1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gewitter und SAT- Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KunoKugel, 15. Juni 2007.

  1. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Gewitter und SAT- Empfang

    Wenn die Wolkendecke zu dicht ist, dann ist das Empfangsproblem durch nichts zu vermeiden. Allerdings geht es dann meist nicht darum, dass die Wolken direkt über dem Haus zu dicht sind, sondern auf der Sichtlinie zu den Satelliten, bei Astra 1 also in Richtung SSO in einem Winkel von 30°-35° zur horizontalen Ebene (je nach Wohnort).

    Ich hatte am Samstag bei solchen Gewittern trotz optimal eingestellter Anlage zwei Ausfälle. Auch die Uplink-Antennen, von denen aus gesendet wird, geben ja manchmal auf, und die sind eigentlich alle mit Top-Ausrüstung optimal eingestellt. Das ist zuletzt vor 3 Wochen während Let's dance bei RTL zu sehen gewesen, als ein Gewitter über dem Kölner Westen lag. Und auch bei Premiere gab es dieses Jahr schon mindestens einen Ausfall wegen Gewitters über München.
     
  2. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Gewitter und SAT- Empfang

    korrekt!!...:)
     
  3. Macvision

    Macvision Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Gewitter und SAT- Empfang

    Dann nütz mir auch keine größere Schüssel was oder?

    Das bedeutet also, dass dann auch in den besten Hotels der Empfang einfach wegfällt? Oder haben die dann irgendwelche teuren Extras die das Signal so stark verstärken, dass es keine Ausfälle gibt?

    Weil ich das in 5 Sterne Hotels dann echt peinlich finde, wenn der Kunde in seiner Suite gerade einen Film guckt und das Bild auf einmal weg ist!

    Würde mich also mal interessieren ob man das was machen kann?
     
  4. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gewitter und SAT- Empfang

    Ich wette das kam bei dem Wetter die letzten Wochen recht häufig vor. ;) So ein Ausfall dauert aber nie länger als 10 Minuten und kommt "normalerweise" (ist 2007 normal?) fünf bis zehn Mal im Jahr vor. Wenn das Hotel über ein Breitband-Kabelnetz versorgt wird, könnte es Glück haben. Wenn es über Kabel Deutschland versorgt wird, hat es möglicherweise das gleiche Problem, weil Kabel Deutschland an seinen Kopfstationen das Signal von seinen Digitaltranspondern auf Astra 23,5° Ost einspeist.

    Eine größere Schüssel hilft nur bedingt, denn auch da ist irgendwan das Signal weg, der Ausfall dauert aber nur 8 statt 10 Minuten. Zudem habe ich gehört, dass der LNB bei Schüsselgrößen ab 120 cm bei gutem Wetter übersteuern kann, was auch wiederum problematisch sein kann.
     
  5. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gewitter und SAT- Empfang

    Doch etwas schon, nur die Ausfallzeit wird dann verkürzt.
     
  6. Macvision

    Macvision Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Gewitter und SAT- Empfang

    Hmm, ist ja interessant. Dann lont sich ja eventuell doch eine Aufrüstung von der Katrein CAS 90 auf eine 120er Schüssel? Ich würde dann die Satman 1200 nehmen. Kann da einer von euch was zu sagen? Weil die größere Kathrein ist mir mit 400 Euro definitiv zu teuer. Die Frage ist ob die Technisat Satman 1200 besser ist als die Kathrein CAS 90? Ich habe 3 LNBs drauf, 13.0 - 19.2 und 28.2

    Hatte bis vor kurzem noch 23.5 dazwischen, bekam aber den 28.2 dann nicht so gut rein. Bei einer 120er müsste ich dann alle 4 gut hinbekommen oder?
     
  7. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gewitter und SAT- Empfang

    Wenn wir von Multifeedempfang im Randgebiet von Astra 2D sprechen, dann könnte das durchaus noch etwas helfen.
     
  8. Macvision

    Macvision Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Gewitter und SAT- Empfang

    Keine Ahnung ob Hamburg schon zum Randgebiet gehört? Je nachdem wo man in Hamburg ist braucht man eine größere oder eine kleinere. Laut Footprint zwischen 80 - 110 so ungefähr. Ich bekomme mit meine CAS 90 das Signal bestens rein. Mir gehts ja nur darum, weil sich bei größerer Schüssel doch auch der LNB Abstand vergrößert oder? So dass ich den 23.5 noch dazwischen setzen kann.
     
  9. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gewitter und SAT- Empfang

    Auch der größere LNB-Abstand wäre ein Argument - wobei man aber auch bedenken muss, dass mit zunehmender Größe der Schüssel und zunehmender Feedarm-Länge die Windempfindlichkeit steigt. Auf einen Versuch kommt's aber an, will dich nicht entmutigen.