1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gesucht für SAT Modul

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von zugchef werner, 16. Dezember 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Kann ich so nicht bestätigen. Deswegen habe ich das auch nicht weiter genutzt und auf Multiboot mit 3x Neutrino und ein openHDF umgestellt. letzteres nutze ich aber praktisch nicht.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.890
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Warum eigentlich 3 verschiedene Neutrino, wofür lohnt sich dieser Aufwand?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es sind zwei verschiedene (NI und BPanther) beim NI habe ich ein altes ohne Python und ein aktuelles.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe schon ewig nichts mehr an den SFI Einstellungen geändert.
    Aktuell kommen die SFI Daten von der Website sfi.technibutler.de
    Hat der Receiver bei einem Update wohl selbst umgestellt.

    Das hatte ich ja geschrieben, dass ich HbbTV deaktiviert habe.
     
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    FBC bei DVB-T2 HD? Ich glaub eher nicht, die DVB-T2 HD Dual Tuner die in einem FBC Steckplatz der VU+ nutzen lassen können auch die 5Volt für die Antennenverstärkung ausgeben. Zum anderen, das Freenet CI+Modul das dürfte die Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Frequenzen stark
    einschränken. Macht es da Sinn den Tuner für 8 UHF Frequenzen nutzbar zu machen?
    Wohl eher ne persönliche Ansicht?
    Mir reichen die Plugins vom VTI, IPTV bei der VU+ nutze ich nicht.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wirklich. Wer DVB-S hat nutzt da in der Regel eh kein DVB-T2. Es bietet da keinen Mehrwert, im Gegenteil, man kann dort z.T. kein 5.1 bei den ÖR nutzen da diese vornehmlich mit AAC nutzen und das dann nur als Stereo ausgegeben wird.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.890
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Für mich schon ein wenig. Denn ich nutze T2 zusätzlich neben Sat für platzsparende 1080p Aufnahmen, der Ton ist mir da nicht so wichtig.
     
    Joseph Loeffel gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mir gehts genau umgekehrt.
     
  9. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mir ist das Platzsparen auch wichtig.

    Es gibt seit kurzem noch einen Grund für DVB-T2. Einige ARD-Sender strahlen jetzt in nativer Full-HD-Qualität aus, also 1080p. Früher war das ja nur hochskaliert, inzwischen ist es echt. Besonders deutlich sichtbar ist es bei Studioaufnahmen, z. B. Nachrichtensendungen mit kleinen Schrifteinblendungen.

    Von den hier in Mittelhessen empfangbaren Sendern scheinen alle ARD-Programme außer BR verbessert zu sein. Die ZDF-Sender nicht.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  10. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Doch, ich als Backup zu SAT. Ich hab in den Fernsehern ein Simpli TV Modul (wurde einem in der Umstellungsphase von DVB-T/T2 um 9,90 Euro nachgeworfen) und eines in meiner VU Duo 4K SE.

    1-2x im Jahr bei Extremwetter (bei Starkregen, oder extremen Schneefall wie bei uns in Ost-Österreich vor ein paar Wochen) ist es dann auch im Einsatz . Aber es stimmt schon, essentiell ist es nicht, denn die österreichischen Sender inkl. 3SAT & Co laufen "frei" auch über die Simpli TV Streaming App auf den Fernsehern & da kann man auch auf Streaming ausweichen (neben der bekannten Möglichkeiten eines Enigma2 Receiver beim Streaming).