1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Gebühren für's Handy

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 7. Januar 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Danke :)
    Über die Höhe lässt sich in der Tat streiten. Ich sehe da auch so einiges Optimierungspotenzial ;)
    Die ÖR Sender stehen selbstverständlich zum Teil im Wettbewerb zu den kommerziellen Sendern, da sie einen nicht unerheblichen Teil ihres Programms ebenfalls durch Werbung finanzieren.
    Zudem stehen viele Sendungen auf dem Prüfstand, denn auch die ÖR Sender müssen mit dem Geld, das sie bekommen wirtschaften. Da muss dann auch abgewogen werden, inwieweit eine bestimmte Sendung tatsächlich noch attraktiv ist. Allerdings haben die ÖR einen weitaus größeren Spielraum als die Privaten, bei denen jede Sendung praktisch sofort erfolgreich sein muss.

    Aber wie gut das mit dem Haushalten bei den ÖR funktioniert, ist mal eine gaaanz andere Sache, die ich hier bewusst nicht zum Gegenstand der Diskussion machen möchte.

    Kleiner Irrtum. Das Parlament hat keinerlei Mitspracherecht bei der Finanzierung der ÖR.

    Dass "Parteifreunde" an bestimmten Stellen sitzen ist ein Kapitel für sich. Eine regelrechte politische Färbung, die in Richtung Propaganda geht, musst Du aber erst noch beweisen.
    Ah, schlage bitte mal im Rundfunkstaatsvertrag drin, wo Schleichwerbung erlaubt, bzw. vorgeschrieben ist.

    Ich denke mal, dass Du durchaus in der Lage bist, zwischen Vorgaben und Regelverstößen zu unterscheiden. Und vielleicht ist Dir auch noch so ein klitzekleinwenig in Erinnerung, welche Konsequenzen diese Fälle hatten.
    Ach, das ist mir jetzt einfach zu albern. Müssen wir uns auf dieses kindische Niveau begeben? Schlag doch einfach selber das Fernsehprogramm auf, da wirst Du ettliche regionale Programme finden.
    Aber jetzt der Meinung zu sein, dies zu widerlegen, indem Du Programmpunkte heraussuchst, die keinen regionalen Charakter haben, zeigt doch, wie wenig Du in der Lage bist, auf einem sachlichen Niveau zu diskutieren. :rolleyes:

    Nur so nebenbei: "Rock im Park" ist ein Festival, das in Nürnberg veranstaltet wird. Und wenn mich meine geographischen Kenntnisse nicht völlig im Stich lassen, dann liegt Nürnberg in Bayern... :rolleyes:

    Deiner weiteren Argumentation kann ich nicht folgen.
    Tja, Du sprichst es doch an: Geschmackssache. Gäbe es nur Private, dann wäre der allgemeine "Geschmack" eben nur das, was auch Geld bringt. Dass völlig verkommerzialisierte Länder gibt, in denen genau das praktiziert wird, muss ich ja nicht weiter erwähnen.

    Gag
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Leider leben wir aber nicht in der Theorie.

    Und warum müssen Gebührenerhöhungen von den Ländern abgesegnet werden? Abgesehen davon kann der Staat jederzeit die zugrundeliegenden Gesetze und Gebührenverordnungen ändern, wenn er möchte.

    Soweit wollte ich jetzt gar nicht gehen. Aber das parteipolitische Geschachere um einen Intendantenposten ging doch lange genug durch die Presse. Unabhängigkeit sieht anders aus, und nur darauf wollte ich hinaus.

    Aber durch die GEZ soll so etwas doch vermieden werden. Und wie wir sehen, kann es eben nicht vermieden werden.

    Wenn es nur danach geht, dann ist die GEZ wirklich absurd, da man bei einer Steuerfinanzierung ja nur entsprechende Vorgaben machen müßte. :rolleyes:

    Das sehe ich anders. Es ist eben ein Beleg dafür, daß das frühere Regionalfenster in der ARD für die regionale Berichterstattung vollkommen ausreichend ist, die Dritten könnte man dann zu ein paar bundesweiten Vollprogrammen zusammenfassen.

