings auch recht wenig, es gibt ja sowas wie cd's und damit kann ich meinen ansprüchen vollkommen genügen und sogar selber zu 100% bestimmen was ich wann höhre ohne werbung und ich hätte fast gesagt ohne zwangsgebühren aber da greift dann die gema wieder ein...
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Was hörst du denn?

    Was ich unter randgruppen verstehe habe ich übrigens nun schon mehrmals erwähnt...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juli 2008
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Wie Du siehst, bezahlt man beim Einkaufen die ÖR noch viel mehr mit als Du denkst - oder glaubst Du, die Privaten dürfen diese Sendungen umsonst ausstrahlen? :D
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Komisch, ich habe im Fernsehen noch nie Werbung für Milch (und nein, Müllermilch ist keine echte Milch), Obst, Gemüse, Brot vom nächsten Bäcker, Eier oder Fleisch vom nächsten Fleischerfachgeschäft gesehen.

    Nur für alles Ungesunde wie Nutella und Schokoriegel bzw. die längste Praline der Welt und Luxusgüter wie Autos oder Heidi Klum (für was wirbt die eigentlich? - soviel zum Erfolg der Werbung) wird im Fernsehen geworben. Und wer überteuert bei Media Markt oder Saturn einkauft, der hat selbst schuld.

    Betrachte die Werbekosten also einfach als eine Art von Ökosteuer. ;)
     
  7. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Da es hier um die GEZ geht:

    F l.l [ K the System!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2008
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Muß ich also nach NRW umziehen? ;)
     
  9. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    WDR und Rockmusik? Muss ich mal kurz auf Programmplatz 83 nachschauen.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Nur würde den Menschen eher die 7,3 Mrd. Euro im Jahr mehr für die Krankenkassen helfen als für Rundfunk, wenn sie es denn überhaupt wollen. Und wenn es nur 4 Mrd. Euro der 7,3 Mrd. Euro wären.

    Übrigens schenkt man Vegetarieren besser auch keine Wurst. ;)

    Genau das ist Euer falsches Denken: Was zählt sind nämlich in erster Linie die Richtlinien und nicht die ÖR. D. h. man könnte sehr wohl die ÖR komplett abschaffen (was ich gar nicht möchte), ohne daß Eure Argumente greifen würden: Man müßte nur Richtlinien verabschieden, daß die Privaten so und so viel Untertitel oder Kultur anbieten müssen und schon geht Euch die Luft aus. Allerdings müßtet Ihr dann Eure Sendungen (über die Werbung) mal selbst finanzieren ... :rolleyes:

    Da stehen die ÖR den Privaten aber in nichts nach! Nur dürfen sie nicht so viel, auch wenn sie gerne wollen (und entsprechenden Druck auf die Politik ausüben).

    Und zum 10-ten Mal: Das haben die ÖR schon vor den Privaten gemacht und machen es heute immer noch.