1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gesunkene Inflation und niedrige Preise beleben Online-Handel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. September 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Hier heißt es aber das die Preise sinken.
    Richtig, daran macht man aber die Zahlung des Bürgergeldes fest.
    Nur weil Luxusjachten jetzt billiger geworden sind, bekommen Bedürftige nächstes Jahr unterm Strich noch weniger Geld. Dabei war die letzte Erhöhung schon viel zu gering ausgefallen. (Sieht man ja deutlich an den Steigerungen der Renten)
    Die geplante Anhebung des Mindestlohnes wird das Problem weiter massiv verstärken.
     
    körper gefällt das.
  2. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Den Vorwurf erachte ich für falsch. Eine Quelle wäre nett. (Des Einflusses von Yachten auf Bürgergeldberechnungen.)

    Die Inklusion von Aufstockern bei den Berechnungen hingegen, ist in meinen Augen ein riesengroßes Problem.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibt es logischerweise nicht. (war nur ein virtuelles Beispiel) Aber irgendetwas was kein normalsterblicher kaufen kann, muss ja billiger geworden sein, wenn die Inflation sinkt, obwohl die meisten Sachen noch immer teurer und teurer werden.
    Den gibt es definitiv da eben alles zur Inflation gehört.
    Für Leute mit sehr geringen Einkommen, Bürgergeldendempfängern, Aufstockern, Menschen die ihre Unfallrente mit Bürgergeld aufstocken müssen usw. sind die durchschnittlichen Preise ungleich höher gestigen wie Leute die ihr Geld mit der Schubkarre ausgeben können. Denn gerade Sonderpreiswaren, Noname Artikel usw. steigen im Preis deutlich mehr. 1l Saft de mal im Angebot 99Cent gekostet hat kostet jetzt 1,49€. Der Abstand zum Normalpreis wird immer kleiner.
     
  4. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Für die Bewertung von Inflation gibt es einen Warenkorb. Zur Grundlage der Berechnung von Regelsätzen aber wiederum gehören genaue Umfragen nach tatsächlichen Ausgaben bei niederen Einkommensgruppen.
    Luxus wird anschließend zum großen Teil genauestens herausgerechnet und hat somit keinen Einfluß.
     
  5. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vom Grundsatz her soll das Bürgergeld überbrücken, bis die Person wieder in Arbeit steht.
    Wenn man aber ständig das Bürgergeld erhöht bzw. anpasst, geht nahezu niemand arbeiten, weil niemand einsieht, für nur ein paar Euro mehr morgens aufzustehen.
    Und genau da liegt das Problem.
    Die Höhe ist relativ, es müsste deutlich mehr für die Rückführung in den Arbeitsmarkt getan werden. Auch müssten die Totalverweigerer mehr und härtere Konsequenzen spüren.
    Auch gemeinnützige Arbeit ist Arbeit.

    Bei Vielen (natürlich nicht bei allen) bedeutet "nicht können" nichts anderes als "nicht wollen".

    Gerade, wenn ich diese Hartz4-Dokus sehe....
    Für Zigaretten, Alkohol, Tattoos und Haustiere ist offensichtlich genug Geld vorhanden....

    Irgendetwas krankt am System.

    Und natürlich muss denen geholfen werden, die unverschuldet in Not geraten, aber nicht ein Leben lang. Es muss Hilfe zur Selbsthilfe sein.
     
    luzifer gefällt das.