1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Natürlich fließt auch Geld aus dem werbebudget woanders hin.
    Hat hier auch niemand bestritten... Nur wird dadurch die aussage ja nicht unrichtiger...
    Das der ÖRR von der Rundfunkgebühr finanziert wird wird ja auch nicht unrichtig nur weil man noch filmförderung, lmas und co bezahlt ;).

    Natürlich stimmt das. Habe ich wie gesagt nirgends bestritten.
    Nur schützt das nicht vor der schwarzseherei...

    Genauso wie bei den von mir aufgezählten beispielen auch.

    Aber ich weiß immer noch nicht was das nun an der von mir getätigten aussage ändert....
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Eine Verschlüsselung via SAT kann die Lizenzkosten senken und somit ein Beitrag leisten, dauerhaft die Kosten zu senken.
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Also wenn jemand argumentiert, dass die Privaten an der Supermarktkasse bezahlt werden, dann kann ich also gegenhalten und behaupten, dass die ÖRR ebenfalls an der Supermarktkasse bezahlt werden? Nur das ich dich richtig verstanden habe.
     
  4. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    "Medienabgabe": ja, und bei der Gelegenheit wird es dann bestimmt noch teurer...

    Für mich ist das ÖR System mit seinen Sendern und Wünschen einfach ausgeartet, was natürlich auch negative Auswirkungen auf private Investitionen hat. Das ist nämlich immer so bei "öffentlichen" Investitionen, das sie zu einer Verdrängung privater führen.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Diese diskussion hatten wir schon geführt und brauchen das nicht nun nochmal zu tun.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Hat das irgendwer abgestritten?
    Natürlich kann man auch das argumentieren.

    Nur wird auch wenn du das 500 mal fragst die aussage die wir getätigt haben nicht falsch.
    Egal ob man den ÖRR bezahlt oder nicht. Die aussage das die privaten kostenlos sind etc. was einige hier gerne bringen wird dadurch nicht richtiger.

    @michaxx
    Bis auf den Vorschlag von der FDP war die rede immer davon das die Medienabgabe günstiger wird...
    Außerdem hast du eben noch die GEZ selbst kritisiert und nicht den ÖRR und die Höhe der Rundfunkgebühr...
    Die Machenschaften der GEZ unterstützt hier denke ich niemand. Nur die rundfunkgebühr an sich.

    Aber wie schon gesagt wenn man so argumentiert warte ich noch immer auf Beiträge im Politikbereich die andere ähnliche sachen kritisieren ;).
     
  7. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    ja, so viel Zeit habe ich nun auch nicht. Ausserdem sehe ich das hier primär als TV Forum.

    Ich kritisiere mehr als nur die GEZ, sondern das System als solches, wobei ich aber nicht zwingend die ÖR abschaffen möchte. Reduziert oder freiwillig, so in der Richtung, könnte man sich mit mir einigen :) fragt mich aber eh keiner...
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Die Frage ist halt ob man den größtteil der aufträge freiwillig benutzen kann...

    Würde man z.B. wie in amerika eine Untertitel und blindenton pflicht einführen sehe das schon wieder anders aus.
    Und auch die randgruppen bedienung beim privatTV zur Pflicht machen...

    Aber sowas wird auch nie passieren.
    Spätestens wenn die chefs wieder auf die barikaden gehen.
     
  9. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Eigentum verpflichtet, von daher sehe ich da durchaus auch Private in der Pflicht... da hätte ich kein Problem mit.
     
  10. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Nein, Du verstehst Ihn (evtl . bewusst) falsch bzw. betrachtest die Situation stark verkürzt; ähnlich wie Deine Premiere-Schwarzseher-Interpretation!

    Du bezahlst die ÖR auch an der Kasse, die hier gewonnen Einnahmen reichen aber nicht nicht um die Grundversorgung zu sichern, daher muss zusätzlich eine allgemeingültige Rundfunkgebühr erhoben werden, da jeder von der Grundversorsung profitieren kann (nicht muss).

    Über die Höhe und Verteilung der Gebühr und vor allem Ihrer Einzugszentrale lässt sich abseits davon allerdings immer noch trefflich streiten, über die Gebühr selbst meiner Meinung nach nicht; ausser man greift den Vorschalg auf die Privaten dazu zu verpflichten auch ihren teil zur Grundversorgung beizutragen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2008