1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Gibts da auch einen Grund für?

    Nur Blockbuster = gut? ;).

    @paul71
    Wenn du den ÖRR nicht abschaffen wollen würdest, würdest du nicht eine freiwillige abgabe mit Verschlüsselung fordern... Und fordern das sie weniger einnehmen damit sie sparen müssen. Für mich klingt das nach abschaffung... Gerade dein letzter satz zeigt es. Eine schwächung des ÖRR ist sicherlich nicht das richtig.

    Der Einzug der Rundfunkgebühr per "steuer" klingt da schon besser.
    Nennt man übrigens auch Medienabgabe ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juni 2008
  2. soulbruder

    soulbruder Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt


    Du polarisierst, und Online Ratgeberportale haben definitiv rein gar nichts mit Grundversorgung zu tun...............Rausgeworfenes Geld,...........mein Geld
     
  3. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt


    Schon hunderttausendmal durchgekaut....

    a) = nix anderes als Pay-TV, keine Grundversorgung
    b) verbieteten die Gesetze ein staatliches TV, damit geht eine Finanzierung über Steuern und Abgaben nicht (juristische Zwisckmühle, eine Haushaltsabgabe wie in vielen anderen Ländern wäre eine günstige Lösung).
     
  4. soulbruder

    soulbruder Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Beispiel Arte, ein wunderbarer Sender, aber bitteschön..............was hat dieser Sender mit Grundversorgung zu tun...............Nix.
     
  5. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    So ein Quatsch mit Soße. Jede Tageszeitung (mit minimalen Anspruch) hat Ratgeberseiten.

    Na dann definiere mir doch mal Grundversorgung. Ich hole schon einmal das Popcorn...
     
  6. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    [x] Du weißt nicht, wovon Du hier schwadronierst.
     
  7. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Weshalb sollte sich die Präsentation nicht auch ändern, wenn sich die Sehgewohnheiten, die Zuschauer und das Umfeld ändern. Selbst im DLF gibt es seit ein paar Jahren Jingles. Ist das Programm deswegen weniger anspruchsvoll?
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Eben nicht.

    Deswegen bringen die auch kein Geld...

    Natürlich gehört regionale Berichterstattung zur Grundversorgung. Warum auch nicht?

    Was für tolle Beispiele :rolleyes:

    Ob ihr noch klar kommt frage ich mich auch immer...

    Und warum ziehen die argumente nicht? Sind nunmal die aufträge?

    Der ÖRR hat schon lange mehr als den grundversorgungsauftrag...

    Auch die Bedienung von randgruppen wie ältere, blinde, taube etc. gehört dazu.

    Was hat nun das payTV hier wieder zu suchen?

    Der ÖRR soll ein Kontrastprogramm anbieten und diejenigen Gruppen ein Programm bieten die sonst nicht bedient werden.
    Und gleichzeitig soll der ÖRR die Grundversorgung GEWÄHRLEISTEN.

    Mit 8 Sendern kommt man jedenfalls nicht weit.
    Außerdem wird mit 8 sendern das teuerste (nämlich die regionale berichterstattung) auch nicht günstiger...
    Eins weiß ich.
    Bekommen wir in Zukunft nur noch 2 sender mit einer regionalen Berichterstattung wie ORF2. Dann werde ich Gebührenverweigerer.
    Um es in deinen worten zu sagen.

    Rausgeworfenes Geld. Mein Geld.

    Aber wenn du regionales, randgruppentv und co für unnötig hälst...

    Übrigens hat ein hohes Gericht vor einigen Monaten entschieden das Grundversorgung = Sendungen für jedermann bedeutet.

    Welches das war kann dir kimigino sagen.

    €dit.

    Stimmt. Ein Sender welcher Kultur zeigt und somit Sendungen die sonst nirgends zu sehen sind hat mit den auftrag des ÖRR überhaupt nichts zu tun.

    Ich schließe mich da Jazzman an...

    @göttingencity
    Sage ich ja.

    Ami serien und filme = gut. Alles andere schlecht ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juni 2008
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Warum haben Ratgebersendungen nichts mit Grundversorgung zu tun, und vor allem warum "rein gar nichts"? Gerade das ist doch ein ziemlich gutes Beispiel FÜR Grundversorgung.