1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gesundes Wohnen im Winter: Mit Technik Luftqualität und Feuchtigkeit im Griff

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2025.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.815
    Zustimmungen:
    7.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Eben deshalb. Jetzt lernen sie erstmals frische Luft kennen.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.736
    Zustimmungen:
    8.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss ja unterscheiden zwischen den Klimaanlagen, wie wir sie hier kennen und "echten" Klimaanlagen, wie sie oft in Häusern in den USA verbaut sind.
    Hier sind Split-Klimaanlagen üblich, die erst nachträglich eingebaut wurden und die einfach nur die Luft im Raum umwälzen und kühlen.
    Dagegen holen Klimaanlagen, die von Anfang an im Haus eingebaut werden wie oft in den USA üblich, frische Luft von draußen und blasen diese in die Zimmer, statt die Luft nur umzuwälzen
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.651
    Zustimmungen:
    5.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    ob das in den metropolen grossen sinn macht?
    da dürfte frische luft, zumindest das, was ich darunter verstehe, eher mangelware sein.
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ich habe hier im Winter teilweise 40% Luftfeuchtigkeit oder sogar weniger in der Wohnung, ohne Befeuchter geht da nix, je älter man wird, um so weniger kann der Körper das ausgleichen, ohne Luftbefeuchter juckt die trockene Haut dann ständig oder schuppt sich, die Nasenschleimhäute werden trocken und als Asthmatiker bekomme ich dann noch Probleme mit den Bronchien.........
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich wäre froh wenn ich so eine geringe Luftfeuchtigkeit hätte.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, in diesen wird praktisch immer eine kontrollierte Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung eingebaut. Mit der erwärmten Abluft wird die Frischluft vorgewärmt.

    Ja, das ist oft der Fall.


    Die besseren Klimaanlagen haben aufwendige Luftfilter u. teilweise werden sogar Schadstoffe in der Luft mittels Katalysatoren reduziert. Manchmal sogar mit Duft angereichert.
    Leute die sich Wohnungen in solch teuren Lagen leisten können können sich auch die aufwendige Luftaufbereitung leisten.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei mir haben die Fenster Lüftungsschlitze und in der Küche sogar eine ganze Reihe von Lüftungslöchern da dort ein Gasdurchlauferhitzer ist. (und in einigen Wohnungen auch ein Gasherd)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, wenn man Gaskochstellen oder Gasheizungsanlagen in der Wohnung hat ist ohnehin ein Mindestmaß an Frischluftzuströmung erforderlich, aber das ist auch der Fall wenn man z.B. Holzöfen in der Wohnung betreibt.
    Allerdings ist Kochen mit Gaskochstellen wohl doch nicht so ganz gesund.

    Handelsblatt
    (Studie zeigt, wie gesundheitsschädlich Kochen mit Gas ist)
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.736
    Zustimmungen:
    8.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seltsam. Wir haben auch Gas-Durchlauferhitzer und da wurden vor Jahren nur an der Tür von der Küche zum Flur Lüftungsschlitze gesägt, aber keine nach außerhalb der Wohnung.
     
  10. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Wir haben vorhin in beiden Stockwerken bei schönem Wetter mal 10 - 15 Minuten durchgelüftet, das reicht. Generell ist die Luftfeuchtigkeit aufgrund der vielen Zimmerpflanzen und Zimmerbrunnen immer ausreichend, ohne daß irgendwas zusätzlich unternommen werden muß. Spaßeshalber besprühen wir aber ab und zu die Fliesenböden teilweise mit Wasser (mit den Sprühern, mit denen auch die teils großblättrigen Zimmerpflanzen benetzt werden). Trocknet dank der Fußbodenheizung in wenigen Minuten und verbessert die Luftqualität ebenfalls. Irgendwelche Lüftungsschlitze o.ä. haben wir nicht und auch nie vermißt. Es handelt sich um ein Gebäude aus 36,5er Poroton mit normalem Außenputz.