1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2008.

  1. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    Anzeige
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Sorry, aber dafür würde ich nicht mal zur Fernbedienung greifen, geschweige denn TV und Tonanlage einschalten. Kein Film jünger als 14 Jahre...
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Warum müssen US Serien eigentlich im werbefreien ÖRR laufen? US Serien sind hochkommerziell. Sie haben eine Spielzeit von 41 Minuten und werden bis zur 60 Minute mit Werbung aufgefüllt. Dramaturgisch sind sie so aufgebaut, dass alle paar Minuten ein Cliffhanger kommt, dem eine Werbepause folgt.
    Es ist gemacht fürs KommerzTV und dann ist es auch nur folgerichtig, dass es hierzulande im KommerzTV angeboten wird, denn nur dort kommt es authentisch rüber... Eine werbefreie Ausstrahlung für US Serien ist absolut unnatürlich und dafür sind sie auch nicht vorgesehen.
     
  3. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Warum sollen die ÖRR darum reissen, wenn die Privaten bereit sind, deutlich mehr Geld auszugeben; in diesem Falle sollten die ÖR, um die Grundversorgung aufrecht zu erhalten, Programme für die Bevölkerungsschichten gestalten, für die die Privaten eben nicht bereit sind aus wirtschaftlichen Gründen soviel geld auszugeben?
    Oder sie dürfen eben auch gerne das freigewordene Geld in hochwertige deutsche Serien-Produktionen wie "KDD" investieren!

    Nebenbei, auf welchen Sendern liefen denn zuletzt solche guten Ami-Produktionen wie "Veronica Mars", "H2o" oder auch "Harry Potter 3"?
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.747
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    ;)
    Wenn es auch dramaturgisch so aufgebaut ist und war, es gibt und gab auch damals schon in den USA Free-tV und Pay-TV. In letzterem kommen auch kommerzielle Serien, und die werden dort nicht alle 5 Minuten durch Werbung unterbrochen... ;)
     
  5. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    nein, nur umschrieben :)
    übrigens ich beschwere mich nicht... Lemminge stammte ursprünglich aber nicht von mir.
     
  6. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    genau...nur Wdh... und Langeweiler.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.747
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Geschmäcker sind verschieden. Für mich wird es gerade dann interessant... :LOL: :LOL:
     
  8. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    ist ja i.O., nur warum soll ich dafür zahlen? Ausgangspunkt der Diskussion :)
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Kennst du das US TV überhaupt? Es gibt lediglich einige wenige PayTV Stationen wie Showtime und HBO, die einige wenige Serien selbst produzieren und ohne Werbung ausstrahlen, dazu gehören Sex and the City und Rome (allerdings mit der BBC koproduziert), die Standardserien der großen Networks laufen auch im Kabel munter mit Werbeunterbrechungen weiter.
    Bei BSkyB in GB laufen sogar die alten werbefreien BBC Serien mit Werbeunterbechungen....
     
  10. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Selbstverständlich war das keine Ironie.

    Da Ironie auch immer eine gewisse Empfangsbereitschaft, die hauptsächlichst mit selbständigem Denken und Intelligenz zusammenhängt, voraussetzt, würde ich in einem Forum Ironie entsprechend kennzeichnen oder gar nicht erst verwenden.

    Nun denn, ich bin kein Einschaltquoten-Ignorierer, und damuss man feststellen, dass gerade die von vielen hier im Forum so verächteten volkstümlichen Produktionen oder auch die Qualitäts-Dokumentationen sich über Jahrzehnte hinweg einem immensen Zuschauerzuspruch erfreuen.

    Um das vorweg zunehmen, ich selbst schaue auch keine Volksmusik-Shows, da mein Bedarf hierbei eher von den PayTV-Sendern wie Deluxe oder VH1-Classic genährt wird, erkenne aber vor allem in meiner Großeltern und Eltern-Generation einen deutlcihen Bedarf an diesen Produktionen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2008