1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Gebühren für's Handy

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 7. Januar 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Bei den meisten neuen Fahrzeugen der Klasse, die Du Dir nicht leisten kannst, ist das so. Die bekommt man nicht ohne Radio. Und das Radio ist fest in das Fahrzeug verbaut.
    Versuche ich Dir ja die ganze Zeit klar zu machen, dass das nichts miteinander zu tun hat. Selbst wenn kein einziger öffentlich-rechtlicher Sender übers Internet zu empfangen wäre, würde es trotzdem dabei bleiben, dass ein Internet-Anschluss mit entsprechendem Endgerät mittlerweile ein Rundfunkempfänger ist.

    Und dieser Definition nach besteht dann eben die gebührenpflicht.

    Du beharrst ja die ganze Zeit auf Deiner Meinung, dass man die Rundfunkgebühren für den (möglichen) Empfang der ÖR zahlen würde. Aber das stimmt nun einmal nicht.

    Die Gebührenpflicht besteht, sobald man mit einem Gerät auch nur "irgend etwas" empfängt -- und der Weg ist dabei völlig egal.

    Gag
     
  2. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Auf keinen Fall!

    Und wenn die GEZ sowas behaubtet,ist es Definitiv Falsch!

    Es sei denn du meinst einen Fernseher der am Internet hängt,aber fernseher sind ja sowiso gebührenpflichtig.

    Nach deiner Logik ist ein ganz normales Analoges Telefon ein Rundfunkempfänger,darüber könnte man ja theoretisch auch Radio Hören.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Januar 2006
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Gewöhne Dich daran, es ist so.

    Übers Internet werden genauso wie über den Äther oder Breitbandkabel Rundfunkprogramme ausgestrahlt. Das macht ein entsprechendes Empfangsgerät, also einen Internet-PC oder einen Streaming-Client zu einem Rundfunkempfänger im Sinne des Rundfunkgebührenstaatsvertrags.

    Es gibt z.B. Stereoanlagen, die Du direkt ans Internet anschließen und darüber Internet-Radio empfangen kannst. Worin besteht für Dich nun der Unterschied zwischen diesem Gerät und einem PC, mit dem Du genau dasselbe machen kannst?

    Wie gesagt: Ich finde das auch alles andere als prickelnd, gerade in Hinblick auf die Zusatzkosten, die auf alle zukommen werden, die einen gewerblich genutzten PC haben.

    Aber in Zukunft wird der Rundfunk, sollte er in seiner bisherigen Form überhaupt Bestand haben, immer weiter über das Internet verbreitet werden. Und gerade deshalb gehört diese Gebührenpflicht grundlegend reformiert.

    Gag
     
  4. watcher 24:7

    watcher 24:7 Senior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Das ist genau der Punkt, warum ich dich nie verstanden habe.

    Von der GEZ-Homepage

    Was bedeutet "zum Empfang bereithalten"?
    Radio- und Fernsehgeräte werden dann zum Empfang bereitgehalten, wenn der Rundfunkempfang ohne erheblichen technischen Aufwand möglich ist. Dabei kommt es nicht darauf an, ob und in welchem Umfang Sie Ihr Radio-/Fernsehgerät tatsächlich nutzen. Es spielt auch keine Rolle, auf welche Art der Empfang der Sendungen zu Stande kommt (Antenne, Kabel, Satellit oder Digital) und ob Leistungen öffentlich-rechtlicher oder privater Programmanbieter genutzt werden.

    Meiner Meinung nach gäbe es diese Gebühr ohne die ÖR (zumindest in dieser Form) nicht. Es ist richtig, man zahlt nicht wegen dem Empfang der ÖR, sondern egal was man empfängt. Aber da diese ja den Hauptteil des Geldes bekommen, ist es schon logisch, wenn man sagt (oder denkt) man zahlt wegen den ÖR.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Das ist genau der Knackpunkt, warum sich so viele daran schwer tun.

    Betrachte es einfach als Rundfunksteuer, mit der eben die ÖR finanziert werden.

    Eine Steuer ist auch keine leistungsabhängige Gebühr, sondern wird pauschal auf "irgendwas" erhoben und letztlich irgend einem Zweck zugeführt.

    Bei der Rundfunkgebühr ist es eben so, dass jeder, der am Rundfunk teilnimmt, einen Beitrag zur Finanzierung der ÖR-Sender zu leisten hat.
    Der Rundfunk hat gerade in Deutschland eine unrühmliche Geschichte, da er im Nazi-Deutschland für Propagandazwecke übelst missbraucht wurde.

    Deshalb ist der Rundfunk bei uns vom Staat getrennt, deshalb gibt es keine Steuer, sondern diese komische Gebühr. Die öffentlich-rechtlichen Sender sollen eine unabhängige Grundversorgung sicherstellen, wobei wir jetzt bitte ncht weiter über die Definition der Grundversorgung diskutieren sollten.

    Ziel ist es, dem Bürger eine Informationsquelle zur Verfügung stellen zu können, die weder vom Staat noch von der Wirtschaft abhängig ist. Um dies sicherstellen zu können, muss diese Informationsquelle sicher finanziert werden. Und das geschieht über eine Abgabe, die eben jeder zu leisten hat, der am Rundfunk teilnimmt.