    Mir war klar, daß das kommt ... ;)

    Da wäre ich mir nicht so sicher, das Negativbeispiel USA nehmen wir jetzt mal aus. :D

    Übrigens gibt es für Volksmusik doch GoldStar TV und den Heimatkanal.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Der Unterschied besteht darin das auch der GEZ bezahlen muss der einen PC benutzt auch wenn es ihm verboten ist am Arbeitsplatz fern zu sehen.
    Wenn sich die Technik wandelt, wie du schreibst, währe es klar.
    Aber darum geht es denen gar nicht.
    Denen geht es nicht um GEZ Zahler die anstatt auf dem 32er LCD nun auf dem Handy/PC fernsehen wollen, denen geht es um zusätzliche Abzocke im Arbeits- und Freizeitbereich!
    Wie du, und ich, schon geschrieben hast kann man nur einmal schauen/hören.
    Damit sollte es gut sein.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Tja, aber was soll denn Deiner Meinung nun die Konsequenz daraus sein, dass gegen die Regeln verstoßen wird?

    Soll man Ampeln abschaffen, weil sich manche nicht daran halten? Oder sollte man vielleicht eher versuchen, die Regeln wirksamer durchzusetzen?
    Weil es sich dabei um einen Staatsvertrag handelt.
    Die Höhe der Gebühren setzt eine unabhängige Kommission fest. Diese "empfiehlt" die Summe dann den Landesparlamenten. Diese dürfen diese Summe jedoch ausschließlich auf die soziale Verträglichkeit überprüfen, haben jedoch keinen weiteren Einfluss darauf.

    Das BVG hat 1994 nochmals festgestellt, dass keine Einflussnahme auf die Inhalte der ÖR Sender "durch die Hintertür" über die Gebührenfestsetzung erfolgen darf.

    Klar. Der Staat kann auch jederzeit die Todesstrafe wieder einführen. :rolleyes:
    Aber zum Glück leben wir in einer Demokratie, in der Gesetzesänderungen mehrheitlich entschieden werden müssen.

    Die GEZ kann so etwas nicht verhindern -- wie auch?

    So lange Menschen in solchen Bereichen arbeiten, in denen sich nebenher noch Geld verdienen lässt, wird es solche Betrügereien immer wieder geben. Aber auch hier die Frage: Was bitte ist Deiner Meinung nach die Konsequenz daraus?
    Soll man das Verbot von Schleichwerbung deshalb aufheben, oder was?

    Übrigens: Dank der Springer-Presse ist der Skanal um Schleichwerbung in Sat.1-Sendungen auf ganz, ganz kleiner Flamme gekocht worden.
    Ich verstehe den Zusammenhang nicht.
    Den Sendern ist eine bestimmte Menge an Werbung erlaubt, Schleichwerbung u.a. verboten, usw. Das ist die Regel. Dagegen wurde Verstoßen. Und? Was bitte ist nun Deiner Meinung nach die Konsequenz daraus, bezogen auf die Regel?
    Ich wusste gar nicht, dass Du so alt bist, dass Du Dich an die Zeit bis Anfang der 60er Jahre erinnerst, als es noch keine dritten Programme gab... :eek:

    Vielleicht solltest Du Dich mit den Dritten mal etwas ausführlicher beschäftigen. Vielleicht fällt Dir dann auf, was die Vielfalt dieser Sender letztlich ausmacht. Ich wage mal zu behaupten, dass es solche Leute wie Harald Schmidt und viele andere vermutlich nie im Fernsehen so weit gebracht hätten, wenn es nicht ein kleines, drittes Programm gegeben hätte, in denen sie ihre Kreativität einmal ausleben konnten. Bei Kommerzsendern geht sowas nicht, da muss mit der ersten Sendung das Konzept auf "Erfolg" stehen.
    Ähm, wenn Dir das klar war, wieso hast Du das dann überhaupt als Argument gebracht?
    Für mich ist ein Festival dieser Art ein regionales Ereignis, die Berichterstattung ist entsprechend im Regionalprogramm gut aufgehoben.
    Warum? Weil gerade die USA das beste Beispiel dafür sind, dass Kommerz Kultur und Vielfalt tötet?
    Ja klar, weil die Zielgruppe dafür auch ausreichend groß ist, um ein paar zahlende Kunden dafür zu gewinnen.
    Allerdings möchte ich mal behaupten, dass GoldStar TV sich nicht mehr rechnen würde, wenn sie das Volksmusikangebot der ÖR tatsächlich auffahren würden (Mutantenstadl, etc.).

    Viele kleinere Sparten (wie eben "Seasons") tragen sich jedoch von vornherein nicht.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2006
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Nein, Du hattest nur kategorisch jede Diskussion über den Haushalt ausgeschlossen. Dagegen hatte ich lediglich Einspruch erhoben.

    Wenn die "Propaganda"-Partei die Mehrheit hat, dann dürfte das kein Problem sein, und wenn sie es nicht hat, dann dürfte eine Steuerfinanzierung kein Problem sein. :rolleyes:

    Strengere Kontrollen. ;)

    Es ging mir nur darum aufzuzeigen, daß viele Argumente für die GEZ m. E. doch teilweise etwas scheinheilig sind.

    Mein Zitat bezog sich nicht unmittelbar auf die Schleichwerbung sondern allgemein auf Regeln und Verstöße, sprich bei einer Steuerfinanzierung "gilt" die Regel "Die Parteien dürfen wie bisher keinen Einfluß nehmen".

    Noch mal zur Klärung: Ich bin für eine Finanzierung der ÖR über Steuern statt über die GEZ. Dementsprechend sind die Argumente zu sehen.

    Mach mich nicht älter als ich bin :D, die Regionalprogramme mit "Hart aber herzlich" (wo war hier doch gleich noch mal der regionale Charakter? ;) ) gab es auch noch Anfang der 80er Jahre.

    Wenn Du so argumentierst, dann sind auch 100 Programme nicht genug - es könnte ja sonst ein Talent unentdeckt bleiben.

    Irgendwo muß man doch die Grenze ziehen und ich halte 24 ÖR-Fernsehprogramme definitiv für zuviel.

    Übrigens wurde Harald Schmidt von der größten ARD-Anstalt, dem WDR, "entdeckt".

    Berichterstattung und Übertragung eines Konzertes sind für mich zwei unterschiedliche Dinge. Außerdem ist das eines der großen Festivals Deutschlands. Wenn da eine örtliche Dorfkapelle gespielt hätte, dann könnte ich Deiner Argumentation folgen - allerdings haben auch Bands wie "Wir sind Helden" mal klein angefangen.

    Wenn keine Konkurrenz (der ÖR) da wäre eventuell doch, oder ist der Zielgruppe so ein Programm doch nicht wichtig genug, daß sie dafür bezahlen würden?

    Aber die gibt es auch nicht unbedingt bei den ÖR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2006
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Fassen wir es zusammen, denn anscheinend sind wir doch in vielen Punkten gleicher Meinung:

    - Finanzierung durch eine Steuer oder vergleichbare Abgabe
    - Straffung und Verkleinerung des durch Gebühren finanzierten Bereichs

    Mir ist es z.B. schleierhaft, warum N-Joy-Radio vom NDR werbefrei ist. Oder bringen die mittlerweile Werbung?

    Gag
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    [​IMG]
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    [​IMG]
     
  9. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Quelle
    Auf Deutsch der gesetzgeber wollte einfach dafür sorgen, das die GEZ weiter unschuldige leute bedrohen darf. [​IMG]

    Wiso kümmert sich nicht endlich mal jemand darum,daß solche Krimminellen hinter schwedische Gardinen kommen?
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Aber den Text hast Du schon gelesen, oder?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.