1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Wishmaster, 10. Juni 2008.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Das habe ich doch schon vorgeschlagen.
    Ob nun ein Windows Media Center PC, ein LINUX Media Center PC oder ein MAC Media Center, das ist doch vollkommen egal.

    Wobei ich doch eher den VDR vorschlagen würde. Das ist von der Bedienung her ganz klassisch "Receiver" mit einigen Media Center Funktionen.
    Ein Media Center was TV nebenbei erledigt ist meiner Meinung nach im Wohnzimmer nicht so praktisch. Im Wohnzimmer will ich TV schauen und nicht auf Icons rumklicken ;)


    @Wishmaster: Kabel ist vom "0" DVB Angebot auf Grundverschlüsselung (mit zertifizerten Receivern) gesprungen und geht jetzt Richtung CI-loser Systeme.
    Da darfst du dich nicht wundern wenn die Hersteller keine DVB-C Recorder herstellen wollen, den dann nur die Freaks nutzen können, die wissen wie man (in rechtlicher Grauzone) CI-Module Patcht. Und diese Freaks stellen sich dann eh gleich was besseres hin.
    CI+/2.0 soll das Problem lösen. Aber hier gibts dann garantiert keinen Brenner in dem Receiver. Denn der Sinn von CI+/2.0 ist es ja gerade Kopien zu verhindern.
    Du sieht, beim Kabel TV bist du mit deinen Wünschen wirklich nicht gut aufgehoben. Jedenfalls in DE, in der Schweiz ist es auch nicht besser. Keine Ahnung wie es in Östereich ist, aber der Markt dürfte nicht groß genug sein das sich die Entwicklung solcher Geräte lohnen würde.

    Stell deinen Eltern ne Sat Schüssel hin, da gibt es wenigstens ein (Wow, toll ne? ;) ) Gerät was deinen Wünschen entspricht ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2008
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Dieser "Haufen" würde neben einem "Haufen" von DVB-S oder DVB-T überhaupt nicht zu sehen sein.
    Die hersteller halten sich extrem zurück einige Hersteller haben sich sogar ganz zurückgezogen und stellen nur noch für DVB-S oder DVB-T her.
    DVB-C wird von fast allen Herstellern ganz bewust ignoriert. Gründe sind die Grundverschlüsselung und das fast alle Kabelnetze nur zertifizierte Receiver zulassen (Wo es keine digitale Kopie gibt).

    Gruß Gorcon
     
  3. Henri Mannem

    Henri Mannem Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Es gibt eigenlich nur ein System, das einigermaßen funktioniert und von hoher Qualität ist: die Enterprise von Macrosystem.
    http://www.macrosystem-enterprise.de/
    Heute heissen die Systeme dc300 (sd) und dc 600 (Hdtv).
    Ich habe so ein System seit über 2 Jahren und bin damit sehr zufrieden. DVD brennen von der Festplatte ist problemlos möglich und sogar inkl EPG Inhalte und Dolby 5.1
    Der Preis für eine solche Multifunktionsmaschine darf dich allerdings nicht erschrecken!!
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Wenn ich gerade mal so ins Enterprise Forum schaue, dann habe ich da einen anderen Eindruck ;) Aber du sagst ja selber >>einigermaßen funktioniert<<. Als Kunde hat man ja mittlerweile gelernt sich mit weniger zufrieden zu geben ;)

    Was wirklich hervorragend funktioniert ist der VDR. Kostet auch viel weniger als die Enterprise.

    cu
    usul
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Dann nimm doch solch einen...

    Ich bleibe dabei: Natürlich interessiert es die Hersteller total was der Betreiber der das Aufnahmegerät nunmal beschicken soll, macht und wünscht.

    Hinderlich ist dabei das diese tun machen und wünschen nicht homogen ist.

    Erst recht nicht wenn man Österreich hinzunimmt.

    Und selbst wenn die Hersteller nicht direkt wissen wollen was so Kabelbetreiber machen und wünschen.

    Indirekt schon.

    Solche Hersteller können schlicht und einfach rechnen.

    Wenn z.B. die zu erwartenden Supportkosten den Verkaufpreis bei weiten sprengen werden, wird ein solches Gerät wie du es wünscht nicht entwickelt.

    Die zu erwartenden Supportkosten im deutschen DVB-C Verschlüsselungsdschungel muss man sehr sehr hoch ansetzen.

    Ein solches Gerät rechnet sich nicht.

    Ergo; indirekt haben sich die Kabelbetreiber durchgesetzt. Diese Gerätekategorie ist passe und dicht für den Massenmarkt.

    Weiterhin rechnet sich ein solches Gerät nur für den Österreichischen Markt überhaupt gar nicht.

    Sag das nicht so leichtfertig. Dir dämmert das ich Recht habe.

    Wenn nicht frage die anderen hier.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2008
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Vollste Zustimmung.

    Und Wishmaster, selbst wenn in Östereich das CI+/2.0 niemals nicht spezifiziert und eingeführt wird, wird es deshalb gerade erst recht keinen DVB-C DVD Rekorder für jenen "kleinen" Markt geben.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder


    Yoh.

    Nur Wishmaster lebt in einer Wunschwelt wo das alles nicht wahr ist; und das weil er Österreicher ist... :eek:
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Klingt gut.

    Wenn es denn mal HDTV in grössere Auswahl gibt (z.B. ÖR in drei-vier Programmen) werde ich mal an so ein Teil denken.

    Dann vermutlich mit BR Brenner.
     
  9. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    CI+ soll Kopien nur dann verhindern, wenn ein verschlüsselter Sender einen Kopierschutz signalisiert, was bislang nur auf ganz wenigen Pay-Kanälen (Premiere Direkt, Premiere HD) der Fall ist. CI+ erlaubt also durchaus, dass ein derartiges Gerät Aufnahmen weitergibt bzw. auf DVD brennt - dies ist übrigens von den öffentlich rechtlichen Sendern und von den Geräteherstellern sogar ausdrücklich erwünscht und wird bei CI+ Diskussionen von denen auch eingebracht! Nur mit geschützten Aufnahmen wird das Anfertigen von Kopien nicht oder nur eingeschränkt möglich sein.
    Unverschlüsselte Inhalte werden von der CI+ Spezifikation ausdrücklich nicht erfasst.
    Insofern kann CI+ die Anzahl verfügbarer Geräte deutlich steigern, weil die Geräte nicht mehr für die einzelnen Anbieter und deren Plattformen angepasst werden müssen. Es ist jedoch fraglich, ob CI+ aus Kostengründen den Weg in Geräte jenseits von in TV-Geräten integrierten DVB-Tunern schaffen wird. Außerdem beunruhigt die neue Klausel in der CI+ Spezifikation, dass die Zusammenarbeit mit normalen CI Modulen von Pay-TV Sendern über ein DVB-Flag in CI+ Geräten fallweise verhindert werden kann. Also Premiere könnte theoretisch ein Flag setzen, das z.B. das AC Modul in CI+ Geräten unbrauchbar macht. Allerdings halte ich das für sehr unwahrscheinlich.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Auf CI+ Geräte sollte man bewusst verzichten da man so noch weiter eingeschränkt wird.
    Nur so kann auch der Kunde den Anbietern sagen wo sie ihre Grenzen sehen sollten.

    Eine Einschränkung der Kopier oder Aufnahmemöglichkeit ist ein nicht hinzunehmender Fakt und Grund genug einen weiten Bogen um solche Geräte zu machen.

    Wenn ich zB. kein P-Direkt mehr aufnehmen könnte wärte es ja nutzlos und man müsste auf andere Weise an die Filme kommen.