    Neben dem reinen Informationscharakter hat der Rundfunk zudem den Auftrag, Interessen von Minderheiten gerecht zu werden. Wie ich schon mal schrieb, wäre z.B. eine Sendung wie die Hobbythek im Privatfernsehen undenkbar, da sie sich schlichweg nicht finanzieren ließe.
    Auch Volksmusiksendungen würde es wohl nicht geben, da es sich hierbei um keine werberelevante Zielgruppe handelt. Dass es aber eine enorm hohe Nachfrage nach Volksmusiksendungen gibt, ist wohl unbestritten -- auch wenn ich persönlich nichts damit anfangen kann!

    Hinzu kommt noch, dass insbesondere über die dritten Programme der regionale Charakter erhalten bleibt. Um bei der Volksmusik zu bleiben: Auf dem NDR hört man Seemanns-Chöre, auf dem BR statt dessen Blasmusik ;)

    Nicht zu vergessen ist auch der kulturelle Auftrag. Kultur beißt sich bedauerlicherweise mit Kommerz. Deutschland, als Land der Dichter, Denker und großer Komponisten würde geistig noch mehr verarmen, wenn diesem kulturellen Erbe nicht auf Spartensendern wie 3sat und Arte entsprechend Rechnung getragen würde.

    Menschen wie ich z.B. finden auf den Privatsendern schon allein im Bereich Spielfilme kaum ein attraktives Angebot. Die echten cineastischen Perlen laufen auf den ÖR!
    Soll man darauf verzichten, nur weil sich "anspruchsvolle Filme" wie "Triple X" bei der werberelevanten Zielgruppe besser verkaufen lassen?

    Müssten solche Kultur- oder Spartensender kostendeckend arbeiten, könnte sich der kleine Mann keine Kultur mehr leisten.

    Schaut Euch doch mal in den Städten um. Da steht ein Kinopalast neben dem anderen. Aber in allen laufen dieselben Hollywood-Actionfilme. Kultur sucht man da vergebens. Und die kleinen Programmkinos, in denen man noch etwas für den Kopf zu sehen bekommt, sterben immer mehr.

    Oder anderes Beispiel aus dem Bereich des kommerziellen Fernsehens: Wer kann sich noch an den Kanal "Seasons" erinnern, den es mal bei Premiere gab. Das war ein Kanal für Angler, Jäger und dergleichen. Der wurde am Ende eingestellt, weil er zu teuer für zu wenig Interessenten war. Höre ich jetzt "Pech!"? Warum haben diese Menschen nicht auch das Recht wie alle anderen, sich über den Rundfunk zu informieren und zu unterhalten? Nur weil sie ein Interessensgebiet haben, das sich "nicht rechnet"?

    Und genau deshalb gibt es den ÖR Rundfunk, der mit seiner Rundfunkgebühr auch Minderheitenprogramme ermöglicht -- leider in den letzten Jahren immer weniger, weil er sich immer mehr dem Diktat der kommerziellen Sender beugen muss.

    Gag
     
  6. König

    König Guest

    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Guter Beitrag Gag, und wer es jetzt noch nicht verstehen/akzeptieren kann/will, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy


    Das sind aber 2 paar Schuhe. Die Provider sträuben sich soweit es geht auch davor, die Daten der Staatsanwaltschaft rauszugeben um Kunden die des Verdachtes des Verstosses des Urheberrechtes zur Rechenschaft gezogen werden sollen. Versatel ist dafür sogar vor Gericht gezogen und hat recht bekommen. Da werden die wohl kaum der GEZ-Mafia freiwillig Kundendaten rausgeben um eventuelle Schwarzseher zu erfassen.
     
  8. watcher 24:7

    watcher 24:7 Senior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Das haste schön formuliert:winken: . So dürfte es hoffentlich jeder verstehen. So sag ich mir auch, ok, ich zahl die Gebühr, aber sprechen wir über die Höhe:D
     
  9. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Hä? Die ÖR müssen sich keinerlei Diktat beugen,dafür bekommen sie doch garde die GEZ!
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ-Gebühren für's Handy

    Wer's glaubt. :rolleyes:

    Zum einen bekommen die Anstalten ihre Finanzierung eben nicht unabhängig vom Staat genehmigt und zum anderen sind die Anstalten in den obersten Spitzen mit "Parteifreunden" besetzt (BR = CSU, WDR = SPD, usw.).

    Wie war das noch mit der Schleichwerbung. :rolleyes:

    Beim WDR höre ich Metallica im Rockpalast und im BR Green Day bei Rock im Park. So, jetzt sage mir, wo da der regionale Charakter ist, und warum das eine nur in Nordrhein-Westfalen und das andere nur in Bayern zu empfangen ist. Jetzt komme mir nicht mir Satellit und so, denn damit würdest Du gleich den Offenbarungseid leisten.

    Und James Bond ist ja ein bayerischer Volksheld, oder war er doch ein Norddeutscher? :confused:

    Letztendlich läuft es eben doch auf eine Diskussion darüber hinaus, was Grundversorgung oder auch Kultur bedeuten. Das ist eh alles Geschmackssache, und die, deren Geschmack getroffen wird, befürworten die ÖR uneingeschränkt, und die anderen lehnen die ÖR komplett ab. Ich ordne mich irgendwo dazwischen ein, sprich ich bin nicht für Abschaffung, aber für eine "Schlankheitskur".
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.